Samstag, 3. Juni, 2023
  • Wunschlisten
  • Deals
  • Top-100
  • Händlerliste
  • Hilfe
keine Ergebnisse
alle Ergebnisse anzeigen
Geizhals - Der Blog
Geizhals - Der Blog
keine Ergebnisse
alle Ergebnisse anzeigen
Home Allgemein

Mittlere Klasse? – Oppo Reno8 Lite 5G im Test

Michael von Michael
4. Januar 2023
in Allgemein
0
Mehr als ausreichend? – Xiaomi 12 Lite im Test

Oppo, immerhin derzeit Nummer vier am weltweiten Smartphone-Markt, will in Europa durchstarten und noch bekannter werden. Dazu braucht es auch in der Mittelklasse gute Geräte. Das Oppo Reno8 Lite 5G bringt viele Features mit und auch der Einstiegspreis ist günstig. Wir haben das Gerät einige Wochen verwendet und sagen euch, was ihr beachten solltet.

Lieferumfang

Ein 33W-Schnellladegerät und ein passendes USB-C-Kabel ist neben dem Smartphone selbst im Lieferumfang enthalten.

Design und Verarbeitung

Der Materialmix aus (rauer) Kunststoff-Rückseite und Glas-Vorderseite ist üblich in dieser Preisklasse. Das Oppo Reno8 Lite liegt dabei gut in der Hand, nicht zuletzt wegen des flachen Rahmens. Trotz rauer, matter Kunststoffrückseite sieht das Smartphone leider ziemlich schnell etwas „abgegriffen“ aus. In Summe kann die mattschwarze Variante überzeugen, viel „Understatement“ und keine groben Verarbeitungsmängel.

Ein Highlight muss man aber beim Reno8 Lite besonders hervorheben, das schon das Reno7 bot – die „Dual Orbit Lichter“: Jetzt leuchten sogar zwei LED-Ringe um beide Kamerasensoren auf als Benachrichtigungs-LED. Unterstützt werden aber nur verschiedene Blautöne.

Detaillierte Spezifikationen

BetriebssystemAndroid 11.0 (ab Werk)
Display6.43″, 2400×1080 Pixel, 16 Mio. Farben, AMOLED, kapazitiver Touchscreen, Kameraloch, HDR, 180Hz Abtastrate
Kamera hinten64.0MP, f/​1.7, Phasenvergleich-AF, LED-Blitz, Videos @1080p/​30fps (Kamera 1); 2.0MP, f/​2.4, Makroobjektiv (Kamera 2); 2.0MP, f/​2.4, Tiefenschärfe (Kamera 3)
Kamera vorne16.0MP, f/​2.4, Videos @1080p/​30fps
SchnittstellenUSB-C 2.0 (480Mb/​s, OTG), 3.5mm Klinke, Wi-Fi 5 (WLAN 802.11a/​b/​g/​n/​ac), Bluetooth 5.1 (aptX HD), NFC
SensorenBeschleunigungssensor, Gyroskop, Annäherungssensor, Lichtsensor, Kompass, Fingerabdrucksensor (seitlich)
SoCQualcomm SM6375 Snapdragon 695, 64bit
CPU2x 2.20GHz Kryo 660 Gold + 6x 1.70GHz Kryo 660 Silver
GPUAdreno 619
RAM8GB
Speicher128GB (UFS 2.2), microSD-Slot (bis 1TB)
NavigationA-GPS, GLONASS, BeiDou, Galileo, QZSS
ModemGSM (0.2Mbps/​0.1Mbps), UMTS, LTE, 5G
Frequenzbänder2G (850/​900/​1800/​1900), 3G (B1/​B2/​B5/​B6/​B8/​B19), 4G (B1/​B2/​B3/​B4/​B5/​B7/​B8/​B12/​B17/​B18/​B19/​B20/​B26/​B28/​B38/​B39/​B40/​B41/​B66), 5G (n1/​n3/​n5/​n7/​n8/​n20/​n28/​n38/​n40/​n41/​n77/​n78)
Akku4500mAh, fest verbaut
Ladeleistung33W (Oppo 33W SuperVOOC)
GehäuseformBarren
GehäusematerialKunststoff (Rückseite)
SIM-FormfaktorNano-SIM
BesonderheitenDual-SIM, IPX4-zertifiziert, Benachrichtigungs-LED (hinten/​mehrfarbig)
Farbeschwarz
Abmessungen159.9×73.2×7.5mm
Gewicht173g

Display

Das verbaute 6,43″-OLED-Display besitzt eine Bildwiederholrate von nur 60Hz und hinkt damit der Konkurrenz etwas hinterher. Die Helligkeit von rund 600cd/m² geht dafür in Ordnung, auch die Blickwinkelstabilität beim Betrachten von der Seite ist gut.

Die Aussparung links oben für die Frontkamera ist angenehm klein gehalten, dafür ist das „Kinn“ am untern Displayrand doch relativ groß.

Das Oppo Reno8 Lite im Alltag

Software / Features

Das Reno8 Lite kommt ab Werk mit ColorOS 12.0, welches wiederum auf Android 11 basiert – hier kann man im Jahr 2022 etwas mehr erwarten, also eine aktuellere Version. Immerhin wurde Android 13 im Herbst auf den Markt gebracht. Dafür besitzt ColorOS zumindest eine übersichtliche Benutzeroberfläche mit zahlreichen Features. Ähnlich wie Samsung oder Xiaomi, bietet Oppo alle erwartbaren System-Tools an, und ist auch komplett mit allen Google-Diensten ausgestattet.

Im gesamten Testzeitraum gibt es drei Sicherheits- und Feature-Updates. Das ist erfreulich und zeigt zumindest auch den Willen bei Oppo das eigene Betriebssystem zu pflegen, auch wenn die Android-Basis etwas veraltet ist.

Leistung

Der im Reno8 Lite 5G verbaute Qualcomm Snapdragon 695 integriert eine Adreno 619 als Grafikeinheit und bietet eine ansprechende Geschwindigkeit. Im alltäglichen Betrieb starten Apps zügig und Ruckler gibt es nur selten. Aufwändige Spiele oder Apps (Foto/Video) sollte man aber meiden, hier reicht die Rechen- und Grafikpower nicht aus.

Das Gehäuse wird auch unter schwerer Last nie unangenehm warm oder heiß und auch „thermal throttling“ kann im Testbetrieb nicht festgestellt werden. Sehr erfreulich.

Sound

Stereo-Lautsprecher sucht man beim Reno8 Lite vergeblich, dafür wird der Mono-Lautsprecher auf der Unterseite richtig laut. Erst bei den letzten beiden Lautstärkerstufen verzerrt die Audiowiedergabe etwas. Bassgewitter darf man sich zwar keines erwarten, aber Mitten und Höhen wirken klar und nicht übersteuert.

Vibrationsmotor

Das haptische Feedback des Vibrationsmotors ist enttäuschend, selbst wenn man den recht günstigen Preis mitbedenkt. Besser gleich abschalten.

Akku

Der 4500mAh-Akku kann über Kabel mit dem (beiliegenden) 33W-QuickCharger (SUPERVOOC) geladen werden. In 80 Minuten war das Gerät von 0% auf 100% geladen, ein guter Wert. Durch den doch recht kurzen Testzeitraum können keine langfristigen Aussagen zur Akkulaufzeit getroffen werden. Kabelloses(Qi) Laden wird nicht unterstützt.

Kamera

Der rückseitige 64MP-Kamera liefert bei Tageslicht und gut ausgeleuchteten Innenräumen ansprechende Ergebnisse. Farbtreue und Bildschärfe sind auf einem sehr guten Niveau. Auch die Auslöseverzögerung ist sehr gering. Die Qualität der Bilder nimmt aber drastisch ab, sobald die Lichtverhältnisse dunkler werden. Das gilt aber für viele Smartphone-Kamerasensoren, vor allem in diesem Preisbereich.

Die anderen beiden Sensoren auf der Rückseite sind kaum einer Erwähnung wert, da diese nur für Tiefenaufnahmen und Makrofunktionen herhalten. Natürlich wirkt so eine Triple-Cam etwas zeitgemäßer, auch wenn der tatsächliche Nutzen eher gering ist.

Die Frontkamera (16MP) liefert gute Ergebnisse und bietet zahlreiche Bild“verbesserungen“2″ an, die erfreulicherweise auch deaktiviert werden können.

Gewinnchance – Oppo Reno8 Lite 5G

Die Teilnahme war bis zum 4. Jänner 2023 13:59 möglich. Wir bedanken uns bei allen TeilnehmerInnen!!




Hinweis: Oppo war so freundlich uns für den Test und die Verlosung zwei Reno8 Lite 5G zur Verfügung zu stellen.

Review

Oppo Reno8 Lite 5G

6.7 Bewertung

Das Oppo Reno8 Lite 5G ist ein gutes Mittelklasse-Smartphone, das meistens die richtige Balance findet: Kamera, Display und Akkulaufzeiten entsprechen dem Erwartbaren in dieser Preisklasse. Das Design inkl. Benachrichtigungs-LED auf der Rückseite hebt sich angenehm von der Mittelklasse-Masse ab. Und trotzdem wird es das Reno8 Lite nicht leicht haben. Denn in diesem Preisbereich gibt es viel Konkurrenz, die teilweise besser ausgestattet oder günstiger ist, manchmal sogar beides.

positiv

  • Design
  • Benachrichtigungs-LEDs
  • 64MP Hauptkamera

negativ

  • Android 11 als Basis
  • Nur 60Hz-Display
  • "schwammiger" Vibrationsmotor

im Detail

  • Design/Verarbeitung 0
  • Performance 0
  • Kamera 0
  • Display 0
  • Akku 0
  • Preis/Leistung 0

Oppo Reno8 Lite 5G DEALS

günstigster Preis über den Geizhals Preisvergleich

Preis

ab €296
  • Geizhals AT
    ab €350 jetzt ansehen
  • Geizhals DE
    ab €296 jetzt ansehen
teilenTweetteilenteilen
vorheriger Artikel

Mehr als ausreichend? – Xiaomi 12 Lite im Test

nächster Artikel

Wir brauchen Bass – Sony SRS-XG300 im Test

nächster Artikel
Der Bluetooth Lautsprecher von Sony ist in der Farbvariante grau/anthrazit besonders unauffällig

Wir brauchen Bass - Sony SRS-XG300 im Test

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Geizhals auf Instagram

Follow Us

Geizhals – Der Blog

Geizhals ist eine Online-Preisvergleichs-Plattform mit Schwerpunkt Hardware und Unterhaltungselektronik, die ihren Usern dabei behilflich ist, unter einer großen Anzahl an Händlern und Produkten die für sie beste Wahl zu treffen.

Informationen

Cookie-Einstellungen

Unsere Services

  • geizhalsshop.at
  • Geizhals Forum

Geizhals Netzwerk

  • geizhals.at
  • geizhals.de
  • skinflint.co.uk
  • cenowarka.pl
  • geizhals.eu

Partnerseiten

  • heise online
  • ComputerBase
  • PC Games Hardware
  • WinFuture
  • Golem.de
  • compera
  • tarife.at
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 blog.geizhals.at

keine Ergebnisse
alle Ergebnisse anzeigen
  • Hardware
  • Games
  • Freizeit
  • Foto & Video
  • Werbung
  • Wer wir sind
  • Impressum

© 2023 blog.geizhals.at