• Wunschlisten
  • Deals
  • Top-100
  • Händlerliste
  • Hilfe
Donnerstag, Januar 21, 2021
keine Ergebnisse
alle Ergebnisse anzeigen
Geizhals - Der Blog
Geizhals - Der Blog
keine Ergebnisse
alle Ergebnisse anzeigen
Geizhals - Der Blog
keine Ergebnisse
alle Ergebnisse anzeigen
Home Allgemein

Nintendo, wann lernst du aus deinen Fehlern?

Khoa von Khoa
18. August 2015
in Allgemein, Games
3 min Lesevergnügen
0
Share on FacebookShare on Twitter

Super Mario, Zelda, Metroid & Donkey Kong. Nur ein kleiner Auszug aus den bekanntesten Charakteren der japanischen Edelschmiede. Jeder Release brachte eine Top-Bewertung in Spielemagazinen mit noch besseren Verkaufszahlen. Eine Marke, die so eng mit meiner Kindheit verbunden ist wie Betthupferl und Sparefroh. Aber quo vadis Nintendo?

nescontroller

Derzeit dümpelt Nintendo mit seiner Wii U und seinem 3DS so dahin. Verblasst ist der Glanz der früheren Jahrzehnte. Vorbei sind die Zeiten als man “Nintendo” zu jeglichen Videospielen gesagt hat, weil die Marke so dominant war und mit dieser Freizeitbeschäftigung assoziiert wurde. Das spiegelte sich auch im Profit des Unternehmens wider. Nintendo war lange Zeit das profitabelste japanische Unternehmen. Seit Jahren aber schreiben Sie nur noch rote Zahlen, die den dicken Finanzpolster der Jahrzehnte langsam auffressen.

Meine Markenloyalität begann schon im zarten Alter von sechs Jahren mit dem Tric-O-Tronic (ausserhalb unserer Gefilde als Game & Watch bekannt). Das monochrome LCD-Display mit seinen zwei Actionbuttons war nur der Startschuss zu einer nicht enden wollenden Erfolgsserie. Danach kamen das NES, der Game Boy und das Super NES. In dieser goldenen Ära entstanden unter anderem die anfangs genannten Kultspiele aus dem eigenen Haus. Auch weltbekannte Franchises wie Metal Gear und Castlevania von Third Party Entwicklern hatten auf diesen Konsolen ihre Geburtsstätten. Auf der Erfolgswelle schwimmend traf sie der Fluch des Marktführers: Arroganz.

1996 kam der N64 auf den Markt. Nintendo entschied sich, im Gegensatz zur Konkurrenz, für die veraltete Modultechnik. Der physische Unterschied war zwar vorteilhaft beim Kopierschutz, konnte aber nur einen Bruchteil der Speicherkapazität im Vergleich zur CD vorweisen. Dies war mitunter ein Grund für den Aufstieg der Sony Playstation. Der Schmerz bei Nintendo saß tief, zumal die Playstation anfangs in Zusammenarbeit mit Nintendo entwickelt wurde. Diese falsche Strategie wurde dann mit dem Gamecube weitergeführt. Hätte Nintendo damals nicht den Game Boy als cashcow gehabt, sie wären vermutlich spätestens nach dem Gamecube in der Versenkung verschwunden.

Doch schon mit ihren Nachfolgeprodukten, dem mobilen DS und der Heimkonsole Wii, konnten sie ähnliche Erfolge wie in den 80ern und 90ern verbuchen. Beide Devices waren zu ihrer Zeit revolutionär und punkteten zusätzlich mit ihren hauseigenen und hochwertigen Franchises wie Mario Kart und Smash Brothers. Doch wie so oft wiederholt sich die Geschichte. Verwöhnt vom Erfolg brachten sie mit der Wii U und dem 3DS nur banale Hardwareupdates mit Funktionen, die zwar in der Ankündigung revolutionär klangen, aber in der Anwendung kaum einen Mehrwert brachten.

Ich gebe es offen zu. Ich bin ein Nintendo Fanboy. Ich hatte alle Nintendo-Geräte bis zur Wii. Selbst den in Europa sehr seltenen Virtual Boy. Auch wenn ich seit Jahren nicht mehr spiele, Nintendo bleibt mein favorisierter Konsolen- und Spieleentwickler. Darum hoffe ich inständig, dass Nintendo endlich aus diesen zwei Talfahrten lernt und zu seinem alten Glanz findet.

Was sind eure bevorzugten Konsolen? Playstation oder XBox? Oder seid ihr gar reine PC-Gamer?

teilen15Tweetteilenteilen

ähnliche Posts

Allgemein

Der Beamer für unterwegs? – Acer B250i im Test inkl. GEWINNCHANCE

Allgemein

Smart Zähneputzen? – Philips Sonicare DiamondClean 9000 im Test

Allgemein

Der beste FullHD-Monitor? – BenQ EX2510 im Test

nächster Artikel

Mythen und Missverständnisse der Werbeindustrie

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

neueste Artikel

Der Beamer für unterwegs? – Acer B250i im Test inkl. GEWINNCHANCE

Smart Zähneputzen? – Philips Sonicare DiamondClean 9000 im Test

Der beste FullHD-Monitor? – BenQ EX2510 im Test

neueste Reviews

Huawei Matebook X Pro

Das Huawei MateBook X Pro ist ein kompakter und schicker Office-Allrounder. ab €1569

Emsa Click & Grow 3

Treffender als „Smart Garden“ wäre wohl die Bezeichnung „Easy Garden“: denn ab €65

Acer B250i

Acer hat mit dem B250i einen interessanten Beamer im Portfolio. Die ab €602,16

Philips Sonicare DiamondClean 9000

Elektrische Zahnbürsten sorgen - bei richtiger, regelmäßiger Anwendung - für sauberere ab €169

BenQ MOBIUZ EX2510

Mit dem EX2510 von BenQ kann man eigentlich nicht viel falsch ab €249,90

SRS-XB23, SRS-XB33, SRS-XB43

Knallige Farben, psychodelische Licht- und Soundeffekte und nicht zuletzt das basslastige ab €62,98
3-Gänge-Menü auf Knopfdruck? Wir haben den neuen Cookit von Bosch getestet!

Cookit

Der Cookit von Bosch ist ein sehr hochwertiges jedoch auch hochpreisiges ab €1299

Magic 2 WiFi next

Ein grundsolides Paket bietet devolo hier mit dieser zweiten Generation an. ab €249

Über Uns

Geizhals – Der Blog

Geizhals ist eine Online-Preisvergleichs-Plattform mit Schwerpunkt Hardware und Unterhaltungselektronik, die ihren Usern dabei behilflich ist, unter einer großen Anzahl an Händlern und Produkten die für sie beste Wahl zu treffen.

Unsere Preisvergleiche

  • geizhals.at
  • geizhals.de
  • skinflint.co.uk
  • cenowarka.pl
  • geizhals.eu

Unsere Services

  • geizhalsshop.at
  • Geizhals Forum

Einstellungen

Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutz

© Preisvergleich Internet Services AG

keine Ergebnisse
alle Ergebnisse anzeigen
  • Allgemein
  • Freizeit
  • Games
  • Hardware
  • Foto & Video
  • Inside Geizhals
  • Werbung

© Preisvergleich Internet Services AG