Wie in allen Bereichen des Lebens gibt es auch in der Werbeindustrie falsche Behauptungen und simple Missverständnisse. Ich mache es ganz konservativ und liste ein paar davon auf:
„Ich lasse mich von Werbung nicht beeinflussen“
Yeah, right! Wir reden hier von einer Multimilliardenindustrie, die alle Werkzeuge und Kanäle nutzt um dich bis zu einem gewissen Grad zu beeinflussen. Das wichtigste Werkzeug dabei ist die Psychologie. Auf die raffinierteste Art und Weise werden Urinstinkte angesprochen, Stimmungen erzeugt und Gefühle stimuliert. Oftmals werden viele Zwischenstationen miteingeplant, die für die Zielgruppe kaum nachvollziehbar sind. Selbst der beste Freund, der dir ein Produkt empfiehlt, ist unbewusst ein Teil des ganzen Marketingplans. Aber fürchte dich nicht, die Letztentscheidung liegt immer noch bei dir. Nur wisse, dass du so gut wie immer dabei beeinflusst wurdest.
„Der Erfolg wird am Klick gemessen“
Diese Art der Erfolgsmessung war bis vor ein paar Jahren noch das Maß aller Dinge. Glücklicherweise hat sich das geändert. Stell dir vor eine bekannte Handelskette wirbt mit „Heute -20% auf deinen Einkauf“. So gut wie niemand klickt drauf, aber viele werden in die Geschäfte kommen. Auch kann es sein, dass der potenzielle Käufer zuvor schon in einem anderen Medium mit der Kampagne in Kontakt gekommen ist. Der Banner war dann vielleicht das Tüpfelchen auf dem i.
„Kannst du mir den Erfolg garantieren?“
Nein, das kann kein seriöser Medienberater. Als Plattform kann man nur die bestmöglichen Voraussetzungen schaffen, der Rest hängt dann von unzähligen Faktoren ab: Inhalt des Werbemittels, Call-to-Action, Zeit, Attraktivität des beworbenen Produktes, Umfeld, Werbedruck, Frequenz, Kontinuität, u.v.m. Trotz aller Widrigkeiten muss in Marketingmaßnahmen investiert werden. Mein Credo: egal, wie gut dein Produkt ist… wenn keiner davon erfährt, wird auch keiner dein Produkt kaufen.
„Man kennt uns. Wir brauchen nicht werben“
Erzähl das bitte Coca Cola, Mc Donalds, Apple und allen anderen globalen Marktführern. Solange es Mitbewerber gibt, solange muss auch geworben werden. Sich auf den Lorbeeren ausruhen hat noch jeden Marktführer vom Thron gestürzt.
„Ich sehe meinen gebuchten Banner nicht“
Stell dir vor, du buchst 1 Mio. Sichtkontakte über einen Zeitraum von einem Monat im Geizhals-Netzwerk. Warnung: Milchmädchenrechnung im Anflug! Bei gleichmäßiger Anzeigenmenge sind das rund 33.000 Sichtkontakte am Tag. Das Geizhals-Netzwerk generiert täglich rund 1.7 Mio. Seitenaufrufe. Das heißt bei ungefähr jedem 50. Seitenaufruf erscheint der Banner. Klingt wenig und schaut auch schlecht aus, wenn man als Werbekunde die eigene Werbung vielleicht nicht sieht. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass der Banner am gleichen Tag rund 33.000 mal gesehen wurde.
Was sind die Mythen und Missverständnisse in deinem Arbeitsalltag?