
Dicke Daunenjacke, Wollmütze und warme Winterstiefel – wenn wir im Winter nach draußen gehen, schützen wir uns natürlich vor der Kälte. Dass aber auch ein Risiko besteht sich zuhause zu erkälten, wissen die Wenigsten. Denn wenn es draußen kalt wird, wird die Luft – zumindest im warmen Zimmer – schnell trocken. Der Grund: Die kalte Luft, die durch das Lüften hereinkommt, enthält nur äußerst wenig Wasserdampf. Das begünstigt zum Beispiel das Austrocknen von Nase und Mund, aber auch die Verbreitung von Grippeviren und anderen Krankheiten. Abhilfe kann hier zum Beispiel ein Luftwäscher schaffen. Wir haben für euch den Luftwäscher W200 von Boneco getestet.
Lieferumfang
Das Gerät kommt ohne Schnickschnack einfach verpackt daher. Im Lieferumfang enthalten sind daher lediglich das Gerät selber und eine Gebrauchsanleitung.
Design und Verarbeitung
Das Design des Luftwäschers ist sehr schlicht – was gut ist, da sich das Gerät so gut in jedem Raum macht. Auch die Verarbeitung überzeugt: Der Aufbau des Boneco W200 ist sehr simpel, woran man bereits erkennt, dass sich der Hersteller viele Gedanken über die Handlichkeit des Luftwäschers gemacht hat.
Technische Daten
Leistung | 22.8W |
---|---|
Empfohlene Raumgröße | max. 125m³, 50m² |
Farbe | weiß |
Befeuchtungsleistung | 8.4l/24h |
Leistungsregulierung | 2 Leistungsstufen |
Wassertank | 4.5l |
Ausstattung | Aromabehälter, Nachtmodus |
Geräuschentwicklung | 44dB(A) |
Abmessungen (BxHxT) | 280x412x280mm |
Gewicht | 4.90kg |
Bedienung des Boneco Luftwäscher W200
Die Bedienung des Luftreinigers ist unglaublich einfach. Das liegt unter anderem aber auch daran, dass es sich hierbei eben um kein hoch technisches Gerät mit vielen verschiedenen Funktionen handelt.
Um den Boneco W200 in Betrieb zu nehmen, muss lediglich der obere Teil des Geräts abgenommen werden, was ganz simpel durch Anheben der oberen Hälfte funktioniert. Dann schüttet man etwa 4,5 Liter Wasser in die Wanne. Zur Sicherheit befindet sich auch in der Wanne selber eine Markierung, die darauf hinweist, wie viel Wasser maximal eingefüllt werden darf. Leichter fällt einem das Befüllen übrigens, wenn man davor das Rad entfernt und nachher wieder einhängt.
Anschließend den oberen Teil einfach wieder auf die untere Hälfte setzen, die Stromversorgung sicherstellen und dann mittels Drehen am schwarzen Rad, an der Vorderseite des Luftwäschers, das Gerät einschalten. Dabei gibt es zwei Stufen, durch die man die Intensität des Betriebs regeln kann.
Fans von Orangen-, Lavendel oder Rosenaromen bzw. anderen ätherischen Ölen müssen außerdem nicht auf eine feine Duftnote im Raum verzichten. Auf der Rückseite des Beneco W200 gibt es eine kleine Klappe, die mittels Drücken einfach geöffnet werden kann. Hinter dieser befindet sich ein kleines Stoffstückchen, auf welches man das gewünschte Öl träufeln kann und das dann einfach wieder zurück in die Vorrichtung gesteckt wird. So wird über den Boneco Luftreiniger W200 Duft verströmt, ohne dass das Gerät innen mit Öl verunreinigen wird – ein sehr durchdachtes Feature des Schweizer Herstellers.
Der Boneco W200 in der Anwendung
Da das Gerät sonst über keine Funktionen verfügt, bleibt zur Anwendung nicht mehr viel zu sagen. Der Boneco W200 läuft – so lange er über Wasser verfügt – von selbst.
Dabei macht er zwar Geräusche, die aber neben einem laufenden Fernseher oder der Musikanlage auch bei gemäßigter Lautstärke kaum bzw gar nicht zuhören sind. Besonders auf der niedrigen Stufe macht sich der Luftreiniger auditiv nicht wirklich bemerkbar. Wer es beim Zubettgehen allerdings ganz ruhig braucht, der sollte sich den Boneco W200 eher nicht ins Schlafzimmer stellen, denn ganz ohne Geräusche kommt der Luftreiniger natürlich nicht aus.
Auch wissenswert: In der Wanne des Boneco W200 befindet sich ein sogenannter Ionic Silver Stick. Dieser soll durch das Abgeben von Silberionen an das Wasser, das Mikrobenwachstum im Luftreiniger hemmen und sollte 1-2 Mal im Jahr (je nach dem wie häufig der Luftwäscher in Betrieb genommen wird) ausgetauscht werden.
Zusatz-Gadgets für den Boneco W200
Wer zuhause für bessere Luft – vor allem im Winter – sorgen möchte, ist auch gut damit beraten sich zu dem Boneco Luftreiniger den Boneco X200 Thermo-Hygrometer anzuschaffen.
Dieses kleine Gerät dient in erster Linie dazu, die Luftfeuchtigkeit in einem Raum zu messen, zeigt aber auch zusätzlich die Raumtemperatur an. Mit dem Hygrometer, kann man also die Luftfeuchtigkeit vor der Inbetriebnahme des Luftreinigers messen und immer wieder während der Benutzung den aktuellen Stand kontrollieren.
So sieht man nicht nur schön, dass das Gerät tatsächlich tut, was es verspricht, sondern kann auch bei erreichter Zielluftfeuchtigkeit, den Luftreiniger wieder aus bzw. auf eine niedrigere Stufe schalten. Die ideale Luftfeuchtigkeit in einem Raum beträgt übrigens zwischen 45-55%. Bedenken sollte man außerdem, dass sich nicht nur eine zu niedrige Luftfeuchtigkeit negativ auswirken kann, zu hohe Luftfeuchtigkeit im Raum ist ebenfalls nicht gut – sie kann unter Umständen zu Schimmelbildung führen.
Funktion
Wer sich jetzt – berechtigterweise – die Frage stellt, wie denn dieses „Luftwaschen“ genau funktionert, den versuchen wir nun aufzuklären:
Im Gerät selber dreht sich das sogenannten „wasserspeichernde Medium“ (das mit der Verdunstungsmatte aus Nylon bespannte Rad) im Wasserbad und nimmt Wasser auf. Zusätzlich saugt das Gerät die Raumluft an, welche dann durch das wasserspeichernde Medium durchgepresst wird und dabei Tierhaare, Hausstaub, Pollen etc abgibt (diese Stoffe bleiben im Filter hängen). Gleichzeitig nimmt die durchgepresste Luft Feuchtigkeit auf, wodurch die Luftfeuchtigkeit im Raum erhöht wird.
Reinigung
Wenn man den Luftreiniger bereits mehrere Monate in Betrieb hatte, sollte man auch einmal daran denken das Gerät zu reinigen. Auch das geht, dank dem schlauen Aufbau des Luftwäschers, denkbar einfach. Denn die Wanne ist spülmaschinenfest und die Verdunstungsmatte, die sich auf dem Rad befindet, kann einfach abgenommen und in der Waschmaschine gewaschen werden.
Persönliche Erfahrung
Rein von den Messergebnissen her lässt sich sagen: Der Boneco W200 tut was er soll. Er reinigt die Luft, was zur Folge hat, dass die Luftfeuchtigkeit im trockenen Raum wieder angehoben wird.
So viel zur messbaren Leistung. Was meinen persönlichen und daher auch subjektiven Eindruck betrifft, hatte ich überraschenderweise auch wirklich das Gefühl, dass die Luft im Wohnzimmer (wo der Benco W200 getestet wurde) tatsächlich reiner, frischer und irgendwie klarer war.
Ein interessanter Nebeneffekt, der mir außerdem aufgefallen ist: Nicht nur ich habe die frischere Luft im Wohnzimmer bemerkt, auch meine Zimmerpflanzen haben die angehobene Luftfeuchtigkeit genossen. Ich hatte tatsächlich den Eindruck, dass sich das bessere Raumklima auch positiv auf die Pflanzen ausgewirkt hat.
Fazit
Wem die trockene Luft im Winter zu schaffen macht, der sollte sich definitiv einen Luftreiniger anschaffen. Der Beneco W200 ist dabei auf jeden Fall zu empfehlen, da das Gerät messbar die Leistung liefert, die es erbringen soll. Außerdem ist dank durchdachtem Design und Aufbau des Luftreinigers die Inbetriebnahme, die Bedienung sowie die Reinigung kinderleicht.
Da die Boneco-Geräte aber durchaus zu den Spitzenprodukten gehören, fallen bei der Anschaffung auch dementsprechende Kosten an. Wer also mit dem Luftklima in der Wohnung an und für sich zufrieden ist und nur nach einem Bedufter sucht um angenehme Duftnoten im Raum zu versprühen, der kann auch getrost zu einem günstigen Produkt greifen.
Sucht man allerdings einen qualitativen Luftreiniger, der die Luftfeuchtigkeit anhebt und für spürbar frische Luft sorgt, empfiehlt es sich etwas tiefer in die Tasche zu greifen.
Habt ihr vielleicht auch einen Luftreiniger zuhause stehen und habt andere oder ähnliche Erfahrungen gemacht? Dann schreibt uns noch einfach eure Meinung unten in die Kommentare!
Angebote für den Boneco Luftreiniger W200
Gewinne den Boneco W200
Wir bedanken uns bei allen TeilnehmerInnen. Die Teilnahme am Gewinnspiel war bis zum 28.1.2010 12.00 möglich.
Hinweis: Die MBO Handels GmbH war so freundlich, uns für den Test und die Verlosung jeweils ein Gerät zur Verfügung zu stellen.
Hallo liebes Team Ein wirklich Cooles Gerät 👍 Ich würde mich freuen den Boneco Luft Reiniger in der Wohnung zu haben. Der darf gerne hiee die Luft Sauber halten. Viele Grüße
Hallo, habe am Gewinnspiel teilgenommen aber den Erhalt des Newsletters abgewählt bzw. nicht angekreuzt.
In der Bestätigung steht jetzt aber falscherweise:
Ich akzeptiere die Teilnahmebed.: Ja
Ja, ich will den wöchentlichen Geizhals-Newsletter erhalten:
Bitte in Ordnung bringen.
Danke.
Lieber Wolfgang! Keine Sorge, du bist nicht für unseren Newsletter angemeldet. Bei der Bestätigung ist das so, dass nach „Ja, ich will den wöchentlichen Geizhals-Newsletter erhalten:“ noch „Ja“ stehen würde, wenn du es angekreuzt hättest. Da dies jedoch nicht der Fall ist, weil du auch nicht „Ja“ angekreuzt hast, bekommst du in Zukunft natürlich auch nicht unseren Newsletter zugesendet :-) Um ganz sicher zu gehen haben wir auch noch in unserem System nachgesehen und die E-Mail-Adresse mit der du dich für das Gewinnspiel angemeldet hast, ist nicht unter unseren Newsletter-EmpfängerInnen. Liebe Grüße & schönes Wochenende
Ein wunderbares Gerät. Ich hab Allergien & leichtes Asthma da kann das sicher helfen!
Ein wirklich interessantes Gerät, würde ich bei uns aufstellen. Viele Grüße
Das ist doch kein Test, das ist ein Auspackbericht. Danke, aber nein danke.
Jedem seine Meinung … Gott sei Dank wird ja niemand bei uns gezwungen sich einen Testbericht zu Gemüte zu führen :-) Liebe Grüße
Hallöchen in die Runde hier, vielen lieben Dank für den sehr informativen & interessanten Bericht 😍 Mindestens zwei Mal im Jahr leidet einer von uns in der Familie unter Schnupfen, Husten und Halsschmerzen. Gerade im Herbst und Winter auch wenn wir versuchen so viel wie möglich an der frischen Luft unsere Zeit zu verbringen, halten wir uns doch vermehrt in geschlossenen Räumen auf, in denen die Heizungsluft unsere Schleimhäute austrocknet, dadurch können sich Viren / Bakterien leicht vermehren. Daher ist uns ein gutes Raumklima mit der richtigen Luftfeuchtigkeit ganz wichtig. Mehrmals am Tag wird „stoßgelüftet“ aber anscheinend nicht ausreichend. Helfen könnte hier der BONECO -Helfer 🤩 vielen lieben Dank für die tolle Verlosung und auch ein Dankeschön an @MBOHandelsGmbH ❤️ Bunte Grüße 😍
Beschrieben wird nur Luftbefeuchtung – wenn die Luft auch wirklich „gewaschen“ wird, wo landet denn dann der Schmutz? Entweder ein Filter oder zumindest das Wasser müssten dann regelmäßig gewechselt werden?
Liebe Catherina! Wir haben jetzt zu dem Artikel noch einen kurzen Absatz hinzugefügt, wo die Funktionsweise des Luftreinigers erklärt wird. Du hast natürlich recht, der „Schmutz“, also Pollen, Hausstaub etc. muss irgendwo hin. Dieser wird vom Filter aufgenommen. Dieser Filter kann aber, wie im Test beschrieben, einfach vom Rad abgezogen und in der Waschmaschine gereinigt werden. Ich hoffe, wir konnten damit deine Frage klären :-) Liebe Grüße
In den Teilnahmebedingungen steht, dass die Teilnahme bis 2. Jänner 2020 möglich sei, hier auf dieser Seite jedoch „Die Teilnahme ist bis zum 28.1.2020 12:00 möglich“. Was stimmt denn nun?
Lieber Stefan! Vielen Dank für den Hinweis! Da ist uns leider ein kleiner Fehler unterlaufen – wir haben ihn aber bereits behoben. Die Teilnahme ist bis zum 28.1.2020 12:00 möglich! Viel Glück!
hi, hab zweimal die gewinnspielnachricht ausgefüllt, weil beim ersten mal mein Nachname dank Autofill nicht mitkam … bitte den falschen Eintrag löschen, damit ich da nicht zweimal drin bin :-) danke! soll ja alles „sauber“ (sprich gereinigt) zugehen :-)
Lieber Arne! Kein Problem, ist vermerkt bei uns! Wünsche dir noch einen schönen Tag :-)
Liebe Grüße aus dem Geizhals Office