Dienstag, 31. Januar, 2023
  • Wunschlisten
  • Deals
  • Top-100
  • Händlerliste
  • Hilfe
keine Ergebnisse
alle Ergebnisse anzeigen
Geizhals - Der Blog
Geizhals - Der Blog
keine Ergebnisse
alle Ergebnisse anzeigen
Home Allgemein

Mittendrin statt nur dabei – Oculus Rift im Einzeltest

von
6. Dezember 2016
in Allgemein
1

gh_banner_oculus_800x200px

Von einem Moment auf den anderen ganz woanders sein – virtuelle Realität macht es möglich. Saß man eben noch in seiner Wohnung vor dem PC, befindet man sich plötzlich auf einem fremden Planeten, im Zeitalter der Dinosaurier, oder auf einer Reise durch die menschliche Blutbahn. Virtual Reality (VR) simuliert digital Umgebungen und lässt so seinen Benutzer in andere Welten eintauchen. 
Ein VR-Gerät der neuesten Generation ist die Oculus Rift. Das Online-Serviceportal VerbraucherWelt.de hat den virtuellen Ausflug unternommen und herausgefunden, wo die Stärken und Schwächen des Virtual-Reality-Sets liegen.

1. Was ist die Oculus Rift?

Beim Öffnen der schlicht designeten Verpackung fällt eines sofort auf: Der Hersteller setzt auf hochwertige Materialien und schlichte Eleganz. Der aufgeklappte Koffer gibt den Inhalt des Sets auf einen Blick preis.

Die Verpackung

Im Basispaket: Das Head Mounted Display, der Controller, die Fernbedienung, der Sensor und alle notwendigen Kabel

Zentrales Element ist das Head Mounted Display (HMD), das wie ein Helm auf den Kopf gesetzt wird. Um Position und Ausrichtung des HMD genau zu erkennen, liegt ein Sensor bei, der optisch sehr an ein Tischmikrofon erinnert. Die Bedienung des virtuellen Geschehens erfolgt über ein Gamepad – dem Paket liegt ein Xbox-One- Controller bei. Eine kleine Fernbedienung für die Steuerung grundlegender Funktionen komplettiert das Basispaket. Separat erhältlich sind das Oculus Touch – ein zweigeteilter Controller mit Positionserkennung – und Ohrhörer für das HMD.

Das Head Mounted Display

Das Head Mounted Display ist gewissermaßen das Tor in die virtuelle Welt. Zwei hochauflösende OLED-Bildschirme direkt vor den Augen stellen die digitale Umgebung optisch dar. Leistungsstarke Kopfhörer sorgen für den passenden 3D-Sound. Im Grunde unsichtbar, aber für das Eintauchen in die Virtual Reality essentiell sind darüber hinaus die zahllosen Sensoren im HMD. Sie ermitteln Position, Neigung und Bewegung des Kopfes und sorgen so dafür, dass sich der Benutzer tatsächlich in einer anderen Welt wähnt. Die Übertragung der Daten an den PC erfolgt über ein etwa vier Meter langes Kabel. Dadurch treten keine Verzögerungen auf, dennoch ist die Bewegungsfreiheit kaum eingeschränkt. Weil es hauptsächlich aus Kunststoff besteht, ist das HMD angenehm leicht (knapp 500 Gramm), wirkt aber trotzdem stabil und hochwertig. Eine Polsterung um den Gesichtsbereich verhindert, dass Licht von außen die Eindrücke aus den VR-Linsen stören. Über drei Klettverschlüsse wird das Head Mounted Display passgenau auf den Kopf des Trägers eingestellt.

Der Sensor

Ein Standfuß, ein kurzer Ständer und ein beweglicher zylindrischer Kopf – das sind die Bestandteile des Sensors für die Oculus Rift. Durch sein extrem schlichtes Design fällt das Gerät kaum auf, erfüllt seine Aufgabe jedoch tadellos. Über Infrarotstrahlen erfasst der Sensor die relative Position und Ausrichtung des Head Mounted Display und gibt seine Bewegungen über ein Kabel an den PC weiter. Ebenso wie das HMD macht der Sensor einen stabilen Eindruck. Der Fuß ist breit genug, um einen stabilen Stand zu gewährleisten, der Sensorkopf lässt sich leicht und stufenlos auf den VR-Helm ausrichten.

Die Fernbedienung

Die Fernbedienung

Die Fernbedienung: schlicht und zweckmäßig

Klein und von schlichter Eleganz ist die Fernbedienung, die der Oculus Rift beiliegt. Das schwarze Gerät ist leicht und liegt gut in der Hand. Auf der Oberseite befinden sich Knöpfe für die grundlegende Bedienung, zum Beispiel zum Einstellen der Lautstärke bei Filmen.

Ein Knopf ist für die Rückkehr ins Hauptmenü reserviert – das Prinzip ist vom Home-Button bei Smartphones bekannt. Für die Steuerung komplexer Spiele ist die Fernbedienung wegen ihrer wenigen Knöpfe nicht geeignet. Sie erfüllt stattdessen den Zweck eines leicht zu bedienenden Helfers bei der Steuerung des Menüs oder beim Ansehen von Videos.

Das Gamepad

Anders als die übrigen Bestandteile des Sets stammt das Gamepad von einem Drittanbieter. Der Controller von Microsoft ist Bestandteil der Spielekonsole Xbox One und weicht deshalb optisch leicht von den anderen Komponenten ab. Das Gerät besteht ebenfalls aus schwarzem, stabilem Kunststoff und ist kabellos mit einem Empfänger verbunden, der die Steuerbefehle an den PC weitergibt. Die bunten Knöpfe erleichtern zwar die Bedienung, passen jedoch nicht ganz zum restlichen Design der Oculus Rift. Allerdings ist auch beim Controller die Verarbeitung ausgesprochen hochwertig: Die Knöpfe reagieren spürbar, die Mini-Joysticks und die Schultertasten geben leicht und stufenlos der Bewegung der Finger nach.

Da das Gamepad ohne Kabel funktioniert, verweigert es den Dienst, wenn die Batterien (2xAA/Mignonzelle) leer sind. Allerdings wird der Benutzer rechtzeitig sowohl in der Oculus-Software als auch über eine blinkende Statusleuchte darauf aufmerksam gemacht, dass die Batterien bald schlapp machen. Das Gamepad kommt sowohl bei der Bedienung des Oculus-Hauptmenüs als auch bei Spielen zum Einsatz. Nutzer, die bereits Erfahrung mit der Xbox One haben, sollten sich mit dem Controller sofort zuhause fühlen, und auch alle anderen finden sich schnell mit dem Gamepad zurecht.

2. Einrichtung

Wer über seinen PC in die virtuelle Realität eintauchen will, braucht einen leistungsstarken Rechner. Die vom Hersteller angegebenen Systemvoraussetzungen haben es nämlich in sich. Vor allem die Grafikkarte bekommt einiges zu tun; mindestens vom Typ GTX 970 oder Radeon R9 sollte sie schon sein. Auch ein Prozessor mit mindestens zwei, besser jedoch vier Kernen und rund 3 Gigahertz Taktfrequenz sowie 8 Gigabyte RAM sind gefordert, um mit der Oculus Rift loslegen zu können. Nicht zuletzt benötigt das VR-Set eine Menge freier Anschlüsse: Das Head Mounted Display wird über einen USB-3.0-Port und einen HDMI- Anschluss mit dem PC verbunden, der Sensor benötigt einen weiteren USB-3.0-Steckplatz.

Anschlüsse

Drei freie USB-Ports und einen HDMI-Port sollte man für die Oculus Rift samt Controller einplanen.

Wer mehr als die minimalen Bedienungsmöglichkeiten nutzen möchte, sollte einen weiteren USB-Anschluss für den Xbox-Controller freihalten. Anstelle einer herkömmlichen Bedienungsanleitung liegt der Oculus Rift nur eine Internet- URL bei. Wenn man die aufruft, erhält man einen Link, über den man das Software-Paket fürdas VR-Gerät herunterladen kann. Ist das geschafft, führt das Installationsprogramm den Nutzer mit leicht verständlichen Anweisungen durch die weiteren Schritte, bis die Rift komplett eingerichtet ist. Dazu gehört die Überprüfung der verwendeten Anschlüsse – HMD und Sensor funktionieren nicht mit veralteten USB-Ports.

Wenn alle Kabel am richtigen Platz sind, setzt man das Head Mounted Display auf und stellt den VR-Helm richtig ein. Dabei hat man erstmals Berührung mit der virtuellen Realität: Ein schlichter Testraum stellt sicher, dass die Bewegungssensoren richtig funktionieren. Das ist ein spannendes Gefühl, aber nur ein kleiner Vorgeschmack auf die nächsten Schritte in die digitale Welt.

Seite 1 von 4
12...4vor
teilenTweetteilenteilen
vorheriger Artikel

Mehr Brennweite durch Minisensor: TELEOBJEKTIVE an der Nikon 1

nächster Artikel

Mass Effect: Andromeda – ein Ryder macht noch keinen Shepard

nächster Artikel

Mass Effect: Andromeda – ein Ryder macht noch keinen Shepard

Kommentare 1

  1. Stephan Schmidt says:
    vor 6 Jahren

    Ich würde das Teil sofort kaufen – der Preis wäre für mich Hinderniss. Aber der Online-Zwang aus „analytischen Gründen“ ist für mich ein no-go. Entweder ich erwerbe Etwas und es gehört mir und ich kann es verwenden wie, wann und wo ich es möchte OHNE dass BigBrother hinter mir steht – oder ich lasse es sein. Auch wenn es beinahe „schmerzt“ weil ich das Gefühl nur zu gern erfahren würde. Aber c’est la vie …

    Antworten

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Geizhals auf Instagram

Follow Us

  • Chocolate treat, can
  • God of war vs. The last of us, welches Game ist besser? 🎮
Stimmt in den Kommentaren ab & verratet uns wieso ihr euch für euren Favoriten entscheidet.
Kommentiert 😁 wenn ihr euch für "God of War" entscheidet & 😯 wenn ihr lieber "The last of us" zockt.👇

Über den Link in der Bio kommt ihr direkt zu den besten Angeboten für die Spiele.
#geizhals #preisvergleich #angebot #sparen #game #gaming #gamer
  • Ist das neueste Modell wirklich immer besser? 🤔
Bevor ihr euch ein neues Gerät kauft, vergleicht nicht nur die Preise, sondern auch die Funktionen. Häufig unterscheiden sich die Aktuellen kaum von den Vorgängermodellen.

Zu einer großen Auswahl an Smartphones kommt ihr über den Link in der Bio!👆
  • Bei unserem heutigen Deal des Tages kommt ihr ganz auf eure Kosten! Jetzt zuschlagen und beim Kauf der LG SPD75YA rund 40% sparen! 💸
Über den Link in der Bio kommt ihr direkt zum besten Preis für eure neue Soundbar!👆

#geizhals #preisvergleich #angebot #sparen #LG #soundbar
  • ONE PIECE ODYSSEY ist bereit in See zu stechen!⛵️
Stürz dich mit Ruffy und der Strohhut-Crew zusammen in ein Abenteuer voller Wunder der Natur, mächtiger Gegner und seltsamer Begegnungen.

Du hast das Spiel noch nicht? 🎮
Dann ist das dein Zeichen es zu kaufen!
Den Link dazu findest du in unserer Bio!👆

#geizhals #preisvergleich #angebot #sparen #game #gaming #gamer #onepiece
  • Heute ist Tag der Zimmerpflanze!🪴
Du hast keinen grünen Daumen? Kein Problem dank Bewässerungssystem und LED-Beleuchtung. 👍
Checke jetzt über Geizhals alle Angebote für smarte Blumentöpfe - Link in der Bio!

#geizhals #preisvergleich #angebot #sparen #pflanze #zimmerpflanze
  • Man kann nie genug RAM haben! Also schnell zuschlagen bei diesem Deal des Tages! 💸
Über den Link in der Bio kommt ihr direkt zum besten Preis!👆

#geizhals #preisvergleich #angebot #sparen #kingston #ram
  • New Year - New Me!🎇
Hast du Neujahrsvorsätze? Dann haben wir genau das Richtige für dich!
Klick dich durch unsere kleinen Helfer, die dich beim Umsetzen deiner Neujahrsvorsätze unterstützen können. Was sind deine Vorsätze für 2023? Schreib es uns in die Kommentare!👇

Zu den besten Preisen für die Helfer kommt ihr über den Link in der Bio! 

#geizhals #preisvergleich #angebot #sparen #neujahr #newyear #happynewyear
  • Wir wünschen euch einen guten Rutsch ins neue Jahr!🛷🎆
Wie & mit wem rutscht ihr heute rüber? Verratet es uns in den Kommentaren.👇

#geizhals #preisvergleich #angebot #sparen #silvester #neujahr #newyear #happynewyear
  • Jedes Jahr die gleiche Frage...🤔
Fondue oder Raclette? Verratet uns in den Kommentaren, was es bei euch am letzten Tag des Jahres zu essen gibt!👇

Für alle, die sich nicht entscheiden können haben wir gute News! Es gibt eine Raclette & Fondue Kombi! Checkt euch den besten Preis dafür jetzt gleich über den Link in der Bio!

#geizhals #preisvergleich #angebot #sparen #raclette #fondue #silvester
Geizhals – Der Blog

Geizhals ist eine Online-Preisvergleichs-Plattform mit Schwerpunkt Hardware und Unterhaltungselektronik, die ihren Usern dabei behilflich ist, unter einer großen Anzahl an Händlern und Produkten die für sie beste Wahl zu treffen.

Informationen

Cookie-Einstellungen

Unsere Services

  • geizhalsshop.at
  • Geizhals Forum

Geizhals Netzwerk

  • geizhals.at
  • geizhals.de
  • skinflint.co.uk
  • cenowarka.pl
  • geizhals.eu

Partnerseiten

  • heise online
  • ComputerBase
  • PC Games Hardware
  • WinFuture
  • Golem.de
  • compera
  • tarife.at
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 blog.geizhals.at

keine Ergebnisse
alle Ergebnisse anzeigen
  • Hardware
  • Games
  • Freizeit
  • Foto & Video
  • Werbung
  • Wer wir sind
  • Impressum

© 2021 blog.geizhals.at