Platzsparend, aber trotzdem mit ausreichend Leistung für den Arbeitsalltag? Das verspricht der Mini IT11 Mini-PC von Geekom. Welche Besonderheiten diese kleinen Maße mit sich bringen, erfahrt ihr in unserem Test.
Lieferumfang
Man merkt es schon an der Verpackung, dass der PC darin nicht sehr groß sein kann. Dafür aber sicher verpackt und mit dem notwendigen Zubehör:
- HDMI-Kabel
- Netzteil
- VESA-Halterung
- Schrauben-Set
- Benutzerhandbuch




Design und Verarbeitung
Der Mini IT11 wirkt sehr hochwertig und robust. Die kleine Box (117x112x45,6mm) steht dabei dank rutschfesten Gummifüßen sicher auf dem Tisch. Der Material-Mix aus Kunststoff und Metall gibt keinen Anlass zur Kritik, auch wenn nicht ganz das Level eines Mac Minis erreicht wird. Dafür gibt es – praktischerweise – auch an der Vorderseite Anschlüsse :)






Detaillierte Spezifikationen
CPU | Intel Core i7-11390H, 4C/8T, 2.90-5.00GHz, 12MB+5MB Cache, 28W TDP, 28-35W cTDP, Codename „Tiger Lake-H35“ (Willow Cove, Intel 10nm SuperFin) |
RAM | 16GB DDR4 SO-DIMM (2 Slots, max. 64GB) |
SSD | 512GB M.2 (2280) |
HDD | N/A |
Optisches Laufwerk | N/A |
Grafik | Intel Iris Xe Graphics (iGPU), 96EU/768SP, 1.40GHz, Architektur „Gen 12.1“ (Tiger Lake GT2) |
Anschlüsse hinten | 1x HDMI 2.0, 1x Mini DisplayPort, 1x USB4 mit DisplayPort, 2x USB-A 3.1 (10Gb/s), 1x Gb LAN, 1x Hohlbuchse (Netzanschluss) |
Zusätzliche Anschlüsse hinten | 1x HDMI 2.0 |
Anschlüsse vorne/Seite | 1x USB4 mit DisplayPort, 1x USB-A 3.1 (10Gb/s), 1x Klinke |
Cardreader | SD-Card |
Wireless | Wi-Fi 6 (WLAN 802.11a/b/g/n/ac/ax, 2×2, Intel AX201), Bluetooth 5.2 |
Betriebssystem | Windows 11 Pro |
Monitor | N/A |
Netzteil | extern, 1x Hohlstecker (19W) |
Abmessungen (BxHxT) | 117×45.6x112mm |
Gewicht | 565g |
Besonderheiten | Nettop, inkl. VESA-Halterung (75×75, 100×100), Sicherheitsschloss (Kensington) |
Farbe | schwarz |
SSD/HDD-Slots | 1x M.2 PCIe/SATA (2280), 1x 2.5″ |
Herstellergarantie | zwei Jahre |
Anschlüsse und Erweiterbarkeit
Neben der tadellosen Verarbeitung glänzt der Mini IT11 mit zahlreichen Anschlüssen. Auf der Vorderseite gibt es einen 3,5mm Klinken-Anschluss, 1x USB-C 4 (mit DP) und 1x USB-A 3.1. Rückseitig sind dann noch 1x Mini DP, 1x HDMI 2.0, 1x USB-C 4 (mit DP), 2x USB-A, 1x Gb LAN 3.1 und der Netzanschluss zu finden. Seitlich gibt es einen SD-Cardreader. Hierbei zeigt der Geekom Mini-PC seine Stärken: So eine moderne und ausgewogene Anschlussvielfalt sucht man zumeist vergeblich in diesem Preis- bzw. Größenbereich.
Auch im kabellosen Bereich braucht sich der Geekom Mini IT11 nicht zu verstecken, Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.2 sind absolut zeitgemäß und funktionieren im Test problemlos.







Die Erweiterbarkeit kann durchaus überzeugen. Schraubt man die untere Abdeckung ab (vier Schrauben in den Gummifüßen) gelangt man ganz einfach ins „Innere“. Die 16GB DDR4-RAM lassen sich dort auf bis zu 64GB (im Dual-Channel-Modus) erweitern. Auch die verbaute 512GB NVMe-SSD (2280) lässt sich tauschen/erweitern – bis zu 1x 2TB NVMe PCIe 4.0 SSD werden unterstützt (bzw. 1x 2,5″ SATA-SSD).
Leistung und Temperatur
Die Kombination aus der Vierkern-CPU (Intel 11th Gen), schnellem RAM und SSD machen sich sehr positiv bemerkbar. Windows 11, bereits vorinstalliert, läuft sehr flüssig und schnell und auch Office-Anwendungen starten zügig. Die Benchmarks zeigen Erwartbares und reihen den Mini IT11 knapp hinter der Desktop-CPU i7-7700k ein.











Die Temperaturen spielen bei so einem kleinen Formfaktor eine große Rolle, denn die Kühlung der Komponenten ist wichtig. Surfen, Youtube/Netflix, Office – hier bleiben die Temperaturen in einem niedrigen Bereich, bei rund 50°C bis 55°C. Doch wer anspruchsvollere Tätigkeiten ausüben will, der muss auch mit höheren Temperaturen jenseits der 80°C rechnen.
Geekom Mini IT11 Mini-PC in der Praxis
Eine Woche lang wurde der Geekom Mini IT 11 Mini-PC im Home-Office genutzt und auch abends wurde mal eine Runde damit gespielt. Die Ersteinrichtung von Windows 11 ging dabei problemlos von der Hand und dauerte rund 20 Minuten. Es gibt keine Software-/Treiber-Probleme oder sonstige Hardwarekonflikte. In den Windows-Energieoptionen wird noch rasch von „Ausbalanciert“ auf „Höchstleistung“ gestellt, um wirklich keine Leistung liegen zu lassen.
Jegliche Office-Arbeiten, aber auch Bildbearbeitung über Adobe Photoshop laufen flüssig und zuverlässig. Dass ein Mini-Pc so viel Power besitzt, überrascht in den ersten Momenten der intensiveren Nutzung. Die verbaute 512GB-SSD ist sehr flott, aber könnte auf mittelfristige Sicht etwas zu klein sein. Zumindest lässt sich die verbaute SSD tauschen und auch der neue, schnellere Standard PCIe 4.0 wird unterstützt.
Abends wurde dann die Spieletauglichkeit getestet. Immerhin bewirbt Geekom selbst auf der Homepage die Intel Iris XE-Grafikeinheit als FullHD-tauglich (mit 60fps). Und ja, nimmt man ältere Titel wie CS:GO oder Valorant als Maßstab und schraubt vielleicht noch die Grafikdetails runter, dann kann man mit dem Mini IT11 auch spielen. Aktuellere Titel schaffen dann aber selbst mit niedrigen Details keine stabilen 60fps bei FullHD. Das war aber auch nicht zu erwarten, sollte aber im Vornhinein jeder/m klar sein.
Lautstärke
Die größte und wahrscheinlich einzige Schwäche des Geekom Mini-PCs ist die Kühlung. Die verbauten Komponenten, allen voran die Intel-CPU, benötigen eine adäquate Kühlung, um das volle Potenzial ausschöpfen zu können. So kommt es, dass bei aufwändigeren Anwendungen (z.B. Adobe Creative Suite, Spiele, Video-Calls) die Lüftung deutlich hörbar aufdrehen muss. Das ist dann – je nach eigenem Toleranzlevel – absolut vernachlässigbar oder sehr störend.
Gewinnchance – Geekom Mini IT11 Mini-PC
Die Teilnahme war bis zum 29. März 2023 13:59 möglich. Wir bedanken uns bei allen TeilnehmerInnen!
Hinweis: Geekom war so freundlich, uns für den Test zwei Mini IT11 zur Verfügung zu stellen.
Review
Geekom Mini IT11 Mini-PC
Der Geekom Mini IT11 ist ein toller Mini-PC. Verarbeitungsqualität, Anschlussvielfalt und verbaute Komponenten in Kombination mit einem fairen Preis lassen diese kleine, unscheinbare Box sehr attraktiv erscheinen. Denn auch die Leistung ist ausreichend für Office-Arbeiten und Multimedia. Größter Knackpunkt bleibt aber die Kühlung/Lüfterleistung und die damit verbundene Lautstärke. Je anspruchsvoller die Aufgaben werden, desto lauter wird dieser Mini-PC.
positiv
- Design/Verarbeitungsqualität
- Anschlussvielfalt
- Erweiterbarkeit
- Preis/Leistung
negativ
- Lüfterlautstärke unter Last
Geekom Mini IT11 Mini-PC DEALS
günstigster Preis über den Geizhals Preisvergleich
„unter“ das Mainboard hätte ich ja noch gerne geschaut :) Vielen Dank für den Test. Dort verbirgt sich wohl der Kühler samt Lüfter. Vielleicht könnte man da eben was „basteln“ um die einzige Schwäche zu eliminieren ;)
Klasse Gerät, schön kompakt und mit guter Leistung
Die Specs sind am iPad mit Firefox oder Chrom ein unlesbares Schuhband.
Danke für den Hinweis! Sollte nun behoben sein, aber wir schauen uns das noch genauer an…
ich arbeite seit vielen monaten mit meinem geekom und in sehr zufrieden.
Bleibt die Frage, wie sieht es mit Linux aus?
Werden im Kernel schon alle Treiber geliefert?
Wie sieht es mit einer schlanken Distribution (zb MXLinux mit xfce) nun bei der Performance aus?
Ändert sich etwas im Stromverbrauch?
Temperatur Verlauf? Lüfter Drehzahlen?
YouTube Hardware Haven, hatte Erfolg bei ähnlichen Rahmenbedingungen gerade Temperaturen und dadurch Laute Lüfter nur durch ein Linux nicht mehr als negativ bewerten zu müssen.