Dienstag, 31. Januar, 2023
  • Wunschlisten
  • Deals
  • Top-100
  • Händlerliste
  • Hilfe
keine Ergebnisse
alle Ergebnisse anzeigen
Geizhals - Der Blog
Geizhals - Der Blog
keine Ergebnisse
alle Ergebnisse anzeigen
Home Allgemein

Mittendrin statt nur dabei? – Astro A20 Wireless Gen 2 im Test

Michael von Michael
28. Mai 2021
in Allgemein
2

Gaming am PC und an der Konsole boomt – dank Pandemie – wie nie zuvor. Astro Gaming, eine fixe Größe im Gaming-Bereich, will mit dem A20 Wireless Gen 2 preisbewusste Konsolen- und PC-Spieler überzeugen. Zu viele Kompromisse oder gelungenes Experiment?

Lieferumfang

In der Verpackung befindet sich neben dem gut geschützten Headset selbst noch:

  • USB-C-Ladekabel
  • USB-Funk-Transmitter für PS4/PS5/PC/Mac
  • Quick-Start-Guide

Design und Verarbeitung

Das Design erinnert durchaus an die hochpreisigen Modelle der A-Serie von Astro Gaming. Bei der Materialwahl merkt man dann aber sehr schnell die Unterschiede: Das Astro A20 ist fast komplett aus Kunststoff gefertigt, der an manchen Stellen auch in Hochglanzoptik implementiert wurde. Das „haptische Erlebnis“ wird dadurch durchaus etwas getrübt, auch wenn keine offensichtlichen Mängel beim Testgerät vorhanden waren. Auch ein Knarzen oder Knirschen war im Test nicht zu vernehmen, was für hochwertigen, robusten Kunststoff und präzise Verarbeitung sprechen.

Die Farbgebung „weiß/schwarz/blau“ erinnert – wahrscheinlich nicht ganz zufällig – an Sonys PlayStation 5. Ob einem diese Farbkombination gefällt, hängt natürlich immer auch von den persönlichen Präferenzen ab – einen Wiedererkennungswert besitzt das Astro A20 definitiv.

Detaillierte Spezifikationen

BauartKopfhörer (Over-Ear)
BauformKopfbügel
Prinzipgeschlossen
MikrofonMikrofonarm
AnschlussUSB
WirelessFunk digital (2.4GHz)
Kabelnein
SteuerungLautstärkeregler, Mute-Taste (Mic Flip)
Betriebsdauer15h
AkkuUSB-C Ladeanschluss, 3.5h Ladedauer
Frequenzbereich20Hz-20kHz
Impedanz32Ω
Empfindlichkeit100dB
Treiber40mm
Zertifiziert fürPS5, PS4
Gewicht318g
Farbeschwarz, blau
Gelistet seit2020-11-16

Astro A20 Wireless Gen 2 im Betrieb

Bedienung / Verbindung

Über den mitgelieferten USB-Dongle kann das Headset wahlweise mit dem PC oder der Sony Playstation 4/5 verbunden werden. Es besteht auch die Möglichkeit einen zusätzlichen USB-Transmitter für die Xbox von Microsoft zu erwerben – eine schöne Ausnahme im Konsolen-Zubehör-Dschungel. Im Test wurden allerdings nur die Verbindung zu PlayStation, PC und Mac getestet, bei diesen drei Plattformen klappte die Verbindung reibungslos und ohne Probleme. Wer allerdings vor hat oft zwischen den Plattformen zu wechseln, muss in Kauf nehmen, immer wieder die Verbindungstaste am USB-Dongle zu betätigen bei einem Wechsel des Geräts.

So schön diese Wahlfreiheit auch ist, ohne den USB-Transmitter geht nichts: kein Bluetooth, kein Klinkenanschluss und auch kein Betrieb über das USB-C-Kabel, das rein zum Aufladen dient.

Unter dem An/Aus-Schalter befindet sich noch ein Equalizer-Button, der drei unterscheidliche Konfigurationen ermöglicht:

  • ASTRO: Starke Bässe und ausgewogene Mitten/Höhen – ideal für Spiele.
  • STUDIO: Neutral – am besten geeignet für Filme und Musik.
  • PRO: Fokus auf die Mitten und Höhen, für professionelles Spielen und Streamen gedacht.

Zusätzlich lässt sich mittels zwei Schaltern das Verhältnis der Lautstärke zwischen InGame-Sound und Voice-Chat am PC (und Xbox) ändern. Das kann vor allem praktisch sein, wenn eine der beiden Audioquellen zu laut bzw. leise ist.

Die Reichweite der Verbindung wird mit maximal 15 Metern angegeben. Im Test konnte ein Wert von rund 10 Metern ohne Aussetzer erreicht werden, dabei wurde auch der Raum verlassen. Natürlich hängt die Reichweite auch immer von baulichen Begebenheiten und anderen, potentiellen Störquellen ab.

(Keine) Software

Wer das Astro A20 an PC oder Konsole zum ersten Mal anschließt, wird sich über die schnelle Einrichtung freuen. Das ist echtes Plug-and-Play, keine manuelle Treiberinstallation oder Software ist notwendig. Allerdings ist es auch so, dass für den PC keine Software (ACC) für die Gen 2-Version vorhanden ist. Das bedeutet: keine individuellen EQ-Einstellungen oder Firmware-Updates sind (derzeit) möglich. Besonders ärgerlich ist die missverständliche Darstellung auf den offiziellen Produkt- und Supportseiten von Astro Gaming: Dort ist die Software nämlich mehrmals verlinkt. Erst ein Kommentar eines Astro Gaming-Mitarbeiters auf Reddit schafft hier Klarheit: Da es bisher keine neue Firmware für das Astro A20 Gen 2 gibt, ist auch kein Software-Support vorhanden. Sollte sich dies in Zukunft ändern, wird zumindest eine Software-Kompatibilität in Aussicht gestellt.

Tragekomfort

Die leichte Bauweise (318g) und Verteilung des Gewichts in Kombination mit den weichen Ohrpolstern sorgen für ein angenehmes Tragegefühl – auch nach mehreren Stunden. Für Brillenträger ist das Astro A20 eine gute Option. Die stufenlose Anpassung des Kopfbügels ist sehr gut implementiert und sorgt dafür, dass das Headset für große und kleine Köpfe geeignet ist.

Die Ohrmuscheln selbst könnten jedoch etwas mehr vertikalen Anpassungsspielraum vertragen. Der gummierte Kopfbügel besitzt zwar eine Polsterung, ist jedoch nicht so weich und angenehm wie die Ohrpolsterung, dafür – materialbedingt – widerstandsfähiger

Sound / Mikrofon

Das Astro A20 besitzt ein sehr ausgewogenes Soundprofil (EQ 1 / ASTRO), egal, ob es am PC, Mac oder an der Konsole betrieben wird. Höhen und Tiefen werden gleichermaßen berücksichtigt ohne die Mitten komplett zu überdecken. Bassjunkies könnten vielleicht etwas enttäuscht werden, aber das hängt auch immer von den persönlichen Vorlieben ab. Zwar wurden auch die beiden anderen EQ-Voreinstellungen (STUDIO und PRO) ausprobiert, aber bei Spielen als auch bei Musik waren diese beiden Soundprofile – für den Tester – etwas zu flach und langweilig.

Die Bedienung des Mikrofons gefiel im Test sehr gut – Flip-to-mute als auch die Flexibilität des Arms konnten überzeugen. Einzig eine Benachrichtigung (Ton oder LED), wenn das Mikrofon nicht an ist, wäre wünschenswert. Bei der Sprachqualität muss zwischen Konsole und PC unterschieden werden. Angeschlossen an der PlayStation wurde die eigene Sprache vom Gegenüber oft mit einem gewissen Hall wahrgenommen. Dieser Effekt war immer wahrnehmbar, egal in welchem Raum man sich befindet. Auf die prinzipielle Verständlichkeit hatte dieser „Effekt“ aber keinen Einfluss. Nutzt man das Astro A20 am PC, so wurde zwar kein Hall mehr wahrgenommen, allerdings sind vor allem die Tiefen weitaus weniger ausgeprägt – alles klingt insgesamt nasaler. Andere kabellose Headsets haben hier die Nase vorne. Man sollte aber allgemein bedenken, dass bei kabellosen Headsets im Consumer-Bereich immer mit einem hörbaren Qualitätsverlust zu rechnen ist: Je nachdem, wie stark die Geräuschunterdrückung und die notwendige Komprimierung vom Hersteller implementiert wurde.

Astro A20 Wireless Gen 2 (PC)
SteelSeries Arctis Pro Wireless (PC)

Akku

Im Test hielt das Astro A20 Wireless rund 14h durch – laut Herstellerangaben sollten es 15 Stunden sein. Innerhalb von knapp drei Stunden war das Headset dann auch wieder voll aufgeladen. Leider gibt es keine Möglichkeit den aktuellen Status der Ladekapazität abzulesen: Die verbaute LED informiert zwar wenn das Gerät einen niedrigen Akkustand (<30%) hat bzw. wenn das Headset gerade geladen wird. Etwas mehr Informationen wären praktisch gewesen und fehlen dann doch im alltäglichen Betrieb. Immerhin schaltet sich das Astro A20 bei Nichtbenutzung nach 10 Minuten automatisch ab.

Gewinnchance

Die Teilnahme war bis zum 28. Mai 2021 13:59 möglich. Wir bedanken uns bei allen TeilnehmerInnen!!


Hinweis: Logitech war so freundlich uns für den Test und die Verlosung zwei Astro A20 Wireless Gen 2 zur Verfügung zu stellen.

Review

Astro A20 Wireless Gen 2

7.2 Bewertung

Das Astro A20 ist ein gutes Headset, das sich an PC, Mac, PlayStation und Xbox (zusätzlicher USB-Transmitter erforderlich) anschließen lässt. Diese Vielfalt und die lange Akkulaufzeit sind große Pluspunkte. Was die Soundqualität anbelangt, kommt es über den Durchschnitt nicht hinaus. Das gilt auch für das Mikrofon. Hier hätte man sich von Astro Gaming doch etwas mehr erwarten können. Der fehlende Software-Support trifft natürlich die PC-Nutzer am stärksten, aber auch Konsolen-Nutzer könnten mehr Informationen über EQ-Preset, Ladezustand, etc. gebrauchen. Somit ist das Astro A20 Wireless Gen 2 vor allem für diejenigen interessant, die ein Headset am PC und Konsole nutzen möchten. Wer ein Headset sucht, das vornehmlich an einem Gerät verwendet wird, der findet in diesem Preisbereich aber auch genügend Alternativen.

positiv

  • Funktioniert mit PC, Mac und PlayStation 4/5 und (über separat erhältlichen Adapter) Xbox Series S/X
  • Lange Akkulaufzeit, 14 Stunden
  • Einfache Einrichtung, "Plug-and-Play"
  • Praktischer Mikrofonarm, flexibel und "flip-to-mute"
  • Hoher Tragekomfort, auch für Brillenträger geeignet

negativ

  • Verbindung nur über USB-Funk-Transmitter, kein Klinkenanschluß und kein Bluetooth
  • Kein Software-Support am PC
  • Mikrofonqualität nur durchschnittlich
  • EQ-Presets lassen sich nicht modifizieren

im Detail

  • Design/Verarbeitung 0
  • Bedienung 0
  • Sound 0
  • Akku 0
  • Preis/Leistung 0

Astro A20 Wireless Gen 2 DEALS

günstigster Preis über den Geizhals Preisvergleich

Preis

ab €111
  • Geizhals AT
    ab €111 jetzt ansehen
  • Geizhals DE
    ab €112 jetzt ansehen
teilenTweetteilenteilen
vorheriger Artikel

Ein Licht für alle Fälle? – OLight M2R Pro Warrior im Test

nächster Artikel

Nahtloses WLAN zu Hause? devolo Mesh WLAN 2 Multiroom Kit im Test

nächster Artikel

Nahtloses WLAN zu Hause? devolo Mesh WLAN 2 Multiroom Kit im Test

Kommentare 2

  1. porg says:
    vor 2 Jahren

    Detailreiche Rezension, aber auf die wichtigste Eigenschaft eines jeglichen Wireless Audio Produkts wird nicht eingegangen: Wie sieht es aus mit der Latenz?

    Antworten
    • Michael says:
      vor 2 Jahren

      Bei der Latenz gab es keinerlei Auffälligkeiten. Bild und Ton waren immer synchron im Test, sowohl auf dem PC/MAC und PlayStation

      Antworten

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Geizhals auf Instagram

Follow Us

  • Chocolate treat, can
  • God of war vs. The last of us, welches Game ist besser? 🎮
Stimmt in den Kommentaren ab & verratet uns wieso ihr euch für euren Favoriten entscheidet.
Kommentiert 😁 wenn ihr euch für "God of War" entscheidet & 😯 wenn ihr lieber "The last of us" zockt.👇

Über den Link in der Bio kommt ihr direkt zu den besten Angeboten für die Spiele.
#geizhals #preisvergleich #angebot #sparen #game #gaming #gamer
  • Ist das neueste Modell wirklich immer besser? 🤔
Bevor ihr euch ein neues Gerät kauft, vergleicht nicht nur die Preise, sondern auch die Funktionen. Häufig unterscheiden sich die Aktuellen kaum von den Vorgängermodellen.

Zu einer großen Auswahl an Smartphones kommt ihr über den Link in der Bio!👆
  • Bei unserem heutigen Deal des Tages kommt ihr ganz auf eure Kosten! Jetzt zuschlagen und beim Kauf der LG SPD75YA rund 40% sparen! 💸
Über den Link in der Bio kommt ihr direkt zum besten Preis für eure neue Soundbar!👆

#geizhals #preisvergleich #angebot #sparen #LG #soundbar
  • ONE PIECE ODYSSEY ist bereit in See zu stechen!⛵️
Stürz dich mit Ruffy und der Strohhut-Crew zusammen in ein Abenteuer voller Wunder der Natur, mächtiger Gegner und seltsamer Begegnungen.

Du hast das Spiel noch nicht? 🎮
Dann ist das dein Zeichen es zu kaufen!
Den Link dazu findest du in unserer Bio!👆

#geizhals #preisvergleich #angebot #sparen #game #gaming #gamer #onepiece
  • Heute ist Tag der Zimmerpflanze!🪴
Du hast keinen grünen Daumen? Kein Problem dank Bewässerungssystem und LED-Beleuchtung. 👍
Checke jetzt über Geizhals alle Angebote für smarte Blumentöpfe - Link in der Bio!

#geizhals #preisvergleich #angebot #sparen #pflanze #zimmerpflanze
  • Man kann nie genug RAM haben! Also schnell zuschlagen bei diesem Deal des Tages! 💸
Über den Link in der Bio kommt ihr direkt zum besten Preis!👆

#geizhals #preisvergleich #angebot #sparen #kingston #ram
  • New Year - New Me!🎇
Hast du Neujahrsvorsätze? Dann haben wir genau das Richtige für dich!
Klick dich durch unsere kleinen Helfer, die dich beim Umsetzen deiner Neujahrsvorsätze unterstützen können. Was sind deine Vorsätze für 2023? Schreib es uns in die Kommentare!👇

Zu den besten Preisen für die Helfer kommt ihr über den Link in der Bio! 

#geizhals #preisvergleich #angebot #sparen #neujahr #newyear #happynewyear
  • Wir wünschen euch einen guten Rutsch ins neue Jahr!🛷🎆
Wie & mit wem rutscht ihr heute rüber? Verratet es uns in den Kommentaren.👇

#geizhals #preisvergleich #angebot #sparen #silvester #neujahr #newyear #happynewyear
  • Jedes Jahr die gleiche Frage...🤔
Fondue oder Raclette? Verratet uns in den Kommentaren, was es bei euch am letzten Tag des Jahres zu essen gibt!👇

Für alle, die sich nicht entscheiden können haben wir gute News! Es gibt eine Raclette & Fondue Kombi! Checkt euch den besten Preis dafür jetzt gleich über den Link in der Bio!

#geizhals #preisvergleich #angebot #sparen #raclette #fondue #silvester
Geizhals – Der Blog

Geizhals ist eine Online-Preisvergleichs-Plattform mit Schwerpunkt Hardware und Unterhaltungselektronik, die ihren Usern dabei behilflich ist, unter einer großen Anzahl an Händlern und Produkten die für sie beste Wahl zu treffen.

Informationen

Cookie-Einstellungen

Unsere Services

  • geizhalsshop.at
  • Geizhals Forum

Geizhals Netzwerk

  • geizhals.at
  • geizhals.de
  • skinflint.co.uk
  • cenowarka.pl
  • geizhals.eu

Partnerseiten

  • heise online
  • ComputerBase
  • PC Games Hardware
  • WinFuture
  • Golem.de
  • compera
  • tarife.at
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 blog.geizhals.at

keine Ergebnisse
alle Ergebnisse anzeigen
  • Hardware
  • Games
  • Freizeit
  • Foto & Video
  • Werbung
  • Wer wir sind
  • Impressum

© 2021 blog.geizhals.at