Mit einem Grafiktablett zu arbeiten, kann die Effizienz und Genauigkeit spürbar erhöhen. Vorausgesetzt Hard- und Software sind ausgereift genug. Das Grafiktablett von Xencelabs verspricht genau das.
Lieferumfang des Xencelabs Pen Tablet Medium Bundle
- Medium Grafiktablett
- Quick Keys
- 3-Tasten-Stift
- dünner 2-Tasten-Stift
- Dongle
- USB-A auf USB-C Adapter/Kabel
- USB-A zu USB-C Winkelstecker-Kabel
- 10x Ersatzspitzen (6x Standard, 4x Filz)
- 2-Finger-Handschuh
- Stiftspitze-Extraktor
- Tragetasche





Design und Verarbeitung
Bei der Wahl der Materialien wurde auf einen sinnvollen Mix aus rutschfestem Gummi auf der Unterseite und Aluminium geachtet. Das Tablet selbst als auch das umfangreiche Zubehör fühlen sich sehr wertig an und bieten keinen Anlass zur Kritik. Die beigelegte Tragetasche hat genügend Stauraum, um das gesamte Zubehör samt Grafiktablett sicher zu verstauen.








Detaillierte Spezifikationen
Typ | Grafiktablett |
Aktive Fläche | 262.4×147.4mm |
Stift | kabellos, Spitze, 3 Tasten, Radierfunktion (PH5-A) |
Auflösung | 5080lpi |
Empfindlichkeitsstufen | 8192 |
Neigungsbereich | 60° (120 Stufen) |
Display | N/A |
Signaleingang | N/A |
Helligkeit | N/A |
Kontrast | N/A |
Reaktionszeit | N/A |
Tasten | 3x Tasten |
CPU | N/A |
RAM | N/A |
Speicher | N/A |
Grafik | N/A |
Host-Anschluss | USB-C oder kabellos (2.40GHz) |
weitere Anschlüsse | N/A |
Wireless | N/A |
Cardreader | N/A |
Webcam | N/A |
Betriebssystem | N/A |
Akku | Li-Ionen, 3000mAh, bis 16.5h Laufzeit, 2.15h Ladedauer |
Abmessungen | 320.5×232.85x8mm |
Gewicht | 710.5g |
Besonderheiten | inkl. Fernbedienung mit OLED-Display (Xencelabs Quick Keys) |
Lieferumfang | Hauptgerät (Xencelabs Pen Tablet Medium, BPH1212W-A), Fernbedienung (Xencelabs Quick Keys, K02-A), 3-Tasten-Stift (PH5-A), dünner 2-Tasten-Stift (PH6-A), Stiftetui (H05-A), 10x Ersatzspitzen (6x Standard, 4x Filz), USB-Empfänger/Dongle (ACD12-A), USB-A auf USB-C Adapter, USB-A zu USB-C Kabel (ACWTU06-201A), USB-A zu USB-C Winkelstecker-Kabel (ACWTU05-200A), 2-Finger-Handschuh Medium (ACG-12M), Tragetasche |
Gelistet seit | 05.04.2022 |
Xencelabs Pen Tablet in der Praxis
Einrichtung / Software
Wer schon ein Grafiktablett nutzt, sollte Treiber/Software komplett deinstallieren, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden. Xencelabs bietet für alle gängigen Betriebssysteme (Windows 7 oder höher, MacOS X 10.12 oder höher und Linux) Software an. Im Test wird die MacOS-Version verwendet. Die Installation selbst klappt einwandfrei und auch die nachfolgende Einrichtung des Zubehörs ist sehr schnell erledigt. Zudem wird für Neulinge auch ein Schritt-für-Schritt-Tutorial angeboten, in dem die Grundfunktionalitäten nochmals erklärt werden.
Über die beiliegenden Kabel und (Bluetooth-)Adapter kann das Grafiktablett – je nach Wunsch – mit Kabel oder kabellos betrieben werden. Alles Weitere wird über die übersichtliche Software eingestellt. Shortcuts/Profile für die Quick-Keys-Fernbedienung und die beiden Stifte sind schnell erstellt bzw. abgespeichert. Auch die Druckempfindlichkeiten der Stifte lassen sich in sehr feinen Stufen adjustieren.





Bedienung: Adobe Photoshop und Final Cut Pro
Wer noch niemals ein Grafiktablett bedient hat, muss mit einigen Stunden Einarbeitungszeit rechnen. Gerade komplexe Programme wie Adobe Photoshop benötigen Zeit und Geduld für eine sinnvolle und intuitive Konfiguration. Auch die Stiftbedienung ist anfangs gewöhnungsbedürftig und ist etwas feiner als ein Navigieren mit der Maus. Nicht zuletzt sorgt die matte Oberfläche des Xencelabs Pen Tablets in Kombination mit dem Handschuh für ein besonders friktionsfreies Gleiten.







Es lässt sich natürlich schwer messen, wie viel Zeit man sich tatsächlich mit der Nutzung eines Grafiktabletts einspart. In unserem Test kann das Xencelabs Pen Tablet jedoch vollends überzeugen. Die Beigabe von zwei Stiften ermöglicht ein schnelles Wechseln von Profilen für verschiedene Aufgaben bei der Bildbearbeitung in Photoshop. Auch die Neigungserkennung arbeitet sehr gut – das ist in diesem Preissegment keineswegs selbstverständlich. Die Stifte müssen zudem nicht auf das Tablet selbst aufgesetzt werden – damit lässt sich auch eine Airbrush-Funktionalität nutzen. Mit einer gewissen Ungenauigkeit muss man in diesem Modus allerdings zurechtkommen.
Die Quick Keys Fernbedienung erweist sich auch im Videoschnittprogramm Final Cut Pro als äußerst nützlich und zuverlässig. Das jahrelang privat genutzte Jog Dial ShuttleXpress von Contour Design fühlt sich dagegen richtig altbacken an.
Gewinnchance – Xencelabs Pen Tablet Medium Bundle
Die Teilnahme war bis zum 2. Juni 2022 13:59 möglich. Wir bedanken uns bei allen TeilnehmerInnen!!
Hinweis: Xencelabs war so freundlich uns für den Test und die Verlosung zwei Xencelabs Pen Tablet Medium Bundle zur Verfügung zu stellen.
Review
Xencelabs Pen Tablet Medium Bundle
Xencelabs macht der etablierten Konkurrenz ordentlich Dampf. Ins Medium Bundle wird sehr viel nützliches Zubehör gepackt, 2 Stifte mit austauschbaren Spitzen, eine Quick-Key-Fernbedienung mit OLED-Display, ein Handschuh u.v.m. aber nicht nur die Hardware-Ausstattung kann überzeugen, auch die Software wirkt ausgereift. Wem Wacom & Co. schlichtweg zu teuer sind, dem bietet Xencelabs mit dem Tablet Medium Bundle eine zuverlässige, günstigere Alternative an.
positiv
- Umfangreiches Zubehör
- Tadellose Verarbeitung
- Ausgereifte, zuverlässige Software
- Gutes Preis-/Leistungsverhältnis
negativ
- fest verbauter Akku
- Wacom-Treiber muss deinstalliert werden
Xencelabs Pen Tablet Medium Bundle DEALS
günstigster Preis über den Geizhals Preisvergleich
Danke für das informative Artikel.
Ich bin von Beruf Illustratorin und arbeite Tag täglich mit einem Grafiktablett.
Das günstigste reicht vollkommene. XPPen Deco 01 V2 ( https://www.xp-pen.de/product/476.html ) ist meine Empfehlung.
Ja, Geld spielt eine Rolle. Aber Xencelabs Tablet ist für die professionellen kreativen Kopfe und die geschmacksvollen Künstler gedacht. Alles ist hochwertig verarbeitet und fühlt sich auch gut an. Leute, die es nicht benutzt haben, können es nicht fühlen.