Freitag, 27. Januar, 2023
  • Wunschlisten
  • Deals
  • Top-100
  • Händlerliste
  • Hilfe
keine Ergebnisse
alle Ergebnisse anzeigen
Geizhals - Der Blog
Geizhals - Der Blog
keine Ergebnisse
alle Ergebnisse anzeigen
Home Allgemein

Reicht ein Kamerawunder? – Huawei P50 Pro im Test

Michael von Michael
22. Februar 2022
in Allgemein
0

Das wuchtige Design der Kamera-Module des neuen Flaggschiffs von Huawei verdeutlicht sehr anschaulich, was die meisten Smartphone-Hersteller derzeit antreibt: Immer mehr Kamerasensoren, höhere Auflösungen und AI-„Verbesserungen“ werden angepriesen, um von der Uniformität/Langeweile am Smartphone-Massenmarkt abzulenken. Nicht nur damit kämpft auch das Huawei P50 Pro.

Lieferumfang

Im Jahr 2022 kann Huawei mit der simplen Beigabe eines Ladegeräts und einer Silikonschutzhülle viele seiner (sündhaft teuren) Flaggschiff-Konkurrenten bezüglich des Lieferumfangs übertrumpfen.

Design und Verarbeitung

Im Gegensatz zu der faltbaren Version, dem P50 Pocket, versprüht das P50 Pro wenig Spannung in der Designsprache. Darüber können die zwei sehr großen Kamerabereiche auf der Rückseite auch nicht hinwegtäuschen: Nur keine Experimente, ein „prominenter“ Kamerabuckel muss als Design-Statement ausreichen. Andererseits liegt auch eine gewisse Eleganz in dieser glänzenden Langeweile.

Zumindest muss man dem P50 Pro zugutehalten, dass sich die Verarbeitung auf allerhöchstem Niveau bewegt. Hier macht sich die jahrelange Erfahrung in der Fertigung von Smartphones sichtlich und spürbar bezahlt. Trotzdem hätte man dem High-End-Modell eine etwas wertigere Hülle beilegen können. Die im Lieferumfang enthaltene Silikonhülle bietet dem Gerät zwar Schutz und etwas mehr Grip beim Halten, fühlt sich aber tatsächlich „cheap“ an.

Der gewölbte, polierte Aluminium-Rahmen beherbergt an gewohnten Stellen erwartbare Knöpfe (Lautstärke und Power) und Anschlüsse (USB-C). Wer sein Smartphone hüllenlos verwendet und gerne „riskant“ lebt, dem sei gleich mitgegeben: Das P50 Pro ist nicht nur ein großes Smartphone mit einem 6,6″-Display, sondern zieht Fingerabdrücke dank der glänzenden Glasrückseite magisch an.

Detaillierte Spezifikationen

BetriebssystemHarmonyOS 2.0 (ab Werk)
Display6.6″, 2700×1228 Pixel, 1.07 Mrd. Farben, OLED, kapazitiver Touchscreen, Kameraloch, HDR (HDR10+), 120Hz Aktualisierungsrate, 300Hz Abtastrate
Kamera hinten50.0MP, f/​1.8, Phasenvergleich-AF, Laser-AF, Kontrast-AF, Farbspektrumsensor, OIS, LED-Blitz, Videos @2160p/​60fps, Videos @1080p/​960fps (Kamera 1); 64.0MP, f/​3.5, Phasenvergleich-AF, OIS, Periskop-Teleobjektiv (Kamera 2); 13.0MP, f/​2.2, Weitwinkelobjektiv (Kamera 3); 40.0MP, f/​1.6, monochrom (Kamera 4)
Kamera vorne13.0MP, f/​2.4, Phasenvergleich-AF, Videos @2160p
SchnittstellenUSB-C 3.1 (5Gb/​s, OTG), Wi-Fi 6 (WLAN 802.11a/​b/​g/​n/​ac/​ax), Bluetooth 5.2, NFC, Infrarot-Port
SensorenBeschleunigungssensor, Gyroskop, Annäherungssensor, Lichtsensor, Kompass, Barometer, Fingerabdrucksensor (Display)
SoCQualcomm SM8350 Snapdragon 888, 64bit
CPU1x 2.84GHz Kryo 680 Prime + 3x 2.42GHz Kryo 680 Gold + 4x 1.80GHz Kryo 680 Silver
GPUAdreno 660
RAM8GB
Speicher256GB, NM Card-Slot (shared, bis 256GB)
NavigationA-GPS (L1/​L5), GLONASS, BeiDou (B1I/​B1C/​B2a), Galileo (E1/​E5a), QZSS (L1/​L5), NavIC
ModemGSM (0.2Mbps/​0.1Mbps), UMTS (42Mbps/​5.76Mbps), LTE
Frequenzbänder2G (850/​900/​1800/​1900), 3G (B1/​B2/​B4/​B5/​B6/​B8/​B19), 4G (B1/​B2/​B3/​B4/​B5/​B7/​B8/​B12/​B17/​B18/​B19/​B20/​B26/​B28/​B32/​B34/​B38/​B39/​B40/​B41/​B66)
Akku4360mAh, fest verbaut, kabelloses Laden
Ladeleistung66W (Huawei SuperCharge), 50W (Huawei Wireless SuperCharge)
SAR-Wert0.49W/​kg Kopf, 1.12W/​kg Körper
GehäuseformBarren
GehäusematerialGlas (Rückseite), Metall (Rahmen)
Farbeschwarz
Abmessungen158.8×72.8×8.5mm
Gewicht195g
SIM-FormfaktorNano-SIM (1x shared), eSIM
BesonderheitenDual-SIM, IP68-zertifiziert, Stereo-Lautsprecher
HinweisGoogle Services nicht verfügbar!
Gelistet seit29.07.2021

Display

Mit einer Pixeldichte 450ppi (2700×1228 Pixel) kann das 6,6″-OLED-Display des P50 Pro mit allen aktuellen Smartphones mithalten. Die maximale Bildwiederholrate von 120Hz sorgt für besonders flüssige Animationen beim Benutzen. HDR-Inhalte werden durchaus überzeugend dargestellt, überhaupt ist die Farbwiedergabe ab Werk angenehm ausgeglichen kalibriert, kann aber nach Belieben geändert werden. Die Maximalhelligkeit war zumeist mehr als ausreichend, ist aber mit 863 Nits doch etwas abgeschlagen im Hinblick auf die Konkurrenz. Bei direkter Lichteinstrahlung liefern andere High-End-Geräte bessere Ergebnisse. Auch die automatische Regulierung der Helligkeit war beim P50 Pro – subjektiv empfunden – etwas zu dunkel eingestellt.

Die leichte Wölbung des Displays ist auch 2022 noch immer Geschmacksache, sieht aber natürlich schick aus. Auch, wenn es bei der tatsächlichen Bedienung und bei der Betrachtung von Inhalten durchaus störend sein kann. Und der unsägliche Trend der asymmetrischen Displayränder oben/unten wird auch bei Huawei fortgesetzt, das „Kinn“, also der untere Displayrand, ist etwas dicker.

Das Display-Gesamtpaket des P50 Pro ist ein sehr gutes, daran sollte man keine Zweifel haben – trotz der kleinen Kritikpunkte.

Das Huawei P50 Pro im Alltag

Software / Features

Auf dem Testgerät lief EMUI 12.0.1, Huaweis eigene Interpretation von Android 11 (AOSP). Im Alltag war die Nutzung dieses Betriebssystems meist angenehm, weil man sich recht schnell zurechtfindet. Vor allem der Grad der Personalisierung war dann doch beeindruckend, für jeden Geschmack gibt es eigene Designs und Darstellungsvarianten, wenn auch manche nur kostenpflichtig.

Der Wegfall des Google Play Stores und der damit verbunden Dienste wird gut durch die Einbindung von Huaweis AppGallery aufgefangen. Einige Google-Dienste lassen sich entweder durch Google-Webdienste ersetzen, andere durch alternative Applikationen. Klar ist aber auch, wer tief im Google-Ökosystem verankert ist, der wird mit Huaweis aktueller OS-Version nicht glücklich werden können.

Ähnlich wie bei Samsung oder Apple bietet Huawei mittlerweile für jeden Anwendungsfall die passende, selbst entwickelte Dienstleistung als App an: Huawei Pay, Huawei Wallet, Huawei Cloud, Huawei Music, Huawei Health, u.v.m. – dieses Komplettangebot bekommt man sonst nur von den Platzhirschen aus Südkorea oder Kalifornien. Wer also gezielt Google oder Apple meiden will, bekommt mit dem Software-Gesamtpaket von Huaweis EMUI 12 jedenfalls ein nahezu vergleichbar großes App und Service-Angebot geboten.

Leistung

Der Snapdragon 888 ist das Vorjahres-Spitzenmodell von Qualcomm und verdeutlicht die Tatsache, dass das P50 Pro schon letztes Jahr im August erschienen ist. Dieser Chip hat natürlich noch immer mehr als genügend Power, um jegliche Anforderung an ihn zu meistern, ist aber im Jahr 2022 nicht mehr „the latest and greatest“. 5G-fähig ist das P50 Pro auch nicht, was derzeit vielleicht noch vernachlässigbar ist, aber als zukunftsweisend kann das nicht bezeichnet werden.

Sound / Mikrofone

Die verbauten Stereo-Lautsprecher sind klar und vor allem laut, ein 3,5mm-Klinkenanschluss ist allerdings nicht mit dabei. Die Mikrofone unterdrücken störende Nebengeräusche (wie z.B. Wind) recht gut, wobei die eigene Stimme doch recht stark „roboterhaft“ klingt, wenn die Geräuschunterdrückung „viel zu tun hat“.

Fingerabruckscanner

Das Entsperren durch den eigenen Fingerabdruck funktioniert – erwartungsgemäß – zuverlässig und schnell. Auch die Positionierung im unteren Drittel des Bildschirms ist gut erreichbar für den Daumen.

Akku

Der 4360mAh-Akku kann entweder über Kabel mit dem (beiliegenden) 66W-SuperCharger oder kabellos mit dem (optionalen) 50W-Wireless SuperCharger geladen werden. In 30 Minuten war das Gerät von 5% auf 75% geladen, ein beachtlicher Wert. Durch den doch recht kurzen Testzeitraum können keine langfristigen Aussagen zur Akkulaufzeit getroffen werden.

Kamera

Smartphone-KennerInnen wissen es bereits seit Jahren: Huawei spendiert seinen Geräten regelmäßig exzellente Kamera-Hard- und Software. Das P50 Pro macht hier natürlich auch keine Ausnahme. Mit einer Leica-Kooperation im Rücken liefert man ein sehr vielseitiges Kamerasystem ab.

  • Hauptkamera: 50MP, f/1.8, 23mm, 1/1.28″, 1.22µm, Kontras-AF, Laser-AF, OIS, Videos @2160p/​60fps, Videos @1080p/​960fps 
  • Periskop-Zoom: 64MP, f/3.5, 90mm, PDAF, OIS, 3,5facher optischer Zoom,
  • Ultra-Weitwinkel: 13MP, f/2.2, 13mm
  • S/W: 40MP, f/1.6, 23mm
  • Front: 13MP, f/2, Videos @2160p

Das P50 Pro bietet für fast jede erdenkliche Situation eine „Lösung“ an. An manchen Stellen verliert man kurzzeitig den Überblick, wenn man sich zum ersten Mal mit Huaweis mächtiger Kamera-App beschäftigt. Aber nach kurzer Eingewöhnung findet man schnell die gesuchte Einstellung. Hier gibt es wenig zu bemängeln, das P50 Pro mag zwar schon vor über einem halben Jahr erschienen sein, „alt“ fühlt sich die Technik keineswegs an.

Kurzum: In allen derzeit wichtigen Kamerabereichen eines Smartphones schneidet das P50 Pro sehr gut ab – eine echte Schwäche gibt es nicht. Das schnelle Fokussieren/Auslösen der Kamera, die sehr gute Zoomfunktion der Telekamera und überzeugende Ergebnisse bei schlechten Lichtverhältnissen: Dieses Kamera-System kann es spielend mit der aktuellen Konkurrenz aufnehmen.





Hinweis: Huawei Austria war so freundlich uns für den Test ein P50 Pro zur Verfügung zu stellen.

Review

Huawei P50 Pro

7.5 Bewertung

Das Huawei P50 Pro ist ein tolles Smartphone mit einem herausragenden Kamera-System. Wirkliche Schwächen besitzt es nicht, abgesehen vom Wegfall der Google Services. Trotzdem kann uns das Flaggschiff nicht restlos überzeugen. Der hohe Einstiegspreis in Kombination mit fehlendem 5G-Support und Vorjahres-CPU machen das Gesamtpaket nicht besonders attraktiv.

positiv

  • Vielseitiges und überzeugendes Kamerasystem
  • Hohe Verarbeitungsqualität
  • 66W Quickcharger-Ladegerät im Lieferumfang

negativ

  • Hoher Einsteigspreis
  • Keine Google Services
  • Kein 5G

im Detail

  • Design/Verarbeitung 0
  • Kamera 0
  • Display 0
  • Performance/Software 0
  • Akku 0
  • Preis/Leistung 0

Huawei P50 Pro DEALS

günstigster Preis über den Geizhals Preisvergleich

Preis

ab €1149
  • Geizhals AT
    ab €1149 jetzt ansehen
  • Geizhals DE
    ab €1149 jetzt ansehen
teilenTweetteilenteilen
vorheriger Artikel

Schnelles Internet aus der Steckdose? – devolo Magic 2 WiFi 6 Multiroom Kit im Test

nächster Artikel

Newcomer im Haushalt? – Jimmy JV85 Pro Akku-Staubsauger im Test

nächster Artikel
Newcomer im Haushalt? – Jimmy JV85 Pro Akku-Staubsauger im Test

Newcomer im Haushalt? - Jimmy JV85 Pro Akku-Staubsauger im Test

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Geizhals auf Instagram

Follow Us

  • Chocolate treat, can
  • God of war vs. The last of us, welches Game ist besser? 🎮
Stimmt in den Kommentaren ab & verratet uns wieso ihr euch für euren Favoriten entscheidet.
Kommentiert 😁 wenn ihr euch für "God of War" entscheidet & 😯 wenn ihr lieber "The last of us" zockt.👇

Über den Link in der Bio kommt ihr direkt zu den besten Angeboten für die Spiele.
#geizhals #preisvergleich #angebot #sparen #game #gaming #gamer
  • Ist das neueste Modell wirklich immer besser? 🤔
Bevor ihr euch ein neues Gerät kauft, vergleicht nicht nur die Preise, sondern auch die Funktionen. Häufig unterscheiden sich die Aktuellen kaum von den Vorgängermodellen.

Zu einer großen Auswahl an Smartphones kommt ihr über den Link in der Bio!👆
  • Bei unserem heutigen Deal des Tages kommt ihr ganz auf eure Kosten! Jetzt zuschlagen und beim Kauf der LG SPD75YA rund 40% sparen! 💸
Über den Link in der Bio kommt ihr direkt zum besten Preis für eure neue Soundbar!👆

#geizhals #preisvergleich #angebot #sparen #LG #soundbar
  • ONE PIECE ODYSSEY ist bereit in See zu stechen!⛵️
Stürz dich mit Ruffy und der Strohhut-Crew zusammen in ein Abenteuer voller Wunder der Natur, mächtiger Gegner und seltsamer Begegnungen.

Du hast das Spiel noch nicht? 🎮
Dann ist das dein Zeichen es zu kaufen!
Den Link dazu findest du in unserer Bio!👆

#geizhals #preisvergleich #angebot #sparen #game #gaming #gamer #onepiece
  • Heute ist Tag der Zimmerpflanze!🪴
Du hast keinen grünen Daumen? Kein Problem dank Bewässerungssystem und LED-Beleuchtung. 👍
Checke jetzt über Geizhals alle Angebote für smarte Blumentöpfe - Link in der Bio!

#geizhals #preisvergleich #angebot #sparen #pflanze #zimmerpflanze
  • Man kann nie genug RAM haben! Also schnell zuschlagen bei diesem Deal des Tages! 💸
Über den Link in der Bio kommt ihr direkt zum besten Preis!👆

#geizhals #preisvergleich #angebot #sparen #kingston #ram
  • New Year - New Me!🎇
Hast du Neujahrsvorsätze? Dann haben wir genau das Richtige für dich!
Klick dich durch unsere kleinen Helfer, die dich beim Umsetzen deiner Neujahrsvorsätze unterstützen können. Was sind deine Vorsätze für 2023? Schreib es uns in die Kommentare!👇

Zu den besten Preisen für die Helfer kommt ihr über den Link in der Bio! 

#geizhals #preisvergleich #angebot #sparen #neujahr #newyear #happynewyear
  • Wir wünschen euch einen guten Rutsch ins neue Jahr!🛷🎆
Wie & mit wem rutscht ihr heute rüber? Verratet es uns in den Kommentaren.👇

#geizhals #preisvergleich #angebot #sparen #silvester #neujahr #newyear #happynewyear
  • Jedes Jahr die gleiche Frage...🤔
Fondue oder Raclette? Verratet uns in den Kommentaren, was es bei euch am letzten Tag des Jahres zu essen gibt!👇

Für alle, die sich nicht entscheiden können haben wir gute News! Es gibt eine Raclette & Fondue Kombi! Checkt euch den besten Preis dafür jetzt gleich über den Link in der Bio!

#geizhals #preisvergleich #angebot #sparen #raclette #fondue #silvester
Geizhals – Der Blog

Geizhals ist eine Online-Preisvergleichs-Plattform mit Schwerpunkt Hardware und Unterhaltungselektronik, die ihren Usern dabei behilflich ist, unter einer großen Anzahl an Händlern und Produkten die für sie beste Wahl zu treffen.

Informationen

Cookie-Einstellungen

Unsere Services

  • geizhalsshop.at
  • Geizhals Forum

Geizhals Netzwerk

  • geizhals.at
  • geizhals.de
  • skinflint.co.uk
  • cenowarka.pl
  • geizhals.eu

Partnerseiten

  • heise online
  • ComputerBase
  • PC Games Hardware
  • WinFuture
  • Golem.de
  • compera
  • tarife.at
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 blog.geizhals.at

keine Ergebnisse
alle Ergebnisse anzeigen
  • Hardware
  • Games
  • Freizeit
  • Foto & Video
  • Werbung
  • Wer wir sind
  • Impressum

© 2021 blog.geizhals.at