Mesh-WLAN kombiniert mit der Powerline-Technologie soll für maximale Performance in den eigenen vier Wänden sorgen. Home Office, Gaming und Streaming: Hält das neue Multiroom Kit Mesh WLAN 2 von devolo die vollmundigen Versprechen?
Lieferumfang
- 3x devolo Mesh WLAN 2 Adapter
- 1x RJ45-Kabel, 2 Meter
- Bedienungsanleitung


Design und Verarbeitung
Weder beim Design noch bei der Verarbeitung gibt es etwas Auffälliges: die in mattem weiß gehaltenen Powerline-Adapter sollen möglichst nicht auffallen und das gelingt auch.



Detaillierte Spezifikationen
Typ | Powerline-Adapter, WLAN-Access Point, Bundle |
Bauform | 3x Steckdosen-Adapter |
Anbindung | 2x RJ-45 (10/100/1000Base-T, 3 Geräte), 1x G.hn (WLAN-Access Point, 3 Geräte) |
Verbindung | 1x G.hn (2-86MHz, 3 Geräte), 1x WLAN 802.11a/b/g/n/ac (1x 2.4GHz/1x 5GHz, simultan, inkl. 802.11h/k/r/v, WPS-Taste, 3 Geräte) |
Übertragungsrate | 1x G.hn (1200/2400Mb/s, OFDM 4096/1024/256/64 QAM, QPSK, BPSK, 128bit AES, 3 Geräte), 1x 2.4GHz WLAN (300Mb/s, 2×2, 3 Geräte), 1x 5GHz WLAN (867Mb/s, 2×2, 3 Geräte) |
Abmessungen | 76x152x40mm (BxHxT) |
Kompatibilität | G.hn |
Besonderheiten | MU-MIMO, TPC/DFS, IPv6, integrierte Steckdose (3 Geräte), Roaming, Mesh (geteiltes Band), Bundle (3x Powerline/WLAN-Access Point) |
Set bestehend aus | 3x Access Point (2x 1000Base-T LAN) |
Herstellergarantie | drei Jahre |
Hinweis | EU-Version 8764 |
Gelistet seit | 2020-11-18 |
devolo Mesh WLAN 2 im Betrieb
Standort
Wer noch nie mit Powerline-Adaptern ein Netzwerk hergestellt hat, sollte sich die beigelegte Anleitung genau durchlesen, um mögliche Fehler gleich bei der Ersteinrichtung zu vermeiden. Die Faustregel lautet dabei: Immer Wandsteckdosen verwenden! Die Leistung des Powerline-Mesh-Netzwerks kann auch mit der Wahl der Steckdose (bzw. mit den Verbindungen der Stromleitungen) zusammenhängen. Die Wahl einer anderen Wandsteckdose kann schon einige Probleme beseitigen.
Prinzipiell muss man sich im Klaren sein, dass Stromleitungen niemals so schnell Daten übertragen können wie ein Netzwerkkabel.
Einrichtung
Im Gegensatz zu dem Magic 2 WiFi von devolo gibt es kein LAN-Hauptgerät mehr, was bedeutet, dass alle drei Powerline-Adapter WLAN-fähig sind. Über die Smartphone-App oder der WPS-Taste am Adapter können die Einstellungen des bestehenden WLANs übernommen werden. Das klappte im Test – nach einem Firmware-Upgrade – schnell und problemlos.
Software und Features
Die Smartphone-App besitzt zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten und bietet auch die Möglichkeit die Firmware auf dem aktuellsten Stand zu halten. Im Grunde lassen sich alle notwendigen Optionen für die Konfiguration eines Heimnetzwerks finden. Leider ist die App noch immer etwas unübersichtlich und nicht gänzlich fehlerfrei – im alltäglichen Betrieb war das aber kaum störend. Details können in diesem Test nachgelesen werden.




Geschwindigkeiten
Die Ausgangslage: Ein bestehender WLAN-Router, eine Fritzbox 7590, versorgt eine Dachgeschoß-Maisonette mit kabellosem Internet (300Mbit-Leitung). Vor allem im oberen Stockwerk kommen die Geschwindigkeiten nur noch sehr gedrosselt an. Statt rund 280/48Mbit sind es dann nur 65/12Mbit.
Dieses Szenario ist wie geschaffen für das Multiroom-Kit Mesh WLAN 2. Während im unteren Geschoß keine Unterschiede in der Geschwindigkeit mess- oder wahrnehmbar waren, konnte im oberen Stockwerk eine deutliche Verbesserung erreicht werden. Die Download-Geschwindigkeit ist rund 40% schneller und beim Upload ist kein Geschwindigkeitsverlust zum unteren Stockwerk messbar – ein tolles Ergebnis und eine spürbare Verbesserung im alltäglichen Betrieb.




Da es sich um ein Mesh-WLAN-Netzwerk handelt, gibt es nur eine Netzwerk-SSID, der Übergang zwischen den einzelnen Powerline-Adaptern erfolgte im Test nahtlos.
Es gilt allerdings immer zu beachten, dass die Übertragungsgeschwindigkeiten von Haushalt zu Haushalt stark variieren können. Die Positionierung der Powerline-Adapter und der Verlauf der eigenen Stromleitungen spielen eine große Rolle. Deshalb zahlt es sich immer aus auch andere Steckdosen auszuprobieren, wenn die Geschwindigkeiten nicht den Erwartungen entsprechen. Außerdem können Powerline-Adapter auch potenziell Funk-Störungen verursachen, da Stromleitungen in der Regel nicht abgeschirmt sind. Das kann wiederum zu Störungen anderer WLANs oder Funk-Verbindungen führen.
Gewinnchance
WIR VERLOSEN EIN devolo Mesh WLAN 2 Multiroom-Kit! Die Teilnahmebedingungen sind sehr simpel: Name und E-Mail-Adresse unten in das Formularfeld eintragen – that’s it! Wir ziehen am 23. Juni per Zufallsgenerator eine/n Gewinner/in und löschen dann auch alle Kontaktdaten.
Die Teilnahme war bis zum 22. Juni 2021 13:59 möglich. Wir bedanken uns bei allen TeilnehmerInnen!
Hinweis: devolo war so freundlich uns für den Test und die Verlosung zwei Mesh WLAN 2 Multiroom-Kits zur Verfügung zu stellen.
Review
devolo Mesh WLAN 2 Multiroom Kit
Das Mesh-Kit von devolo ist eine sinnvolle Erweiterung des eigenen Powerline-Portfolios. Gerade bei mehrstöckigen Wohnungen/Häusern bzw. bei schwer durchdringbaren Wänden kann eine Datenübertragung über die Stromleitung spürbare Verbesserung bringen. Dazu kommt die komfortable Mesh-Funktionalität, die über mehrere WLAN-Adapter ein gemeinsames Netzwerk spannt. Wie gut das Mesh WLAN 2 bei einem selbst funktioniert, hängt aber immer von mehreren Faktoren ab, nicht zuletzt von den eigenen Stromleitungen. Darüber sollte man sich vor einer Anschaffung im Klaren sein: Powerline-Adapter vollbringen keine Wunder, sondern können - mit den passenden Rahmenbedingungen - solide Datentransferraten in schwer erreichbare Räume bringen.
positiv
- Einfache Einrichtung
- Gute Datentransferraten
- Zahlreiche Konfigurationsmöglichkeiten
negativ
- Etwas unübersichtliche Software
- Positionierung ist an Wandsteckdosen gebunden
devolo Mesh WLAN 2 Multiroom Kit DEALS
günstigster Preis über den Geizhals Preisvergleich
Hallo,
dieses Produkt kann ich auch nur weiterempfehlen, da ich in meiner großer Wohnung 100qm immer Probleme mit dem W-LAN Verstärkung hatte. Ein Profi Computer Experte meinte zu mir, ich sollte es kaufen und ausprobieren. Ich bin begeistert mit der Leistung und habe immer 100 % der Empfang in meiner Wohnung und mein Router ist ein Fritz!Box! 7530, er ist mit einer DSL 250MBit angeschlossen und bekomme laut Test max. 292MBit.
Beste Grüße
Dann stimmt was mit deinem Test nicht. Denn auch wenn deine Fitzbox mit 292MBit synchronisiert, werden diese technisch unmöglich erreicht.
Gibt es schon einen Gewinner?
Ja, Mathias aus Wien. Der Gewinn ist bereits auf dem Weg zu ihm!
Powerline Stört Supervectoring Internetanschlüsse. So etwas MUSS bei solchen tests bitte IMMER gesagt werden.
Plattenspieler-Tonarme fungieren als Antenne für die Radiowellen, das verursacht sogar Brummen, wenn der Plattenspieler komplett ausgeschaltet ist.
Ja, das ist aber ein kleineres und persönliches Problem. Wenn man mit Powerline die Internetverbindung sämtlicher Nachbarparteien verschlechtert (im schlimmsten Fall zu abbrücken führt), dann ist das etwas, das man wissen sollte.
Ich habe ebenfalls ein Mesh Multi Room in meinem Haus. Einrichtung war sehr einfach, über die App kann man alles steuern und die Geschwindigkeit überprüfen. Seit 8 Wochen habe ich es in Betrieb genommen, anfangs gab es viele Störungen, sie haben nachgelassen, allerdings sollte man ein einzelne und freie Wandsteckdose verwenden, da sonst irgendwelche Elektromagnetischen Felder, eines daneben oder in der selben Steckdose, angeschlossenes Gerät, die Verbindung erheblich stören kann. Es blinkt dann alle 2 Sekunden eine LED, rot, da wird dann die Störung sichtbar. Die ansonsten gute Idee, ich hoffe das es stabil bleibt. Da homeschooling und office sich in der 2 Etage befinden, und ein LAN Kabel über 40 mtr verlegen nachträglich keine gute Idee ist.
Tipp am Rande: LAN-Kabel kann man mit Erlaubnis des zuständigen Rauchfangkehrers auch in stillgelegten Kaminen verlegen. Das erspart einem das Stemmen bei Verlegearbeiten. ;-) Damit kommt man besser von der ersten in die zweite Etage und kann dort das Potential der Geräte besser ausreizen.
Ich habe meine Mesh 2 wieder verkaufen müssen, da sie Radiowellen aussenden, die der Tonarm eines Plattenspielers als Antenne empfängt und ein Brummen im Lautsprecher versachen, selbst wenn der Plattenspieler komplett vom Stromnetz genommen wird und nur am PreAmp angeschlossen ist. Das ist aber ein Phänomen, das von allen Powerline Access Points ausgeht und nicht herstellerabhängig ist.
Ein Umstieg auf TP-Link Deco M4 brachte von der Netzqualität keine Nachteile zum 1/2 Preis, und zwar deshalb, weil die kritischste Stelle meiner Wohnung, wo mein Homeoffice Arbeitsplatz ist, am weitesten vom Access Point entfernt ist und deshalb die Übertragungsqualität über das Stromnetz schon zu sehr nachgelassen hat.