Die Huawei Watch Fit 2 bietet viele Funktionen zu einem moderaten Preis. Der Fitness-Tracker verfügt nämlich nicht nur über etliche Sportmodi, sondern auch über GPS und einen aktualisierten Herzfrequenzsensor. Wieso uns allerdings das 1,74″-AMOLED-Display nicht so richtig überzeugen konnte, erfahrt ihr im Produkttest:
Lieferumfang
- Huawei Watch Fit 2
- Magnetisches Ladekabel
- Gebrauchsanleitung



Design und Verarbeitung
Lederarmband und Aluminium-Front – die Watch Fit 2 „Classic Edition“ mutet edel an und kann sich aufgrund der hochwertigen Verarbeitung durchaus sehen lassen. Lediglich das doch relativ große Smartwatch-Gehäuse wirkt mit seinen Maßen von 46 × 33,5 × 10,8mm – vor allem auf zierlicheren Handgelenken – doch etwas klobig.


Detaillierte Spezifikationen
Display | 1.74″, 480×336 Pixel, Farbdisplay, OLED, Touchscreen, rechteckig, beleuchtet |
Betriebssystem | proprietär |
Schnittstellen | Bluetooth 5.2 LE |
Pulsmessung | integriert (optisch) |
Messfunktionen | Zeit, Stoppuhr, Countdown, Schrittzähler, Schwimmzüge, Distanz, Schlafüberwachung, Zyklusüberwachung, Herzfrequenz, Sauerstoffaufnahme, Kalorienverbrauch |
Sonstige Funktionen | Datum, Kalender, Wecker, 12/24h-Anzeige, Wettervorhersage, Musiksteuerung, Benachrichtigung bei Nachrichten, Benachrichtigung bei Anrufen, Inaktivitätsalarm |
Sensoren | Beschleunigungssensor, Gyroskop, Lichtsensor |
Navigation | Ja, Kompass, GPS |
Kompatibilität | ab Android 6.0, ab iOS 9.0 |
Stromversorgung | Akku |
Betriebszeit | bis zu 10 Tage, 12h (GPS) |
Gehäusematerial | Aluminium, Kunststoff |
Armbandmaterial | Leder |
Gehäusefarben | gold |
Armbandfarben | weiß |
Abmessungen (Gehäuse) | 46x335x10.8mm |
Länge (Armband) | 14-21cm |
Gewicht | 30g |
Besonderheiten | Lautsprecher, Mikrofon, Vibration, wasserdicht (bis 50m), Armband wechselbar |
Auf Los gehts Los – Die erste Inbetriebnahme
Die Huawei Watch Fit 2 kommt ohne großen Schnickschnack daher. So simpel wie die Verpackung der Smartwatch ausfällt, ist auch ihre Inbetriebnahme. Nach einer ersten äußerst kurzen Ladephase von etwas weniger als einer Stunde war der Akkustand der Watch Fit 2 bereits bei 100%. Beim erstmaligen Einschalten hält die Huawei Smartwatch für den/die NutzerIn auch gleich einen QR-Code bereit, über den sich die dazugehörige App („Huawei Health“) problemlos downloaden lässt. Nach einer ebenso einfachen Registrierung über die App kann die Uhr auch schon ihr volles Potenzial entfalten.
Während sich über die App allerlei Konfigurationen wie etwa das Design des Ziffernblatts etc. einstellen lassen, kann die Fit 2 natürlich auch über ihr rechteckiges 1,74 Zoll großes AMOLED-Display per Toucheingaben bedient werden. Zum Aufladen des Geräts ist ein magnetischer USB-C-Ladeadapter ohne Netzteil beigelegt, der sich allerdings nicht besonders „stabil“ an der Smartwatch befestigen lässt. So müssen NutzerInnen beim Laden des Akkus genau aufpassen, dass das Ladekabel nicht verrutscht.

Die Huawei Watch Fit 2 und die „Huawei Health App“ – eine gute Symbiose!
Die von der Smartwatch gesammelten und gespeicherten Daten lassen sich sehr einfach und übersichtlich über die Huawei Health-App aufrufen. NutzerInnen können sich dabei nicht nur die Anzahl der Schritte oder Trainingsminuten anzeigen lassen, auch Informationen zum Kalorienverbrauch oder Höhenmetern sind aufrufbar.
Selbst Daten über das Schlafverhalten oder den Blutdruck werden in anschaulichen Charts dargestellt. So verwendet die Watch Fit 2 den neuen optischen Huawei TrueSeen 5.0 Herzfrequenzsensor, der die Herzfrequenz rund um die Uhr misst. Wer sich das eigene Stresslevel anzeigen lassen möchte, kann das auch nach einem etwa einminütigem „Stresstest“ tun.
Natürlich verfügt die Huawei Watch Fit 2 auch über Standardfunktionen. So lässt sich etwa die Wettervorhersage abrufen, ein bzw. mehrere Wecker stellen und auch das Anzeigen von am Smartphone eingehenden Nachrichten und Anrufen ist möglich. Um zu den gewünschten Funktionen zu kommen, muss man nicht lange suchen. Im Gegenteil: Das Betriebssystem ist übersichtlich gestaltet und macht es TrägerInnen leicht, sich zurechtzufinden bzw. Konfigurationen und Einstellungen vorzunehmen.
Die Huawei Watch Fit 2 im Alltag
Mit gerade einmal 30 Gramm lässt sich die Huawei Watch – zumindest was ihr Gewicht betrifft – sehr komfortabel im Alltag tragen. Zusätzlich sorgt auch das Lederarmband für ein angenehmes Tragegefühl. Aufgrund ihres doch relativ großen Displays (1,74 Zoll) wirkt die Smartwatch (an einem Handgelenk mit etwa 15,3 cm Umfang) aber recht massiv und ist dadurch situationsbedingt manchmal auch etwas störend.
Besonders praktisch – vor allem momentan während der heißen Sommermonate – ist hingegen, dass die Huawei Watch Fit 2 bis 5 ATM, also 50 Meter Tiefe, wasserbeständig ist. So kann man die Smartwatch problemlos beim Schwimmen im Pool, im Badesee oder im Meer tragen.
Positiv im Test aufgefallen ist auch, dass die Smartwatch während der zehntägigen Testphase nur einmal, nämlich direkt zu Beginn, aufgeladen werden musste. Der Akkustand am Ende der zehn Tage betrug immer noch knapp 40%. Dabei muss allerdings erwähnt werden, dass sowohl GPS als auch Bluetooth nicht übermäßig genutzt wurden. Ein Batteriesparmodus konnte während der Testphase in den Einstellungen nicht entdeckt werden – auch das GPS lässt sich scheinbar nicht einstellen. Anders als bei herkömmlichen Fitness-Trackern oder Smartwatches scheint es also so, als ließe sich der Batterieverbrauch nicht optimieren.
Gewinnchance – Huawei Watch Fit 2
Die Teilnahme war bis zum 18. Juli 2022 13:59 möglich. Wir bedanken uns bei allen TeilnehmerInnen!
Hinweis: Huawei war so freundlich uns für den Test und die Verlosung zwei Huawei Watch Fit 2 zur Verfügung zu stellen.
Review
Huawei Watch Fit 2
Trotz günstigem Preis bietet die Huawei Watch Fit 2 eine Vielzahl an Funktionen, darunter Schlaftracking, Herzfrequenzsensor, Stresslevelmessung und mehr als 100 Sport-Modi. In Kombination mit der dazugehörigen "Huawei Health App" entfaltet die Watch Fit 2 ihr ganzes Potenzial: Alle von der Smartwatch erfassten Daten werden dort aufgezeichnet und in einem übersichtlichen Format angezeigt. Im alltäglichen Gebrauch sind vor allem die gute Akkulaufzeit sowie die Wasserdichtigkeit (bis zu 50 Meter Tiefe) besonders praktisch. Darüber hinaus kann die Smartwatch auch optisch grundsätzlich überzeugen, lediglich das 1,74 Zoll AMOLED-Display wirkt auf schmalen Handgelenken etwas klobig.
positiv
- Design
- unkomplizierte Inbetriebnahme
- einfache Bedienung
- große Auswahl an Funktionen
- Preis-Leistung
negativ
- Display für schmale Handgelenke zu groß
Huawei Watch Fit 2 DEALS
günstigster Preis über den Geizhals Preisvergleich
Perfekt fuer mich 💙 💙 💙 💙
„für den/die NutzerIn“ – muss das wirklich sein? 🤮
Kann die huawei aktiv fit 2 mit Samsung S22 Plus koppeln