Freitag, 27. Januar, 2023
  • Wunschlisten
  • Deals
  • Top-100
  • Händlerliste
  • Hilfe
keine Ergebnisse
alle Ergebnisse anzeigen
Geizhals - Der Blog
Geizhals - Der Blog
keine Ergebnisse
alle Ergebnisse anzeigen
Home Allgemein

Philips FC6826/01 SpeedPro Max im Test

sixtusr von sixtusr
27. November 2019
in Allgemein, Freizeit
7
Philips FC6826/01 SpeedPro Max im Test

Akku-Staubsauger erfreuen sich großer Beliebtheit, sind sie doch besonders praktisch, wenn schnell Dreck „verschwinden“ soll. Da wundert es nicht, dass Philips derzeit für seine SpeedPro Staubsauger-Serie kräftig die Werbetrommel rührt. Um herauszufinden wie sich der SpeedPro Max wirklich im Alltag schlägt, haben wir diesen auf Herz und Nieren getestet.

Lieferumfang & erster Eindruck

Der FC6826 kommt in einer schönen und handlichen Packung, die bereits den Transport vom lokalen Händler oder auch der örtlichen Postfiliale sehr angenehm gestaltet.

Durch den Tragegriff und das doch eher leichte Gewicht entstehen keine Probleme beim Tragen bzw. beim Transport. Selbst beim Verwenden öffentlicher Verkehrsmittel hat man keine nennenswerten Schwierigkeiten.

Ist der SpeedPro Max dann erst mal daheim eingetroffen so wird einem beim Öffnen des blauen Kartons als erstes der Korpus sowie die Bodendüse mit dem Spruch „Enjoy the fast cleaning experience“ präsentiert. Verlängerungsrohr sowie Ladegerät und Wandhalterung finden sich dann im unteren Teil des Kartons.

Nachdem man die drei Hauptkomponenten aus der Verpackung genommen und sie mühelos zusammengesteckt hat, kann es eigentlich schon losgehen. Die Montage ist simpel und selbsterklärend und das Gerät an sich sehr intuitiv. Möchte man jedoch sichergehen, so liegt auch eine deutsche Bedienungsanleitung bei.

Das Gerät kommt wie gewohnt mit einem halb vollen Akku und kann somit eigentlich auch gleich verwendet werden. Es empfiehlt sich jedoch auf jeden Fall erstmal zu warten und den Akku komplett zu laden.

_MG_0915
_MG_0920
_MG_0906
_MG_0907
_MG_0946

Während des Ladevorgangs kann man sich zum Beispiel einen netten Platz für den Neuzugang und die Wandhalterung überlegen. Zubehör für die Montage, in diesem Fall Schrauben und Dübel liegen bei. Jedoch nur für die Montage an einer Betonwand. Hohlraum bzw. Ziegeldübel müssen selbst erworben werden.

Das Ladekabel lässt sich einfach in die Wandhalterung einhängen und lädt dann immer automatisch das Gerät wieder auf. Es geht aber auch ohne eine Wandbefestigung, da das Ladegerät magnetisch am Korpus haftet.

Wie den Bildern deutlich entnommen werden kann, hat der FC6826 ein wirklich gelungenes Design und ist mit seiner Kombination aus schwarz/rosegold/silber, sowie den blauen Akzenten ein optisches Highlight. So muss man ihn in keinem Fall zwingend in irgendeiner dunklen Abstellkammer verstecken, sondern kann ihn getrost im Wohnbereich – immer griffbereit –  verweilen lassen.

Spezifikationen

Typ Stielsauger, Handstaubsauger
Akku 25.2V, Li-Ionen
Farbe schwarz/​gold
Fassungsvermögen 0.6l
Filterung abwaschbarer Filter
Betriebsdauer 65min
Ladedauer 5h
Zubehör Fugendüse, 360° Saugdüse, Ladekabel, Wandhalterung
Gewicht 2.73kg
Gelistet seit 2018-05-15

Im Alltag

Bei meiner Frau und mir wurde der SpeedPro Max in unserem Haushaltsalltag getestet. In unserem Haus mit 150m² auf drei Ebenen haben wir bereits zwei Saugroboter, die mehrmals in der Woche den angesammelten Staub bekämpfen.

Für uns bietet der neue Handstaubsauger aber die Möglichkeit schnell und mobil das gesamte Haus zu saugen. Besonders jene Bereiche, an die der Roboter nicht herankommt, wie die Treppen, das Sofa oder den Keller.

Es war uns möglich mit einer Akkuladung das gesamte Haus zu reinigen ohne eine Pause einlegen zu müssen. Wodurch sich erfreulicherweise zeigt, dass die angepriesenen 65 Minuten Akkulaufzeit auch der Realität entsprechen. Zu beachten ist nur, dass der Turbomodus natürlich einiges mehr an Energie benötigt. So kommt man auf eine maximale Laufzeit von circa 21 Minuten.
Vor allem bei der ersten Inbetriebnahme fallen einem besonders die gelungene Handhabung, die gut platzierten Bedienelemente und die praktische Hartbodendüse auf.

Nimmt man den Philips Sauger das erste Mal in die Hand, fällt einem sofort das moderne Design auf.
Der Powerbutton ist sehr gut platziert und bedarf genau der richtigen Menge an Kraft um zwischen den Stufen 1, 2 und Turbo zu regeln. Sobald man ihn einschaltet, leuchtet auch das bisher völlig unsichtbare Display auf und zeigt dem Benutzer in 10%-Schritten die verbleibende Akkukapazität an.

_MG_0942
_MG_0952

Direkt über dem Display findet sich dann auch der Knopf zum Lösen des Staubbehälters. Dieser kann als Ganzes aus dem FC6826 entfernt und durch das Öffnen des Deckels einfach in den Abfalleimer entleert werden.
Die Bodendüse ist das zweite Highlight und besticht vor allem durch die drei Front-LEDs. Diese leuchten im Betrieb automatisch auf und zeigen einem wirklich, wo der sonst auch leicht übersehbare „Dreck“ liegt. Meistens hätte man diesen ohne die extra Beleuchtung nicht gesehen. Wir fanden die zusätzliche Beleuchtung besonders an dunklen und unbeleuchteten Stellen, wie z.B. unter dem Bett oder dem Sofa, praktisch.

Beim Blick von oben hat man dank einer Plexiglasabdeckung immer freie Sicht auf die rotierende Bürste und kann somit gleich erkennen, ob sich vielleicht etwas Gröberes verfangen hat.

Auf der Unterseite zeigen sich dann noch zwei weitere Vorteile der Bürste: Zum einen wären da die blauen Gumminoppen, die für einen wirklich guten Ansaugdruck sorgen. Zum anderen verfügt die Bürste auch über vielen kleine Räder, die dem Gerät wirklich hervorragende Wendigkeit verleihen. Zusammen mit dem sehr flexiblen Gelenksystem zwischen Stange und Düse kommt man quasi überall hin.

Bei genauerer Betrachtung zeigt sich auch ein weiterer Vorteil: Die rotierende Rolle der Bodendüse lässt sich sehr schnell und einfach entfernen, um sie einer leichteren Reinigung zu unterziehen, sollten sich doch einmal viele Haare oder ähnliches verfangen haben. Was ich für ein wirklich gutes Feature halte, da sich dieser Vorgang oft bei anderen Düsen sehr schwer und umständlich gestaltet.

Als letzten Aufsatz gibt es noch den Pinsel, welcher direkt in die Verlängerungsstange eingearbeitet ist. Dieser dient hauptsächlich dazu, um zum Beispiel schnell Spinnweben oder Krümel aus einer schmalen Nische zu entfernen.

_MG_0950
_MG_0951

Hierzu muss lediglich die Bodendüse vom Rohr gelöst und der Pinsel nach vorne geklappt werden.
Möchte man entweder das Verlängerungsrohr oder die Bürste lösen, lässt sich dies über eine der beiden Druckschalter erreichen. Unsere Erfahrung nach sind die beiden Druckknöpfe eher schwer zu drücken – es empfiehlt sich dazu beide Hände frei zu haben.

Fazit

Der Philips FC6826/01 SpeedPro Max hat meine Frau und mich nicht nur überrascht, sondern auch überzeugt! Mit dieser Produktreihe kann Philips durchwegs mit ähnlichen Geräten von Dyson, Siemens & Co. mithalten.

Trotzdem gibt es Verbesserungspotential: So ist es zum Beispiel schade, dass im Griff kein Softgrip-Bereich vorhanden ist, der eine längere Handhabung wohl ein wenig angenehmer gestalten würde. Denn bei längerer  Inbetriebnahme (ab ca. einer Stunde) merkt man, dass die Hand müde bzw. der Griff warm wird. Beides könnte möglicherweise mit einem Softgrip-Bereich reduziert werden.

Aufgrund des großen und leistungsstarken Akkus, welcher direkt hinter dem Staubbehälter und unter dem Griff verbaut ist, ist es wahrscheinlich auch nicht möglich das Gewicht signifikant zu reduzieren. Für zarte Menschen könnte der SpeedPro Max bei langem Gebraucht doch etwas zu schwer sein.

Zudem liegt dem Gerät leider kein richtiger Pinselaufsatz bei, welcher sowohl auf dem Verlängerungsrohr als auch direkt am Korpus verwendet werden kann. Der kleine Pinsel am Ende des Rohr ist leider nicht geeignet um z.B. gründlich Sessel oder Sofas abzusaugen. Er ist hierfür einfach zu weich. Es gibt jedoch eine Mini Turbo Bürste, welche aber seperat erworben werden muss. Zudem sind die Verbindungspunkte teilweise nur schwer lösbar und der Wechsel geht daher auch nicht allzu schnell von der Hand.

positiv ist:
+ Akkulaufzeit – 150m² problemlos zu saugen mit einer Akkuladung
+ Geräuschpegel – leiser als gedacht
+ Großer Staubbehälter
+ Durchdachtes Konzept
+ Sehr wendige, leichtläufige Bodenbürste
+ Leichte Reinigung der Bürste
+ Front LED-Licht
+ ansprechendes Design
+ praktische Wandhalterung

negativ fällt auf:
– Fehlender Pinselaufsatz
– Pinsel an Verlängerungsrohr zu weich für universellen Einsatz
– Teilweise sehr „strenge“ Verbindungslaschen
– Handgriff leider ohne Softgrip

Alles in allem können wir trotzdem eine klare Kaufempfehlung für den Philips FC6826/01 SpeedPro Max aussprechen, nicht zuletzt wegen dem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.


Gewinnchance

Die Teilnahme ist war bis zum 9. Oktober 16:59 möglich. Wir bedanken uns bei allen TeilnehmerInnen!


Hinweis: Philips war so freundlich, uns für die Verlosung und für den Test zwei Philips FC6826/01 SpeedPro Max zur Verfügung zu stellen.

Tags: HausHaushaltStaubsaugerWohnung
teilen36Tweetteilenteilen
vorheriger Artikel

Der beste Kaufzeitpunkt für das iPhone 11 ist der Dezember

nächster Artikel

ASUS RT-AX88U Wi-Fi 6-Router im Test

nächster Artikel
ASUS RT-AX88U Wi-Fi 6-Router im Test

ASUS RT-AX88U Wi-Fi 6-Router im Test

Kommentare 7

  1. Alexandra Wolf says:
    vor 3 Jahren

    Brauche ihn dringend, bei mir ist alles soooo staubig!

    Antworten
  2. Anonymous says:
    vor 3 Jahren

    …dann wird der Besen in die Ecke gestellt und ich hab mehr Zeit für ein Bier

    Antworten
  3. Andreas Niggemann says:
    vor 3 Jahren

    Den könnte ich gut zu Hause gebrauchen, um z. B. die Decke abzusaugen oder für die Tierhaare. Danke für die coole Aktion.

    Antworten
  4. Anonymous says:
    vor 3 Jahren

    Mein alter Staubsauger gibt bald seinen Geist auf würde mich sehr freuen wenn ich bis weihnachten einen Gewinnern könnte

    Antworten
  5. Thomas Schmiedberger says:
    vor 3 Jahren

    Würde mich ebenso über den Sauger freuen, mein alter Philips ohne Staubbeutel ist schon in die Jahre gekommen und ein Kabelloses Gerät währe sehr hilfreich.

    Antworten
  6. Martina Wernig says:
    vor 3 Jahren

    Ich mache einen Luftsprung wenn ich einmal was gewinnen würde

    Antworten
  7. Jacqueline Filler says:
    vor 3 Jahren

    Ich würde mich sehr über diesen Gewinn freuen

    Antworten

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Geizhals auf Instagram

Follow Us

  • Chocolate treat, can
  • God of war vs. The last of us, welches Game ist besser? 🎮
Stimmt in den Kommentaren ab & verratet uns wieso ihr euch für euren Favoriten entscheidet.
Kommentiert 😁 wenn ihr euch für "God of War" entscheidet & 😯 wenn ihr lieber "The last of us" zockt.👇

Über den Link in der Bio kommt ihr direkt zu den besten Angeboten für die Spiele.
#geizhals #preisvergleich #angebot #sparen #game #gaming #gamer
  • Ist das neueste Modell wirklich immer besser? 🤔
Bevor ihr euch ein neues Gerät kauft, vergleicht nicht nur die Preise, sondern auch die Funktionen. Häufig unterscheiden sich die Aktuellen kaum von den Vorgängermodellen.

Zu einer großen Auswahl an Smartphones kommt ihr über den Link in der Bio!👆
  • Bei unserem heutigen Deal des Tages kommt ihr ganz auf eure Kosten! Jetzt zuschlagen und beim Kauf der LG SPD75YA rund 40% sparen! 💸
Über den Link in der Bio kommt ihr direkt zum besten Preis für eure neue Soundbar!👆

#geizhals #preisvergleich #angebot #sparen #LG #soundbar
  • ONE PIECE ODYSSEY ist bereit in See zu stechen!⛵️
Stürz dich mit Ruffy und der Strohhut-Crew zusammen in ein Abenteuer voller Wunder der Natur, mächtiger Gegner und seltsamer Begegnungen.

Du hast das Spiel noch nicht? 🎮
Dann ist das dein Zeichen es zu kaufen!
Den Link dazu findest du in unserer Bio!👆

#geizhals #preisvergleich #angebot #sparen #game #gaming #gamer #onepiece
  • Heute ist Tag der Zimmerpflanze!🪴
Du hast keinen grünen Daumen? Kein Problem dank Bewässerungssystem und LED-Beleuchtung. 👍
Checke jetzt über Geizhals alle Angebote für smarte Blumentöpfe - Link in der Bio!

#geizhals #preisvergleich #angebot #sparen #pflanze #zimmerpflanze
  • Man kann nie genug RAM haben! Also schnell zuschlagen bei diesem Deal des Tages! 💸
Über den Link in der Bio kommt ihr direkt zum besten Preis!👆

#geizhals #preisvergleich #angebot #sparen #kingston #ram
  • New Year - New Me!🎇
Hast du Neujahrsvorsätze? Dann haben wir genau das Richtige für dich!
Klick dich durch unsere kleinen Helfer, die dich beim Umsetzen deiner Neujahrsvorsätze unterstützen können. Was sind deine Vorsätze für 2023? Schreib es uns in die Kommentare!👇

Zu den besten Preisen für die Helfer kommt ihr über den Link in der Bio! 

#geizhals #preisvergleich #angebot #sparen #neujahr #newyear #happynewyear
  • Wir wünschen euch einen guten Rutsch ins neue Jahr!🛷🎆
Wie & mit wem rutscht ihr heute rüber? Verratet es uns in den Kommentaren.👇

#geizhals #preisvergleich #angebot #sparen #silvester #neujahr #newyear #happynewyear
  • Jedes Jahr die gleiche Frage...🤔
Fondue oder Raclette? Verratet uns in den Kommentaren, was es bei euch am letzten Tag des Jahres zu essen gibt!👇

Für alle, die sich nicht entscheiden können haben wir gute News! Es gibt eine Raclette & Fondue Kombi! Checkt euch den besten Preis dafür jetzt gleich über den Link in der Bio!

#geizhals #preisvergleich #angebot #sparen #raclette #fondue #silvester
Geizhals – Der Blog

Geizhals ist eine Online-Preisvergleichs-Plattform mit Schwerpunkt Hardware und Unterhaltungselektronik, die ihren Usern dabei behilflich ist, unter einer großen Anzahl an Händlern und Produkten die für sie beste Wahl zu treffen.

Informationen

Cookie-Einstellungen

Unsere Services

  • geizhalsshop.at
  • Geizhals Forum

Geizhals Netzwerk

  • geizhals.at
  • geizhals.de
  • skinflint.co.uk
  • cenowarka.pl
  • geizhals.eu

Partnerseiten

  • heise online
  • ComputerBase
  • PC Games Hardware
  • WinFuture
  • Golem.de
  • compera
  • tarife.at
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 blog.geizhals.at

keine Ergebnisse
alle Ergebnisse anzeigen
  • Hardware
  • Games
  • Freizeit
  • Foto & Video
  • Werbung
  • Wer wir sind
  • Impressum

© 2021 blog.geizhals.at