• Wunschlisten
  • Deals
  • Top-100
  • Händlerliste
  • Hilfe
keine Ergebnisse
alle Ergebnisse anzeigen
Geizhals - Der Blog
keine Ergebnisse
alle Ergebnisse anzeigen
Geizhals - Der Blog
keine Ergebnisse
alle Ergebnisse anzeigen
Home Allgemein

Sagenhafte Saugkraft? Der Bosch Akkustaubsauger Unlimited ProPower BSS81POW1 im Test

inesvalerie von inesvalerie
30. März 2021
in Allgemein, Freizeit
0
Sagenhafte Saugkraft? Der Bosch Akkustaubsauger Unlimited ProPower BSS81POW1 im Test

Der Frühling ist endlich da! Für viele ein Anlass um in den eigenen vier Wänden mal wieder für Ordnung und Sauberkeit zu sorgen. Denn die warme Frühlingssonne macht nicht nur gute Laune, sondern bringt auch schmutzige Badezimmerböden, vernachlässigte Wohnzimmerecken und staubige Schlafzimmernischen zum Vorschein. Neben Putzeimer und Wischmopp benötigt man für den Frühjahrsputz natürlich vor allem einen leistungsstarken Staubsauger. Wer dabei auf ständiges An- bzw. Abstecken und nervigen Kabelsalat verzichten möchte, greift am Besten zu einem Akkustaubsauger. Für unseren Test haben wir uns daher den Bosch Serie 8 Akkustaubsauger Unlimited ProPower BSS81POW1 näher angesehen.

Lieferumfang

Der Unlimited ProPower Akkustaubsauger wird in einem kompakten Karton geliefert. Im Lieferumfang enthalten sind:

  • Staubsaugerkörper mit 0,4 l Staubbehälter-Volumen
  • langes Staubsaugerrohr
  • HighPower Brush
  • XXL-Polsterdüse + Anschlussadapter
  • Flexible Fugendüse
  • 2-in-1 Möbel- und Polsterdüse
  • Rohraufsatz für die Aufbewahrung
  • 5,0 Ah Akkupack
  • Ladegerät
  • Wandhalterung
  • Gebrauchsanleitung

Design und Verarbeitung

Funktional

Praktisch ist, dass bereits auf der Verpackung das Zubehör inklusive Kurzbeschreibung der Aufsätze abgebildet ist. Ins Auge sticht auch das große Testsieger-Logo, wodurch die Erwartungen an das Gerät natürlich steigen. Beim Öffnen des Kartons kommt einem kein unangenehmer Plasikgeruch entgegen – ein weiteres gutes Zeichen. Die Einzelteile fühlen sich hochwertig an und sind schön verarbeitet. Auch beim Zusammenstecken macht sich die gute Verarbeitung bemerkbar: kein Ruckeln und Reißen an den Aufsätzen – alle Teile lassen sich ganz einfach aufstecken und wieder abnehmen. Was das Design betrifft, so unterscheidet sich der Bosch Unlimited ProPower im Großen und Ganzen optisch nicht wirklich von anderen Akkustaubsaugern.

Anschlüsse und Tasten

Neben dem Anschluss zum Aufladen des Unlimited ProPower (der sich leider unterhalb des Geräts etwas versteckt – siehe Foto) befinden sich auf dem Akkustaubsauger auch ein Powerknopf und sogar eine Turbo-Taste.

Detaillierte Spezifikationen

TypStielsauger, Handstaubsauger
Akku18V, Li-Ionen
Farbeschwarz
FilterungFilter
Betriebsdauer35min
Ladedauer70min
ZubehörMöbelpinsel, Polsterdüse, Fugendüse, Ladestation
Gewicht3.30kg
Gelistet seit19.05.2020

Der Unlimited ProPower im Betrieb

Inbetriebnahme

Bosch gibt an, dass man den Unlimited ProPower vor der ersten Inbetriebnahme mindestens sechs Stunden laden lassen soll. Danach ist das Gerät ready und kann tun wofür es entwickelt wurde: staubsaugen. Zum Starten muss man lediglich den Powerknopf, der von der Funktion her einem Abzug ähnelt, kurz gedrückt halten, dann legt der Unlimited ProPower  auch schon los. Ein konstantes Gedrückthalten ist dabei nicht notwendig, was sehr angenehm ist. Wer besonders starke Saugkraft benötigt kann zudem die Turbo-Taste betätigen. Das Gerät saugt dann spürbar und auch hörbar intensiver. Um den Staubsauger wieder zu deaktivieren,  muss man erneut den Powerknopf drücken. Sehr simpel.

Aufsätze

XXL-Polsterdüse + Anschlussadapter:

Wie der Name schon erahnen lässt, können mit der XXL-Polsterdüse Polstermöbel großflächig gereinigt werden. Im Test konnten mit diesem Aufsatz und mit normaler Saugstärke Brotkrümmel in einem Zug von der Sitzoberfläche eines Sofas entfernt werden. Aktiviert man zusätzlich den Turbo-Modus, so saugt die Polsterdüse natürlich noch effizienter Brösel und Staub aus dem Stoff.

2-in-1 Möbel- und Polsterdüse:

Auch dieser Aufsatz ist ideal um Textilien zu reinigen. Zwar ist die Düse nicht so breit wie die XXL-Polsterdüse, dafür sorgt die pinselartige Beschaffenheit des Aufsatzes dafür, dass man Staub und Krümmel aus gepolsterten Möbel regelrecht „rausbürsten“ kann. Sowohl die 2-in-1 Möbel- und Polsterdüse, als auch die XXL-Polsterdüse eignen sich übrigens nicht nur ideal für die Reinigung von Sofas oder Couchsesseln, sondern auch für die Innenreinigung von Autos.

Flexible Fugendüse:

Schwer erreichbaren Ecken und Winkel, die mit unbewegliche Staubsaugerrohren nicht zu reinigen sind, kann man nun den Kampf ansagen. Die bewegliche Fugendüse lässt sich leicht verbiegen und passt auch in sehr schmale Nischen, ohne dabei Oberflächen zu zerkratzen.

HighPower Brush:

Die HighPower Brush ist quasi der klassische Staubsaugeraufsatz. Wenn der Staubsauger in Betrieb ist, dreht sich die Bürste und befördert so den Schmutz in das Saugrohr. Im Test haben wir festgestellt, dass die HighPower Brush vor allem auf Parkettboden oder Fließen gut performed, auf normalem und Hochflor Teppich hatte die Bürste etwas größere Schwierigkeiten – hier würden sich eventuell die Polsterdüsen besser eignen. Sehr praktisch ist jedoch, dass sich die runde Bürste im Aufsatz sehr leicht komplett herauslösen und anschließend reinigen lässt.

An die (Haus-)Arbeit!

Dank der vielen verschiedenen Aufsätze lassen sich die meisten Oberflächen einfach reinigen. Was bei der Benutzung jedoch auffällt ist, dass der Staubsauger kein Leichtgewicht ist. Alleine die Motoreinheit bringt bereits 2kg auf die Wage. Dafür ist das Gerät auch sehr leistungsstark und hat im Test problemlos Staub und anderen Schmutz restlos entfernt. Die Betriebszeit des Akkustaubsaugers wird vom Hersteller selber mit 35 Minuten angegeben, bei uns im Text waren wir daher sehr positiv überrascht, dass das Gerät gute 40 Minuten durchgehalten hat. Eine erneute Vollladung des Akkus dauert dann etwa 5,5 Stunden. Natürlich ist der Staubsauger aber auch schon nach kürzerer Zeit wieder betriebsbereit. Wer den Unlimited ProPower schneller komplett aufladen möchte, kann zusätzlich ein Schnellladegerät erwerben, das den Akku in 70 Minuten voll auflädt. Dieses kostet allerdings rund € 60,-.

Ob nun rund 40 Minuten Betriebszeit (bei normalerm Betrieb ohne Turbo-Funktion) für eine Reinigung ausreichen, kommt natürlich darauf an wie groß die eigene Wohnung bzw. das Haus ist. Für das komplette Saugen einer rund 90m2 große Wohnung reicht die Akkulaufzeit gut aus. Bei wesentlich größeren Flächen ist wohl eine Zwischenladung nötig. Aber auch an dieser Stelle möchten wir noch einmal hervorheben, dass sich der Unlimited ProPower nicht nur für den Haushalt, sondern – dank der starken Saugkraft und der Düsen für Textilien – auch besonders gut für das Auto verwenden lässt. Für die Autoreinigung ist auch die Betriebszeit für 40 Minuten vollkommen ausreichend. Im Vergleich zu anderen Akkustaubsaugern sind jedoch 35-40 Minuten Betriebszeit keine Glanzleistung. Es bleibt also jeder Nutzerin und jedem Nutzer selber überlassen, ob rund 40 Minuten Akkulaufzeit reichen um zuhause sauber zu machen.

Die Reinigung nach der Reinigung

Der Unlimited ProPower lässt sich nach dem Gebrauch einfach entleeren. Dazu muss man lediglich den Staubbehälter lösen und anschließend aufschrauben. Der Filter kann dann einfach herausgenommen und gereinigt werden. Anschließend kann auch der restliche Inhalt ausgeleert werden. Auch die HighPower Brush kann man problemlos entstauben. Dazu öffnet man seitlich den Einschub der runden Bürste und nimmt diese heraus.  Nach dem Reinigen kann die Bürste dann einfach wieder eingesetzt und verriegelt werden.

Gewinnchance

Die Teilnahme war bis zum 26.03.2021 13:00 möglich. Wir bedanken uns bei allen TeilnehmerInnen!


Hinweis: Bosch war so freundlich, uns für den Test und die Verlosung den Serie 8 Akkustaubsauger Unlimited ProPower BSS81POW1 zur Verfügung zu stellen.

Review

Bosch Unlimited Serie 8 BSS81POW1 ProPower

8.9 Bewertung

Der Unlimited ProPower von Bosch überzeugt dank starker Saugkraft - vor allem im Turbo-Modus. Diese Leistung kostet dem Akkustaubsauger allerdings auch einiges an Akkulaufzeit, weshalb man den Unlimited ProPower auch nur etwa 40 Minuten durchgehend in Betrieb nehmen kann. Weitere Pluspunkte sind jedoch die praktischen Aufsätze, die im Gesamtpaket enthalten sind. Vor allem die flexible Fugendüse ist im Alltag sehr hilfreich, da man oft erst beim Putzen merkt, wie viele schwer erreichbare Ecken, Winkel und Nischen man zuhause hat. Sehr angenehm ist außerdem, dass der Powerknopf nicht konstant wärhend der Inbetriebnahme gedrückt werden muss, sondern sich selbstständig feststellt. Auch das Reinigen des Akkustaubsaugers war problemlos: Das Ausleeren des Staubbehälters ist kinderleicht und auch die runde Bürste der HighPower Brush lässt sich einfach herauslösen und reinigen. Was das Gewicht des Unlimited ProPower betrifft, so ist der Akkustaubsauger zwar kein Leichtgewicht, liegt aber mit rund 3,3 kg absolut im Durchschnitt.

positiv

  • Saugkraft
  • verschiedene Aufsätze
  • Design
  • Handhabung
  • Verarbeitung
  • Reinigung des Geräts (Entleeren des Staubbehälters, Reinigung der Bürste)

negativ

  • Akkuleistung

im Detail

  • Saugkraft 0
  • verschiedene Aufsätze 0
  • Design 0
  • Handhabung 0
  • Verarbeitung 0
  • Reinigung des Geräts (Entleeren des Staubbehälters, Reinigung der Bürste) 0
  • Gewicht 0
  • Akkuleistung 0

Bosch Unlimited Serie 8 BSS81POW1 ProPower DEALS

günstigster Preis über den Geizhals Preisvergleich

Preis

ab €483
  • Geizhals AT
    ab €483 jetzt ansehen
  • Geizhals DE
    ab €483 jetzt ansehen
Tags: HaushaltKüchePutzenReinigungSchlafzimmerStaubsaugerWohnzimmer
teilenTweetteilenteilen
vorheriger Artikel

Volle Kontrolle? Cisco Meraki Go WiFi Access Point im Test

nächster Artikel

No RGB FTW? – Logitech G604 Lightspeed im Test

nächster Artikel

No RGB FTW? - Logitech G604 Lightspeed im Test

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

  • Philips LatteGo EP3246/70 im Test

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • 3-Gänge-Menü auf Knopfdruck? Wir haben den neuen Cookit von Bosch getestet!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Das perfekte Headset? – Jabra Evolve2 85 im Test

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Unauffällig gut – Sony WF-XB700 im Test

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Der Beamer für unterwegs? – Acer B250i im Test

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

neueste Reviews

Huawei Matebook X Pro

Das Huawei MateBook X Pro ist ein kompakter und schicker Office-Allrounder. ab €1569

Emsa Click & Grow 3

Treffender als „Smart Garden“ wäre wohl die Bezeichnung „Easy Garden“: denn ab €65

Logitech G604 Lightspeed

Eine schnörkellose, kabellose Gaming-Maus mit Office-Qualitäten - so lässt sich die ab €67,62
Sagenhafte Saugkraft? Der Bosch Akkustaubsauger Unlimited ProPower BSS81POW1 im Test

Bosch Unlimited Serie 8 BSS81POW1 ProPower

Der Unlimited ProPower von Bosch überzeugt dank starker Saugkraft - vor allem ab €483

Meraki Go WiFi Access Point Indoor (GR10-HW)

Die Meraki Go-Reihe von Cisco kombiniert potente, moderne Hardware mit einer ab €102,89

Surfshark VPN

Wer sich durchs Netz bewegt, hinterlässt Spuren. Diese können z.B. für ab €2,06

Acer B250i

Acer hat mit dem B250i einen interessanten Beamer im Portfolio. Die ab €602,16

Philips Sonicare DiamondClean 9000

Elektrische Zahnbürsten sorgen - bei richtiger, regelmäßiger Anwendung - für sauberere ab €169

Jobs bei Geizhals.at

Wir suchen!

Systemadministrator, DevOps Spezialist (w/m/x)

Bewirb dich jetzt

Über Uns

Geizhals – Der Blog

Geizhals ist eine Online-Preisvergleichs-Plattform mit Schwerpunkt Hardware und Unterhaltungselektronik, die ihren Usern dabei behilflich ist, unter einer großen Anzahl an Händlern und Produkten die für sie beste Wahl zu treffen.

Unsere Preisvergleiche

  • geizhals.at
  • geizhals.de
  • skinflint.co.uk
  • cenowarka.pl
  • geizhals.eu

Unsere Services

  • geizhalsshop.at
  • Geizhals Forum
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 blog.geizhals.at

keine Ergebnisse
alle Ergebnisse anzeigen
  • Hardware
  • Games
  • Freizeit
  • Foto & Video
  • Werbung
  • Wer wir sind
  • Impressum

© 2021 blog.geizhals.at