The hype is real: Knapp 200 Heißluft-Fritteusen befinden sich mittlerweile in der Geizhals-Produktdatenbank. Da wundert es nicht, dass der chinesische Elektronik-Gigant Xiaomi auch ein Modell anbietet. Ob der Mi Smart Air Fryer uns überzeugen konnte, erfahrt ihr in unserem Test.
Lieferumfang des Xiaomi Mi Smart Air Fryer
Der Air Fryer ist sicher verpackt und eigentlich auch sofort startbereit. Im Lieferumfang befindet sich neben dem Gerät lediglich eine mehrsprachige Bedienungsanleitung.



Design und Verarbeitung
Das relativ schlanke und schlichte Erscheinungsbild (35 x 252 x 304mm; 3,9kg) des Air Fryers weiß zu gefallen. Auf der Vorderseite ist der Powerbutton sowie darunter das Display mit integriertem Button und einem Drehrad zu finden.






Der Korb lässt sich mit einem leichten Ruck entnehmen. Dabei ist uns ein kleiner (kosmetischer) Schaden aufgefallen, der wohl auf einen besonders ruppigen Versand zurückzuführen ist. An der sicheren Bedienung änderte dieser kleine Makel allerdings nichts. Anderweitig konnten keine Mängel festgestellt werden und auch an der Verarbeitungs- und Materialqualität kann nichts ausgesetzt werden.
Detaillierte Spezifikationen
Leistung | 1500W |
Farbe | weiß |
Fassungsvermögen | 3.5l |
Temperaturstufen | ja |
Temperaturbereich | 40-200°C |
Besonderheiten | App-Steuerung, Timer 24h, abnehmbare Teile spülmaschinengeeignet |
Lieferumfang | Grillgitter |
Gelistet seit | 06.10.2021 |
Xiaomi Mi Smart Air Fryer im Betrieb
Ersteinrichtung
So simpel und reduziert das äußere Erscheinungsbild des Xiaomi Air Fryers gehalten ist, so verhält es sich auch bei der ersten Inbetriebnahme. Stecker in die Steckdose, Sprache über das Bedienrad auswählen und fertig. In weiterer Folge kann man entweder vordefinierte Programmen für bestimmte Speisen wählen oder manuell Temperatur und Laufzeit einstellen. Die Bedienung über das Rad samt kleinem OLED-Display klappt dabei wirklich sehr gut.
App
Auch im Haushaltsbereich ist eine App-Unterstützung inzwischen zur Normalität geworden. Wenig verwunderlich bietet Xiaomi für die Heißluftfritteuse eine Companion-App, Xiaomi Home, an. Die Verbindung zum Gerät ist schnell eingerichtet und gleich darauf wird die neueste Firmware für den Air Fryer installiert. Nach einigen Minuten ist die App einsatzbereit. Grundlegend sind dieselben Steuerungsmöglichkeiten wie am Gerät vorhanden. Dazu gibt es noch zahlreiche Rezepte und Push-Benachrichtigungen aufs Smartphone, wenn die Speisen gewendet werden müssen oder der Timer komplett abgelaufen ist.




Der Mehrwert der App hält sich zwar in Grenzen, aber zumindest funktioniert im Test alles einwandfrei. Einziger Wermutstropfen: Um die App nutzen zu können, muss extra ein Xiaomi-Benutzerkonto angelegt werden.
Zubereitung
Im Prinzip ist ein Air Fryer ein kleiner Heißluftbackofen. Mit einem Fassungsvolumen von 3,5L ist dieser Air Fryer eher für für Ein- bis Zweipersonenhaushalte gedacht. Aufgeheizt ist das Gerät dafür viel schneller als ein handelsüblicher Ofen. In einem ersten Versuch wurden Tiefkühl-Pommes „heißluftfrittiert“. Zwar gibt es ein eigenes „Pommes Frites“-Programm dafür, aber der manuelle Modus scheint, vor allem anfangs, etwas zielführender zu sein. Denn es ist ein Herantasten, um die passende Zeit und Temperatur herauszufinden. Dafür ist die Gefahr des Verbrennens gering – die Fritteuse sendet Signaltöne fürs Wenden bzw. Schütteln oder wenn der Timer komplett abgelaufen ist (und sich das Gerät dann auch automatisch ausschaltet). Verwendet man die App, gibt es zusätzlich noch Push-Benachrichtigungen.





Der subjektive Eindruck der TK-Pommes Frites: hervorragend. Knusprig, nicht fettig und und um rund ein Drittel schneller als in einem herkömmlichen Backofen zubereitet. Die Tatsache, dass man für das Heißluftfrittieren keine (oder kaum) Fette/Öle benötigt, ist besonders positiv hervorzuheben. Zwar werden TK-Pommes deswegen nicht automatisch „gesund“, aber geschmacklich gibt es kaum Unterschiede zu herkömmlich frittierten Pommes – bei weniger Kalorien.
Die Geräusch- und Geruchsbelästigung ist in etwa auf dem Niveau eines normalen Backofens. Abhängig von den Speisen und der Dauer der Zubereitung kann das Gebläse des Air Fryer durchaus schnell den Essensgeruch im Raum verteilen.
Reinigung
Der Korb (inkl. Einlage) des Xiaomi Mi Smart Air Fryer kann in der Geschirrspülmaschine gereinigt werden. Die Anti-Haft-Beschichtung sorgt auch dafür, dass die Speisen nicht anbrennen und Rückstände hinterlassen. Ob das auf längere Sicht auch so bleibt, konnte im Testzeitraum nicht herausgefunden werden.


Gewinnchance – Xiaomi Mi Smart Air Fryer
Die Teilnahme war bis zum 13. Februar 2023 13:59 möglich. Wir bedanken uns bei allen TeilnehmerInnen!
Xiaomi war so freundlich, uns für den Test und die Verlosung zwei Geräte zur Verfügung zu stellen
Review
Xiaomi Mi Smart Air Fryer
Wer regelmäßig Snacks und kleine Mahlzeiten in der Pfanne oder im Backofen zubereitet, dem könnte der Xiaomi Mi Smart Air Fryer wirklich gut gefallen. Im Test überzeugte die Heißluftfritteuse mit einfacher Bedienung und Reinigung, sowie schnellen Aufheiz-/Garzeiten. Zudem wird viel weniger oder gar kein Öl/Fett für eine schmackhafte Zubereitung benötigt. Für größere und aufwändige Gerichte ist das 3,5L Fassungsvermögen dann aber oft zu gering.
positiv
- Einfache Bedienung und Reinigung
- Schlichtes Design
- Schnelles Vorheizen
- Schmackhafte Gerichte
negativ
- App nur nutzbar mit Xiaomi-Nutzeraccount
- 3,5L Fassungsvermögen für einige Speisen einfach zu klein
Xiaomi Mi Smart Air Fryer DEALS
günstigster Preis über den Geizhals Preisvergleich