
Mit ordentlich Wumms durchs Festival-Gelände spazieren oder die Party in den eigenen vier Wänden mit fetten Bässen beschallen – der Teufel Rockster Cross Bluetooth-Lautsprecher verspricht all das. Ob dieses Versprechen gehalten werden kann, erfahrt ihr im folgenden Test.
Lieferumfang
Der Rockster Cross Lautsprecher kommt in einem unspektakulären Karton, dafür mit Tragegriff.
- Teufel Rockster Cross Lautsprecher
- Netzkabel
- Trage-Riemen
- Bedienungsanleitung




Die Beigabe eines Netzteils ist erfreulich. Auch der Trage-Riemen mit Karabinern ist ein praktisches Detail.
Design und Verarbeitung
Wer das Berliner Unternehmen kennt, wird den Rockster Cross sofort zuordnen können. Mattes Schwarz mit roten Farbakzenten und das geschwungene „T“ gehört dabei zu den Trade Marks.




Der knapp 40cm breite Lautsprecher ist aus hochwertigem, gummierten Kunststoff gefertigt, der wohl auch einige Stöße verkraften kann. Die Spaltmaße sind überall gleichmäßig, was das Eindringen von Feuchtigkeit (IPX5) verhindert. Auch die rückseitigen Anschlüsse befinden sich daher hinter einer Gummi-Klappe.


Detaillierte Spezifikationen
Frequenzbereich | 50Hz-20kHz |
Anschlüsse | AUX In (3.5mm), USB, Bluetooth |
Stromversorgung | Li-Ionen-Akku |
Wiedergabedauer | 16h |
Abmessungen (BxHxT) | 380x160x130mm |
Gewicht | 2.40kg |
Farbe | schwarz |
Besonderheiten | aptX, Ladefunktion (USB), spritzwassergeschützt |
Gelistet seit | 11.12.2018 |
Bedienung des Rockster Cross
Die Tasten für die Verbindung über Bluetooth und Inbetriebnahme befinden sich auf der Rückseite. Vier kleine LEDs zeigen auch den aktuellen Akkustand an. Mit einer weiteren Taste lässt sich ein Audioprofil „Outdoor“ einschalten. Es lassen sich auch zwei Rockster Cross miteinander koppeln, allerdings wird dadurch kein Stereo-Klang erzeugt, sondern nur Doppel-Mono.



Auf der Oberseite finden sich die erwartbaren Elemente, Start/Stopp und zwei Lautstärketasten. Mit der vierten Taste kann man die Freisprecheinrichtung aktivieren und die smarten Assistenten von Google und Apple nutzen.



Damit man auch unterwegs den satten Sound bequem genießen kann, empfiehlt es sich, den Teufel Rockster Cross umzuhängen. Denn das Gesamtgewicht von rund 2,4kg ist auf die Dauer nicht zu unterschätzen.

Teufel Rockster Cross im Betrieb
Das erste Verbinden klappt tadellos. Die ersten Töne beeindrucken auf Anhieb. Satte Bässe wummern aus der 2-Liter-Box. Erfreulicherweise sind auch die Mitten und Höhen gut ausbalanciert. Das gelingt mit je einem 20mm Hochtöner und einem 120mm Tieftonlautsprecher.
Teufel verspricht eine Akkulaufzeit von rund 16h. In unserem Test konnten wir dies sogar noch toppen und erreichten knapp 17,5h bei mittlerer Lautstärke.
Für Party-Geher ist der Outdoor-Modus interessant. Die Änderungen im Sound fallen allerdings subtil aus. Auch im „normalen“ Modus überzeugt der Lautsprecher unterwegs.
Die Sprachsteuerung mittels Google Assistant und Apples Siri klappte im Test problemlos.
Auch das Laden von Smartphones über USB funktionierte ohne Weiteres.
Fazit – Teufel Rockster Cross
Was uns gefällt
Die Berliner Audio-Schmiede weiß was ihre Zielgruppen will: Satter Sound, markantes Design und Mobilität. Die lange Akkulaufzeit und auch das Beilegen eines Netzteils zeigt deutlich, dass Teufel hier ein rundes Paket abliefert.
Die Party-Tauglichkeit ist dank der Tragemöglichkeit und dem Spritzwasserschutz absolut gegeben. Auch in lauten Umgebungen erzeugt der Rockster Cross genügend „Wumms“ – drinnen wie draußen.
Die Powerbank-Funktion und die Möglichkeit smarte Sprachassistenten zu nutzen, erweisen sich im alltäglichen Gebrauch als praktisch und gut umgesetzt.
Was uns nicht gefällt
Eine Stereo-Koppelung wäre eine schöne Sache gewesen, wird aber wohl für die meisten keine Rolle spielen. Einige nützliche Funktionen können durch das Kombinieren von Knöpfen erreicht werden. Diese sind aber nicht selbsterklärend und sollten in der Anleitung nachgelesen werden.
Conclusio
Prächtiger Sound, lange Akkulaufzeit und Outdoortauglichkeit. Teufel ist mit dem Rockster Cross ein überzeugender Lautsprecher gelungen, der nützliche Features bietet. Im Bereich Sound wissen die Berliner sowieso schon lange, wie man begeistern kann.
Natürlich ist der Preis etwas höher als bei anderen Bluetooth-Lautsprechern. Dafür bekommt man mit dem Teufel Rockster Cross aber auch einen höheren Grad an Qualität und Features.
Angebote für Teufel Rockster Cross
Gewinnchance Teufel Rockster Cross
Wir bedanken uns bei allen TeilnehmerInnen. Die Teilnahme am Gewinnspiel war bis zum 17. Dezember 16:59 möglich.
Hinweis: Teufel Audio war so freundlich, uns für den Test und die Verlosung jeweils einen Rockster Cross zur Verfügung zu stellen.
Habe Teufel Anlage und immer noch zufrieden Liebe es
ich bin mal gespant,viel Glück an alle.
es ist sehr aufregend, oder?
man kann zwei rockster cross miteinander kopppeln
Wird auch im Test erwähnt
Ist ja noch besser