Mittwoch, 25. Mai, 2022
  • Wunschlisten
  • Deals
  • Top-100
  • Händlerliste
  • Hilfe
keine Ergebnisse
alle Ergebnisse anzeigen
Geizhals - Der Blog
Geizhals - Der Blog
keine Ergebnisse
alle Ergebnisse anzeigen
Home Allgemein

Cool unterwegs: Wir testen die Outwell ECOlux 35l Thermoelektro-Kühlbox!

inesvalerie von inesvalerie
27. Juli 2021
in Allgemein
1
Cool unterwegs: Wir testen die Outwell ECOlux 35l Thermoelektro-Kühlbox!

Sommer, Sonne, lauwarme Getränke… Wenn uns im Juli und August wieder die Hitze zu schaffen macht und sogar im Schatten das Thermometer Temperaturen fern der 30°C-Grenze anzeigt, kann oft nur noch ein erfrischendes Getränk Abhilfe schaffen. Damit bei längeren Aufenthalten im Freien oder unterwegs im Auto die Getränke und Lebensmittel kühl und frisch bleiben, macht eine Investition in eine Kühlbox Sinn. Die meist großen, sperrigen und daher auch schweren Boxen sind allerdings auch oft preisliche Schwergewichte. Wir haben daher die Outwell ECOlux 35l Thermoelektro-Kühlbox, die preislich im unteren Mittelfeld liegt, getestet.

Lieferumfang

Ein Unpacking schien uns bei diesem Produkt nicht notwendig. Im Karton enthalten waren neben der Kühlbox lediglich:

  • 3 Ladekabeln: 12-V-Ladekabel (2m) für das Laden über den Zigarettenanzünder im Auto, 2x 230-Volt-Ladekabel (1,80m) mit EU-Stecker und mit UK-Stecker
  • Bedienungsanleitung
  • ein Kühlakku, der als Trennwand eingesetzt werden kann

Design und Verarbeitung

Die Outwell ECOlux 35l Thermoelektro-Kühlbox fällt durch ihr modernes Design auf. Das weiße Hochglanz-Gehäuse und der Bambus-Griff zum Tragen, geben der Kühlbox einen schicken und hochwertigen Look. Lediglich bei der Verarbeitung bei den Anschlüssen für die Ladekabeln, macht sich der doch eher günstige Preis etwas bemerkbar.

Detaillierte Spezifikationen

TypThermoelektro-Kühlbox
Farbenbraun, weiß
Fassungsvermögen35l
Anschlussspannung12V, 230V
BetriebsweiseNetzstecker, 12V-Stecker (Zigarettenzünderstecker)
Kühlbereichbis 25°C unter Umgebungstemperatur
FunktionenWarmhaltefunktion
Geräuschentwicklung35dB
Energieeffizienzklasse alt (A+++ bis D)A
Energieverbrauch131kWh/​Jahr
Abmessungen (LxBxH)52x32x43cm
Gewicht8.30kg
BesonderheitenUSB-Anschluss, antimikrobielle Innenwände, Display
Gelistet seit15.05.2013

Die Outwell ECOlux im Betrieb

Vor ihrem ersten Einsatz haben wir die Kühlbox mehr als 10 Stunden über Nacht aufgeladen bis sie bei einer Außentemperatur von 25°C eine Innentemperatur von 10,4°C erreicht hatte. Praktisch wäre für den Kühlungsvorgang eine Temperaturanzeige, die die Innentemperatur der Kühltruhe verrät, leider sucht man eine solche Funktion vergeblich. Immerhin gibt es im Inneren der Box – verbaut im zweigeteilten und beweglichen Deckel – eine Lampe, die bei schlechten Lichtverhältnissen dafür sorgt, dass man nicht den Überblick verliert.

  • Temperatur vor der Inbetriebnahme
  • Temperatur nach zehnstündiger Kühlung

Die Kühlbox selbst ist mit einem Umfang von 52 x 32 x 43 cm und einem Gewicht von 8,3 kg, nicht gerade handlich. Dafür beträgt ihr Fassungsvermögen laut Hersteller 35 l. Zu dem Ausgangsgewicht der Box kommt dann bei Inbetriebnahme wahlweise auch noch der Kühlakku, den man nach dem Einfrieren im Kühlfach als Trennwandeinsetzen kann und der zusätzlich etwa 0,5 kg wiegt.

Dank dem sehr großzügigen Innenraum der Box konnten wir problemlos folgende Produkte unterbringen:

  • 2 Aufstriche
  • 0,75 l Flasche Sekt
  • 2 Käse
  • Tomaten
  • Kekspackung
  • Wassermelone
  • Pfirchsiche
  • 2 Radler

Für mehr Getränke bzw. Lebensmittel wäre noch leicht Platz gewesen. Randvoll gefüllt würde die Box jedoch natürlich um einiges mehr an Gewicht auf die Waage bringen, was sie für längeres Tragen recht ungeeignet macht, da die Box nur über einen kurzen Tragegriff verfügt. Einen Gurt zum Tragen über die Schulter oder kleine Räder zum Rollen, haben wir auf unserem Weg vom Auto zum Gartenhaus sehr vermisst.

Hungrig am Testort eingetroffen haben wir dann, etwa 1,5 Stunden nachdem wir die Kühlbox vom Strom genommen und mit Lebensmittel mit Raumtemperatur befüllt haben, noch einmal die Temperatur in der Kühlbox gemessen. Das Thermometer zeigte uns 15,5°C an. Die Getränke und Lebensmittel waren demnach nicht eiskalt, hatten aber eine angenehme Temperatur. Grundsätzlich haben wir – was die Kühlung der Lebensmittel betrifft – die Leistung der Kühlbox als zufriedenstellend empfunden. Sie hat bei einer Außentemperatur von etwa 30°C beim Transport und im Garten selber, erwartungsgemäß die Lebensmittel heruntergekühlt bzw. kühl gehalten. Wer besonders sorgsam ist und beim Öffnen der Box so wenig Temperaturverlust wie möglich haben möchte bzw. der Einfachheit halber nicht den ganzen Deckel öffnen möchte, kann auch nur einen Teil des Deckels öffnen, da dieser zweiteilig ist.

Ladefunktion im Auto

Auf dem Weg nachhause haben wir dann noch die Ladefunktion mittels Zigarettenanzünder im Auto getestet. Zwar dauert eine Kühlung auf eine deutlich niedrigere Temperatur so natürlich länger, aber immerhin kann auf diese Weise während der Fahrt dafür gesorgt werden, dass der Inhalt der Box kühl bleibt.

Warmhaltefunktion

Der Vollständigkeit halber haben wir zu guter Letzt auch noch die Warmhaltefunktion der Box getestet. Zwar wird die Outwell ECOlux in den heißen Sommermonaten wohl eher zur Kühlung zum Einsatz kommen, trotzdem kann auch das Warmhalten von Gerichten praktisch sein. Wieder haben wir die Temparatur in der Box vor und nach der Inbetriebnahme gemessen. Dabei hat sich gezeigt, dass die Box es innerhalb einer Stunde schafft, die Temparatur um etwa 10°C zu erhöhen.

  • Temparatur vor der Inbetriebnahme
  • Temparatur nach einer Stunde Warmhaltefunktion

Fazit

Wenig überraschend hat sich herausgestellt, dass die Outwell ECOlux 35l Thermoelektro-Kühlbox mit ihrer Länge von über einem halben Meter nicht besonders praktisch ist, wenn es darum geht das befüllte Gerät über eine längere Distanz zu tragen. Davon war natürlich bereits bei der Anschaffung auszugehen, trotzdem hätte das Anbringen eines Tragegurts oder von Rollen einen großen Mehrwert gebracht. So eignet sich die Truhe vor allem für längere Ausflüge mit dem Auto, auch dank der praktischen 12-V-Lademöglichkeit. Hilfreich wäre auch eine eigene Temparaturanzeige, an der man den Kühlstand ablesen kann. Dafür liegt die Outwell ECOlux 35l Thermoelektro-Kühlbox preislichen im unteren Mittelfeld – verglichen mit anderen Kühlboxen ähnlichen Ausmaßes. Die Box hält also grundsätzlich, was der Hersteller verspricht, konnte aber im Test nicht mit zusätzlichen Features überraschen. Betrachtet man also Preis-Leistungsverhältnis, kann man die Outwell ECOlux durchaus empfehlen. Wer sich noch mehr Funktionen oder eine noch bessere Leistung erwartet, wird auf jeden Fall tiefer in die Tasche greifen müssen.

Gewinnchance

Die Teilnahme war bis zum 27. Juli 2021 13:59 möglich. Wir bedanken uns bei allen TeilnehmerInnen!


Review

Outwell ECOlux 35l Thermoelektro-Kühlbox

7.3 Bewertung

Kühlboxen sind grundsätzlich meist hochpreisig, wer sich eher im unteren bis mittleren Preissegment bewegen möchte, muss daher oft auf praktische Features verzichten - so auch bei der Outwell ECOlux 35l Thermoelektro-Kühlbox. Das Gerät kühlt bei unserem Test auf 15 °C unter der Außentemperatur herunter - das allerdings erst nach zehnstündigem Kühlvorgang über das Netzteil. Wie lange die Box benötigt, um auf die vom Hersteller versprochenen 25 °C unter der Außentemperatur herunter zu kühlen, wissen wir leider nicht. Schade auch, dass die Kühlbox über keine Akku-Funktion verfügt, das wäre vor allem bei längeren Aufenthalten im Freien nützlich. Bei mehrstündigen Autofahrten kann die Box jedoch immerhin problemlos über den Zigarettenanzünder geladen werden. Grundsätzlich empfiehlt sich für den Transport der Box sowieso unbedingt ein Auto, da das Gerät recht sperrig ist und befüllt nur mühselig über weitere Strecken getragen werden kann. In der Bedienung selber ist das Gerät recht einfach, da es nur an den Strom angeschlossen werden muss und sonst über keine komplizierten Zusatzfunktionen verfügt. Nicht besonders benutzerfreundlich ist allerdings das Fehlen einer Temperaturanzeige. Mittels Thermometer muss daher selbst nachgemessen werden.

positiv

  • Design
  • Fassungsvermögen
  • Kühlakku als Trennwand
  • Möglichkeitzum Laden im Auto
  • zweiteiliger Deckel
  • Warmhaltefunktion

negativ

  • hohes Gewicht
  • kein Tragegurt bzw. keine Rollen
  • lange Kühlphase
  • keine Temparaturanzeige
  • kein Akkubetrieb

im Detail

  • Design 0
  • Fassungsvermögen 0
  • Handlichkeit 0
  • Kühlung 0
  • Warmhaltefunktion 0
  • Bedienung 0
  • Benutzerfreundlichkeit 0

Outwell ECOlux 35l Thermoelektro-Kühlbox DEALS

günstigster Preis über den Geizhals Preisvergleich

Preis

ab €168
  • Geizhals AT
    ab €170 jetzt ansehen
  • Geizhals DE
    ab €168 jetzt ansehen
Tags: CampingKühlboxPicknickSommerUrlaub
teilenTweetteilenteilen
vorheriger Artikel

Nahtloses WLAN zu Hause? devolo Mesh WLAN 2 Multiroom Kit im Test

nächster Artikel

Der Gaming-Beamer? – Acer H6800a im Test

nächster Artikel

Der Gaming-Beamer? - Acer H6800a im Test

Kommentare 1

  1. Mahir says:
    vor 6 Monaten

    Hab die immer auf meinen Festivals mit – zurzeit leider etwas wenige, aber die wenigen die geklappt haben waren echt nice mit der Box, hat keinerlei Probleme die Temperaturen zu erreichen und der Energieverbrauch ist auch mit Batterie sehr gering.

    Antworten

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Geizhals auf Instagram

Follow Us

  • Wir haben einen Top-Spartipp für euch! 🎉
👉 Wer sparen möchte muss Angebote schnell finden und mindestens genauso schnell nutzen!

Also checkt euch vor dem Kauf die besten Deals über Geizhals!
Über den Link in der Bio kommt ihr direkt zur Geizhals-Deal-Seite.🔥

#geizhals #preisvergleich #angebot #sparen #soundbar #spartipp #tipp
  • Vor wenigen Tagen hat Sony seinen neuen  Bluetooth-Kopfhörer vorgestellt! 🆕

Er soll mit bis zu 30 Stunden Akkulaufzeit überzeugen und sich via USB-C mit einem speziellen USB-Netzteil innerhalb von nur drei Minuten für drei Stunden Wiedergabezeit aufladen lassen. Außerdem stattet Sony den WH-1000XM5 mit einem neuen 30mm-Treiber sowie zwei Prozessoren und acht Mikrofonen aus, die störende Umgebungsgeräusche herausfiltern können. 🎧

Was ist eure Meinung zu dieser Neuheit? Lasst sie uns in den Kommentaren wissen! 💬

Die besten Angebote dafür findet ihr außerdem über den Link in der Bio. ☝️

#geizhals #preisvergleich #angebot #sparen #sony #kopfhörer #bluetoothkopfhörer #bluetooth
  • Einige von euch verbringen bestimmt viel Zeit im Homeoffice, aber seid ihr auch richtig ausgestattet? 💼

Hier findet ihr eine Übersicht an Produkten, die euch das Arbeiten von Zuhause erleichtern!

Klickt auf den Link in der Bio & vergleicht die Preise für eure Homeoffice Ausstattung über Geizhals um die besten Angebote zu finden!

#geizhals #preisvergleich #angebot #sparen #work #homeoffice
  • Schon den Deal des Tages entdeckt? 🔎
Vergleiche die Preise über Geizhals und finde die besten Deals!

Heute sparst du beim Kauf des Lenovo Tab M10 Plus ganze 24%! ✨

Zu diesem Top-Deal kommt ihr über den Link in der Bio!

#geizhals #preisvergleich #angebot #sparen #dealdestages #lenovo #tablet #lenovotab #technik
  • Wie ist dein Gaming-Gehäuse perfekt?👌

Mit Glasfenster um die Hardware perfekt in Szene zu setzen oder eher klassisch und schlicht?
Stimme in den Kommentaren ab & verrate uns außerdem was dir an deinem PC-Gehäuse noch wichtig ist? 🖤🌈

Finde dein passendes PC-Gehäuse über den Link in der Bio!

#geizhals #preisvergleich #angebot #sparen #gaming #gamingpc #computer #technik
  • Nach einem Bestands-Tief der Grafikkarten gibt es jetzt wieder einen Aufschwung! 📈

Checkt die Preise für Grafikkarten über Geizhals um euch die besten Angebote zu sichern!
Wir haben für euch zwei Grafikkarten verglichen! 

Zum ausführlichen Produktvergleich kommt ihr über den Link in der Bio! 

#geizhals #preisvergleich #sparen #angebot #grafikkarte #nvidia #amd #produktvergleich
  • Passend zu den steigenden Temperaturen schmeißen wir den Grill an! Habt ihr die Grillsaison 2022 schon eröffnet? 🌽🥩

Entdeckt jetzt die heißesten Angebote für Griller über Geizhals. Den Link dazu findet ihr in der Bio! 🔥

#geizhals #preisvergleich #sparen #angebot #outdoor #grillen #barbecue
  • Schon den Deal des Tages entdeckt? 🕵️

Die DJI FVP Combo überzeugt mit Hinderniserkennung, Rückkehr-, sowie Landefunktion und verfügt über einen Rennmodus! Besonders wir sie durch GPS, ihre Beleuchtung sowie die Möglichkeit der App-Steuerung! 

Sichere dir jetzt das beste Angebot über den Link in der Bio! 

#geizhals #preisvergleich #angebot #sparen #dealdestages #drohne #technik #firstperson #flycam #quadrocopter
  • Bald ist Ostern! 🐰🐣

Finde jetzt die besten Angebote fürs Osterkörbchen über Geizhals! 

#geizhals #preisvergleich #sparen #angebot #ostern #ostergeschenk
  • Habt ihr Wünsche an den Osterhasen? 🐇
Dann verratet sie uns in den Kommentaren! 

Wenn in eurem Osternest eine Xbox liegen soll, dann kommentiert ein 🐣. Wenn ihr euch aber eher über einen Dyson Airwrap freuen würdet, dann kommentiert einen🐰.

Zu den Produkten kommt ihr über den Link in der Bio.

#geizhals #preisvergleich #sparen #angebot #dyson #dysonairwrap #xbox #ostern

Jobs bei Geizhals.at

Wir suchen!

Backend Developer (x/w/m)

Bewirb dich jetzt

Geizhals – Der Blog

Geizhals ist eine Online-Preisvergleichs-Plattform mit Schwerpunkt Hardware und Unterhaltungselektronik, die ihren Usern dabei behilflich ist, unter einer großen Anzahl an Händlern und Produkten die für sie beste Wahl zu treffen.

Informationen

Cookie-Einstellungen

Unsere Services

  • geizhalsshop.at
  • Geizhals Forum

Geizhals Netzwerk

  • geizhals.at
  • geizhals.de
  • skinflint.co.uk
  • cenowarka.pl
  • geizhals.eu

Partnerseiten

  • heise online
  • ComputerBase
  • PC Games Hardware
  • WinFuture
  • Golem.de
  • compera
  • tarife.at
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 blog.geizhals.at

keine Ergebnisse
alle Ergebnisse anzeigen
  • Hardware
  • Games
  • Freizeit
  • Foto & Video
  • Werbung
  • Wer wir sind
  • Impressum

© 2021 blog.geizhals.at