Beamer verbindet man meistens mit Heimkino oder mit einem professionellen Arbeitsumfeld. Der Acer H6800a kann höhere Bildwiederholraten darstellen und wird dadurch auch für Spieler interessant. Doch wie viel Spaß macht Zocken am Beamer denn wirklich? Wir haben ein paar Runden gespielt…
Lieferumfang des Acer H6800a
Im sicher verpackten Karton befindet sich
- Acer H6800a Beamer
- Tragetasche mit verstellbarem Umhängegurt
- HDMI-Kabel
- Stromkabel
- Fernbedienung
- Quick Start-Guide



Design und Verarbeitung
Acers H6800a Beamer sieht aus… nun ja, wie ein typischer Beamer. Rechteckige Form, Lüfterauslässe an den Seiten und höhenverstellbare Standfüsse an der Unterseite. Als Material wird hochwertiger, weißer Kunststoff verwendet. Die Schutzabdeckung für die Linse ist praktischerweise mittels einer Schnur am Beamer befestigt und kann damit nicht verlegt/verloren werden.






Detaillierte Spezifikationen
Typ | DLP |
Lichtquelle | Lampe |
Chips | 1x 0.47″ |
Auflösung (darstellbar) | Ultra HD (3840×2160) |
Auflösung (nativ) | Full HD (1920×1080) |
Helligkeit | -/3600/2880 ANSI Lumen (Hoch/Standard/Eco) |
Kontrast | 10.000:1 |
Bildverhältnis | 16:9 nativ/4:3 kompatibel |
Bilddiagonale | 0.74-7.60m |
Projektionsabstand | 1.00-10.00m |
Lampenlebensdauer | 4000/10000/15000 Stunden (Standard/Eco/Eco+) |
Geräuschentwicklung | 33/30dB(A) (Standard/Eco) |
Lens-Shift | nein |
Video-Anschlüsse | 2x HDMI In, 1x VGA In |
Audio-Anschlüsse | 1x Klinke Audio In, 1x Klinke Audio Out |
Weitere-Anschlüsse | 1x USB, 1x RS-232 |
Stromverbrauch | 310/220W (Standard/Eco) |
Abmessungen (BxHxT) | 313x115x240mm |
Gewicht | 3.20kg |
Besonderheiten | 3D-Ready (aktiv), interner Lautsprecher (1x 10W), 4K-Upscaling, Pixel-Shift, Rec. 2020, HDR |
Herstellergarantie | zwei Jahre |
Lampengarantie | ein Jahr |
Gelistet seit | 2021-01-14 |
Acer H6800a in der Praxis
Bedienung und Anschlüsse
Übersichtlich angeordnet befinden sich die Bedien- und Informationselemente auf der Oberseite des Beamers. Damit kann der H6800a vollständig bedient werden. Wenn der Beamer z.B. an der Decke montiert wird, muss die beigelegte Fernbedienung genutzt werden. Diese besitzt eine gute Reichweite und funktionierte im Test ohne Probleme. Als durchaus hilfreiche Ergänzung befindet sich eine „Maus“-Taste auf der Fernbedienung, die einen steuerbaren Mauscursor in der Software-Navigation auslöst.



Rückseitig befinden sich zwei HDMI-Anschlüsse und ein (altmodischer) VGA-Anschluss. Der USB-A-Port kann zum Aufladen von Smartphones, Tablets etc. genutzt werden. Audiosignale lassen sich digital mittels S/PDIF und über die zwei analogen 3,5mm Audio-Buchsen übermitteln. Das Testmodell hatte zudem ein WLAN-Modul eingebaut.
Der Acer H6800a im Betrieb
Bild
Acer wirbt mit der UHD-Auflösung schon auf der Verpackung. Und in der Tat ist das projizierte Bild im Test sehr scharf, auch wenn diese hohe Auflösung nur durch einen technischen Trick erreicht wird. Mittels sogenannter Pixel-Shift-Technologie werden zwei Full-HD-Bilder leicht verschoben übereinander dargestellt. In der Praxis fällt das dem menschlichen Auge aber nicht auf. Ganz allgemein ist die Projektion also nicht nur sehr scharf, sondern auch durchaus kontrastreich. Einen leichten Grünstich kann man aber in manchen Szenen doch bemerken. Mit den zahlreichen Presets lässt sich durchaus noch mehr aus dem Bild herausholen. Abdunkeln sollte man den Raum aber definitiv, auch wenn der DLP-Beamer mit einer maximalen Helligkeit von 3600 ANSI-Lumen wirbt. Das ist in dieser Preisklasse gerade noch vertretbar. Die Trapezkorrektur und das Scharfstellen des Bilds arbeiteten im Test absolut zuverlässig.
HDR-Inhalte werden dank HDR10-Kompabilität unterstützt, waren aber im Test „hit-or-miss“. Zwar wird das Kontrastverhältnis dadurch merklich erhöht, allerdings waren die Resultate nicht immer zufriedenstellend.





Im professionellen Arbeitsumfeld, also z.B. für Präsentationen ist der H6800a gut nutzbar und leuchtet helle Flächen gleichmäßig aus. Auch an den Rändern ist Schrift noch gut ablesbar. Durch eine optional erhältliche Befesigungsplatte kann der Beamer auch ander Decke montiert werden.
Sound / Geräuschkulisse
Die verbauten Lautsprecher konnten im Test nicht überzeugen. diese klingen meist dumpf und verzerren bei lauten Passagen stark. Das ist aber auch nicht unüblich für Beamer, die meistens mit externen Lautsprechern betrieben werden sollten. Etwas schade ist das trotzdem, da Acer schon bewiesen hat, dass guter Klang und Beamer sich nicht zwangsweise ausschließen müssen.
Die Geräuschkulisse, die durch die Lüfter entstehen, geht dafür in Ordnung. Natürlich hängt das auch vom subjektiven Toleranzgrenze ab, als auch von der Positionierung des H6800a im Raum.
Software / Features
Als Software-Fundament dient ein modifiziertes Android 9. Das bietet den Vorteil, dass auch Apps über den integrierten App-Store (Aptoide) heruntergeladen werden können. Streaming-Apps, Browser, etc. können unkompliziert und ohne zusätzliches Benutzerkonto über WLAN installiert werden. Das Navigieren über die Fernbedienung verlief im Test ohne nennenswerte Probleme, vor allem dank des optional zuschaltbaren Mauscursors. Auch Smartphone-Inhalte können über die App CollaVision (für Android und iOS) gespiegelt werden.












Die flüssige Navigation durch die Menüs und die Möglichkeit beliebte Apps zu installieren ist ein großer Pluspunkt. Es sollte dabei aber beachtet werden, dass die Qualität der jeweiligen Apps nicht ganz mit ihren Apple App Store und Google Play Store Pendants mithalten kann. Trotzdem verlief die Interaktion mit der Software im Test ohne größere Probleme.
Gaming
In unserem Spiele-Test haben wir einen PC über die HDMI-Schnittstelle verbunden. Um in den Genuss einer höheren Bildwiederholrate muss man sich allerdings mit einer Auflösung von 1920×1080 (FullHD) begnügen. Dafür bekommt man ein sehr flüssiges Spieleerlebnis geliefert. Der Gaming-Mode-Preset sorgt für niedrigen Input-Lag und die Bildwiederholrate von 120Hz bescheren, ein tolles, besonders flüssiges Feeling beim Spielen. Die projizierte Bilddiagonale betrug dabei ca. 80 Zoll.





Gerade bei schnellen Shootern ist der Unterschied zwischen 60Hz und 120Hz sehr groß. Erfreulich ist dabei auch, dass es kaum wahrnehmbare Verzögerung zwischen Eingabe und dem dargestellten Bild gab. Natürlich ist dieser Input-Lag nicht mit High-End Gaming-Monitoren vergleichbar, aber für einen entspannten Spieleabend ist das Gebotene mehr als ausreichend. Die Immersion in einem abgedunkelten Raum mit einer Bilddiagonale von über 90 Zoll und 120Hz zu spielen, war schon beeindruckend, vor allem wenn man den Preis des H6800a-Beamers mit bedenkt.
Gewinnchance – Acer H6800a
Die Teilnahme war bis zum 31. August 2021 um 13:59 möglich. Wir bedanken uns bei allen TeilnehmerInnen!!
Hinweis: Acer war so freundlich uns für den Test und die Verlosung zwei H6800a-Beamer zur Verfügung zu stellen.
Review
Acer H6800a
Produktivität, Spielen und Entertainment: Acer versucht mit dem H6800a-Beamer diesen waghalsigen Spagat und im Großen und Ganzen gelingt dies auch. Ein kontrastreiches, scharfes Bild gekoppelt mit hohen Bildwiederholraten und sinnvollen Softwarefeatures konnten im Test überzeugen. Und doch gibt es einen Haken: Wer das maximale Potenzial des Beamers ausschöpfen will, benötigt die entsprechenden räumlichen Begebenheiten: Ein dunkler Raum samt (Decken)halterung für den Beamer und externe Lautsprecher sind quasi Pflicht.
positiv
- Scharfes, kontrastreiches Bild
- Hohe Bildwiederholraten von bis zu 240Hz
- Vielseitige und übersichtliche Software
negativ
- Hohe Hitzeentwicklung
- Dumpfer Sound
Acer H6800a DEALS
günstigster Preis über den Geizhals Preisvergleich
Wo kann ich denn die Original Vernbedienung kaufen? Habe sie leider verloren :-(
Der Artikel enthält einen Fehler. Mit DLP 4K Pixelshift wird ein 1080 Bild 4x projiziert, um ein 4k Bild zu erzeugen. Es ist also wirklich ein 4K-Projektor. Die Epson-Projektoren haben 4K verbessert und senden tatsächlich ein 2×1080-Bild, um das Bild zu schärfen. Ich habe diesen Beamer selbst und bin sehr zufrieden damit.
Viel Glück allen.
Das Ding klingt nach sehr viel Spielespaß, und das geht ja mal gar nicht, oder?
Gibts da nicht schon irgendeine Coronaverordnung, die Spaß verbietet?
Gibt es eine Maskenverordnung gegen Infektion mit einem Computervirus?
Wenn das Gerät mal Schrott ist und im Meer landet,
wie wär es, wenn man eine Verordnung herausbringt die besagt:
Damit Sie keine Plastikteile verschlucken müssen Fische Masken tragen!
Und sie 120mal pro Sekunde wechseln ;)
Geiler Beamer!
Aber wozu noch so was kaufen, wenn doch die Weltwirtschaft anscheinend so gern eine Zukunft hätte,
in der keiner mehr etwas besitzt und genau deswegen sooo glücklich ist?
Was brauchst du zum glücklich sein?
hardware!!!
Die Teilnahmebedingungen sind leider falsch verlinkt und daher nicht aufrufbar.
Danke, wurde soeben korrigiert!
Dankeschön.
Wäre cool den zu haben 🍀
Danke an das Team für die tolle Gewinnchance! Wünsche allen Teilnehmern viel Glück 🍀🤞 LG Robert
Danke für den Testbericht! Wisst ihr zufällig, was die signifikanten Unterschiede zum H6800BDa sind, bzw. was das BD Suffix bedeutet? Die Specs die man so findet sehen gleich aus, der Preisunterschied beträgt aber doch €300,-.
Bei Kühlboxen mit 12V Ladefunktion bitte immer testen (oder nachlesen) ob die Box bei Unterspannung abschaltet. Gerade wenn im Text steht ’prädestiniert für Auto‘ wäre das interessant.
Sorry, Browser ist vom Kühlbox Blog zum Acer zurück gesprungen, ohne dass ich es bemerkt habe.