Die Suche nach dem idealen Monitor ist meistens nicht so einfach. Gaming, Produktivität und Multimedia – im Bestfall zu einem fairen Preis. Der MSI Artymis 273CQRXDE-QD ist vornehmlich ein Gaming-Monitor, besitzt aber auch Features, die ihn auch für andere Verwendungszwecke interessant machen. Wir haben den Monitor drei Wochen getestet.
Lieferumfang des MSI Artymis 273CQRXDE-QD
- HDMI-Kabel
- DisplayPort-Kabel
- USB-Kabel (Hub)
- USB-C Kabel
- Netzteil
- Abdeckung für Rückseite
- Mauskabel Halterung (Bungee)
- USB-C Kabel
- Schrauben zur Montage auf Standfuß/Wandhalterung
- Bedienungsanleitung


Design und Verarbeitung
Das 1000R-Krümmung des Displays sticht natürlich sofort ins Auge. Ansonsten wirkt die Front des MSI 273CQRXDE-QD recht unspektakulär: Drei recht dünne Displayränder und ein doch etwas breites „Kinn“. Aber zumindest verbirgt sich hier auch ein Helligkeitssensor.




Die Rückseite geht mit drei verschiedenen Kunststoff-Oberflächen inklusive MSI-Logo dann eindeutig in Richtung „Gaming“. Matt-schwarzes Plastik wechselt sich mit glänzendem ab. Der Aluminium-Standfuß ist sehr solide und nimmt erfreulicherweise nicht sehr viel Platz auf dem Schreibtisch ein. Insgesamt lässt sich an der Verarbeitungsqualität wenig bemängeln.
Detaillierte Spezifikationen
Diagonale | 27″/68.6cm |
Auflösung | 2560×1440, 16:9, 109ppi |
Helligkeit | 400cd/m² (typisch), 530cd/m² (HDR) |
Kontrast | 3.000:1 (statisch), 100.000.000:1 (dynamisch) |
Reaktionszeit | 4ms (GtG), 1ms (MPRT) |
Blickwinkel | 178°/178° |
Panel | VA, Quantum-Dot |
Form | gebogen (curved), 1000R/1m |
Beschichtung | matt (non-glare) |
Hintergrundbeleuchtung | Blue-LED, flicker-free, Blaulichtfilter |
HDR | VESA DisplayHDR 400 |
Farbtiefe | 10bit (1.07 Mrd. Farben) |
FRC | ja (8bit+2bit) |
Farbraum | 128% (sRGB), 93% (Adobe RGB), 95% (DCI-P3), 99% (REC 709), keine Angabe (REC 2020) |
Bildwiederholfrequenz | 240Hz |
Variable Synchronisierung | Adaptive Sync, AMD FreeSync Premium Pro (48-240Hz via DisplayPort, 48-144Hz via HDMI, mit LFC-Support, mit HDR) |
Signalfrequenz | 91.2-386.2kHz (horizontal), 48-240Hz (vertikal) |
Anschlüsse | 2x HDMI 2.0b (144Hz@2560×1440), 1x DisplayPort 1.2a (240Hz@2560×1440), 1x USB-C mit DisplayPort 1.2a (240Hz@2560×1440) |
Weitere Anschlüsse | N/A |
USB-Hub Out | 2x USB-A 2.0 |
USB-Hub In | 1x USB-B 2.0 |
Audio | 1x Line-Out |
Ergonomie | 100mm (höhenverstellbar), N/A (Pivot), ±30° (drehbar), +20°/-5° (neigbar) |
Farbe | schwarz (Displayrahmen), schwarz (untere Blende), schwarz (Standfuß), schwarz (Rückseite) |
VESA | 100×100 (belegt) |
Leistungsaufnahme | keine Angabe (maximal), keine Angabe (typisch), keine Angabe (Energielabel alt A+++ bis G), keine Angabe (Standby) |
Energieeffizienzklasse SDR (A bis G) | G |
Energieverbrauch SDR | 32kWh/1000h |
Energieeffizienzklasse HDR (A bis G) | G |
Energieverbrauch HDR | 65kWh/1000h |
Stromversorgung | DC-In (externes Netzteil) |
Anwendung | stationär |
Screen-to-Body-Ratio | 89.0% (berechnet) |
Abmessungen (BxHxT) | 607×527.81×260.88mm (mit Standfuß), 607×372.21×122.64mm (ohne Standfuß) |
Gewicht | 6.60kg (mit Standfuß), 4.80kg (ohne Standfuß) |
Besonderheiten | Slim Bezel, USB-C Power Delivery (15W), mechanische Tasten mit Steuerkreuz, Lichtsensor, Picture-in-Picture, Sicherheitsschloss (Kensington), Beleuchtung auf Rückseite (RGB), KVM-Switch, HDCP 2.3, Werkskalibrierung (Delta-E <2), Kopfhörerhalter |
Herstellergarantie | drei Jahre (Pickup&Return) |
Anschlüsse
Unter einer (optionalen) rückseitigen Abdeckung befindet sich ein solides Set an Anschlüssen, 2x HDMI 2.0b, 1x DP, 1x USB-C mit DP 1.2a. Letzterer besitzt aber nur 15W, somit können die meisten Laptops nicht geladen werden.





Abseits der Grafik-Anschlüsse findet man noch einen Klinken-Anschluss (3,5mm), zwei USB 2.0-Anschlüsse für diverse Geräte und ein USB 2.0 (Typ-B) für die Verbindung zum Computer. Zudem besitzt der MSI Artymis 273CQRXDE-QD einen KVM-Switch, der es ermöglicht, mehrere Computer mit nur einer Maus, einer Tastatur und einem Bildschirm zu steuern.
Die ausfahrbare Halterung für Kopfhörer ist eine kleine, aber äußerst praktische Sache und sollte eigentlich Standard bei allen Monitoren sein, unabhängig vom Preis und Einsatzgebiet.
Ergonomie
Hier bietet der MSI Artymis 273CQRXDE-QD eine zeitgemäße Ausstattung und erweitert dadurch die Einsatzmöglichkeiten des Monitors abseits vom Gaming. Der 27-Zöller lässt sich 100mm in der Höhe verstellen, was vergleichsweise wenig ist, aber trotzdem für die allermeisten Einsatzzwecke ausreichend sein sollte. Und auch der Neigungswinkel kann geändert werden (-5°/ 20°), der Standfuss selbst bietet noch eine Dreh-Möglichkeit von bis zu 30°. Diese Einstellungen gehen leicht von der Hand und ermöglichen auch ein ergonomischeres Arbeiten oder Spielen. Auf eine Pivot-Funktion wurde allerdings verzichtet.






Für alle, die auf sauberes Kabelmanagement Wert legen, ist eine Kabelführung im Standfuß enthalten. Mit etwas Geduld und einem Schraubenzieher lässt sich auch die rückseitige Abdeckung wieder abnehmen und eine VESA-Halterung (100×100) kann angebracht werden.
MSI Artymis 273CQRXDE-QD im Betrieb
Bedienung
Über die rückseitigen Knöpfe und einen kleinen Joystick können zahlreiche Einstellungen getroffen werden. Die Knöpfe bieten einen guten Druckpunkt und die Menüführung ist zwar etwas verschachtelt aber trotzdem findet man sich schnell zurecht.




Deutlich komfortabler ist die Bedienung jedenfalls über die zusätzliche Software „MSI Gaming OSD“ möglich. Alle erdenklichen Einstellungen und Profileinstellungen können dort getroffen werden. Selbst eine Firmwareaktualisierung kann durchgeführt werden. Dafür sollte allerdings der Monitor auch über das mitgelieferte USB-Kabel mit dem PC verbunden werden.
Beleuchtung
Die Beleuchtung auf der Rückseite ist eine nette Spielerei, mehr aber auch nicht. Etwas zu schwach fällt die Helligkeit aus, um damit z.B. eine Wand zu beleuchten.






Display
Ein gebogenes Display hat noch immer einen gewissen Wow-Faktor, gerade bei einem verhältnismäßig kleinen 27 Zoll-Monitor. Ein Blick in die Geizhals-Produktdatenbank offenbart allerdings doch eine Überraschung. Bei Monitoren mit VA-Panel, also wie beim hier getesteten MSI Artymis 273CQRXDE-QD, ist es eigentlich nicht unüblich: Von 576 Monitoren mit VA-Panel, sind über 50 Prozent (330) gebogen. Im Vergleich: Bei IPS-Panels sind es gerade mal knappe vier Prozent.
Während die Kombination aus WQHD (2.560 x 1.440) und 27 Zoll für viele noch immer als Sweetspot gilt, vor allem im Gaming-Bereich, ist die 1000R-Krümmung doch etwas gewöhnungsbedürftig. Nach einigen Tagen hat man sich zwar daran gewöhnt, nur bei einigen Produktivitätsaufgaben mit vielen horizontalen Linien fällt es etwas störend auf.




Die hohen Kontrastwerte sind jedenfalls eine Bereicherung im Office- als auch im Spielebetrieb. Die Quantum-Dot-Schicht ermöglicht große Farbräume, die schon ab Werk gut kalibriert wurden. Auch die Blickwinkelstabilität geht für ein VA-Panel in Ordnung, kann sich aber nicht mit guten, modernen IPS-Panels messen. Dasselbe gilt für die Lichthöfe des MSI Artymis 273CQRXDE-QD bei dunklen bis schwarzen Inhalten. Diese sind sichtbar, aber nicht störend. Dafür wird der Monitor auch bei Tageslicht entsprechend hell. Die angebrachte Antireflektionsfolie sorgt allerdings dafür, dass vor allem der hohe Kontrastwert (3.000:1) subjektiv etwas niedriger dargestellt wird.
„Black smearing“ und Ghosting sind bei diesem VA-Monitor ein Thema, aber erfreulicherweise kein großes. Schwarze Schlieren sind in gewissen dunklen Szenen bei Filmen und bei Texten (z.B. Websites mit dark mode) wahrnehmbar. Wie sehr man das als störend empfindet, wird bei jeder/m anders sein. In unserer Wahrnehmung hat es in den seltensten Fällen wirklich unangenehm vom Inhalt selbst abgelenkt.
Helligkeitssensor
Auf der Unterseite des Monitors ist ein Helligkeitssensor eingebaut, der automatisch die Helligkeit regulieren soll. Im Test funktioniert dies auch gut, nur bei schnell wechselnden Lichtverhältnissen (Sonneneinstrahlung) kann die Anpassung gelegentlich versagen.
Gaming mit dem MSI Artymis 273CQRXDE-QD
Die Kombination aus 240Hz, 1440p und FreeSync Premium Pro (bzw. Gsync compatible) ist sehr gut aufeinander abgestimmt. Spielen – vor allem schnellere Titel wie FPS oder Rennspiele – sind ein Genuss. Die hohen Kontrastwerte des VA-Panels können überzeugen und lassen die gelegentliche Schlierenbildung schnell in Vergessenheit geraten.




Auch die zusätzlichen Gaming-Features können überzeugen: Einblendbare Fadenkreuze, welche sich farblich automatisch an den Bildschirmhintergrund anpassen, fühlen sich dabei aber fast schon wie „Cheaten“ an. In dieselbe Kerbe fällt die Bildschirmlupe (Optix Scope), die einen gewissen Bereich vergrößert, um z.B. das Zielen zu erleichtern.
In keiner Disziplin ist der MSI Artymis 273CQRXDE-QD Klassenprimus, dafür versagt das Monitorgesamtpaket auch nirgendwo. Ganz im Gegenteil, Spielen macht Spaß: Helligkeit, Kontrast, Farbwiedergabe, Input-Lag – alles auf einem sehr hohen Niveau.
Gewinnchance – MSI Artymis 273CQRXDE-QD
Die Teilnahme war bis zum 19. September 2022 13:59 möglich. Wir bedanken uns bei allen TeilnehmerInnen!!
Hinweis: MSI Deutschland war so freundlich uns für den Test und die Verlosung zwei MSI Artymis 273CQRXDE-QD-Monitore zur Verfügung zu stellen.
Review
MSI Artymis 273CQRXDE-QD
Ein umfangreiches Gesamtpaket schnürt MSI mit dem MSI Artymis 273CQRXDE-QD. Gaming steht im Fokus, die 1000R-Krümmung und die RGB-Beleuchtung des 27-Zöllers machen dies schnell deutlich. Es sind dabei aber vor allem die hohen Kontrastwerte, die gute Farbdarstellung ab Werk, als auch die praktische Software, die im Test vollends überzeugen können. "Black Smearing" kommt bei diesem VA-Panel gelegentlich vor, ist aber zumeist kaum bis gar nicht wahrnehmbar. Der integrierte KVM-Switch und die ergonomischen Anpassungsmöglichkeiten lassen auch einen gelegentlichen Office-Betreib problemlos zu, die Krümmung des Displays kann aber hier durchaus stören.
positiv
- Kontrastreiches Bild
- 240Hz inkl. FreeSync Premium Pro (und GSync compatible)
- Umfangreiche Software
- integrierter KVM-Switch
- Sehr gute Farbabstimmung ab Werk
negativ
- "Black Smearing"
- 1000R-Krümmung störend bei gewissen Produktivitätsaufgaben
MSI Artymis 273CQRXDE-QD DEALS
günstigster Preis über den Geizhals Preisvergleich
Wäre ein bombastisches Geburtstagsgeschenk und könnte endlich meinen Urgestein Bildschirm verabschieden
Über diesen Gewinn würde ich mich riesig freuen *__*
Ich würde mich sehr freuen