Es gibt sie in allen möglichen Formen, Farben und Preisklassen. Die Rede ist von kabellosen Kopfhörern aka. True Wireless Earbuds. Sony mischt in diesem Bereich ganz vorne mit und präsentiert im mittleren Preissegment die WF-XB700 In-Ears mit extra Bass. Wir haben ganz genau hingehört!
Lieferumfang
Neben den In-Ears selbst legt Sony die Ladeschale, insgesamt 4 Silkon-Ohraufsätze und ein kurzes USB-A auf USB-C Ladekabel mit in die Verpackung.

Design und Verarbeitung
Mattes Schwarz dominiert die Designsprache dieser In-Ear-Kopfhörer. Dabei ist der Deckel des Ladecase semi-transparent, sodass man die LED beim Laden durchschimmern sieht. Etwas klobig ist das Ladecase mit 81x37x43mm (BxHxT) dann aber schon, was man beim Tragen in der Hosentasche dann auch sieht bzw. spürt. Dafür sitzt der Deckel fest und auch die Earbuds selbst halten dank starker Magneten bombenfest. Erfreulicherweise sind die WF-XB700 dank IPX4 offiziell gegen das Eindringen von Wasser geschützt – Regen und Schweiß sollten den Kopfhörern nichts anhaben können.




Detaillierte Spezifikationen
Bauart | Ohrhörer (In-Ear) |
Bauform | True Wireless, bügellos |
Prinzip | geschlossen |
Mikrofon | integriert |
Wireless | Bluetooth 5.0, AAC |
Kabel | nein |
Steuerung | Touch Control |
Betriebsdauer | 9h (Musik), 5h (Gespräche), 18h (mit Ladeetui), 200h (Standby) |
Akku | USB-C Ladeanschluss, Ladeetui, 2.5h Ladedauer, Schnellladefunktion (10min für 1h Betriebsdauer) |
Frequenzbereich | 20Hz-20kHz (Ohrhörer) |
Treiber | 12mm |
Gewicht | 16g (Ohrhörer), 46g (Ladeetui) |
Farbe | schwarz |
Besonderheiten | Sprachassistent (Amazon Alexa, Apple Siri, Google Assistant), wasserfest (IPX4) |
Bedienung / Verbindung
Die In-Ears besitzen jeweils eine kleine Taste auf der Rückseite des Gehäuses. Im Gegensatz zur gängigen Touch-Steuerung haben diese Knöpfe den Vorteil, dass man die Kopfhörer nicht ins Ohr „drücken“ muss. Über den rechten Ohrhörer wird die Musikwiedergabe und die Telefonie gesteuert sowie der Sprachassistent des Telefons gestartet. Der linke Ohrhörer steuert die Lautstärke. Hat man sich erstmal an das Steuerungslayout gewöhnt, geht alles flüssig und zuverlässig von der Hand. Individuelle Anpassungen der Steuerung sind hingegen nicht möglich.



Die WF-XB700 setzen auf Bluetooth 5.0 um sich kabellos mit einem Endgerät zu verbinden. Eine gleichzeitige Verbindung (Multi-Connect) zu mehreren Geräten ist nicht möglich. Mit SBC und AAC werden zwei populäre Audio-Codecs genutzt. Etwas schade ist die Tatsache, dass aptX, als auch LDAC nicht unterstützt werden.
Firmware-Updates oder Änderungen am Soundprofil sind auch nicht möglich, da Sony keine App für die WF XB-700 anbietet.
In der Praxis
Sound
Obwohl die XB-700 keine aktive Geräuschunterdrückung anbieten, ist die Versiegelung durch die Silikon-Aufsätze durchwegs gut. Diese sorgen auch für den prominent beworbenen „Extra Bass“ im Soundprofil, die Tiefen sind immer gut hörbar. Trotzdem produzieren 12mmm-Neodymium-Treiber dabei kein Wummern. Die wuchtigen Bässe haben allerdings einen Preis: Die Höhen klingen oftmals etwas kraftlos und wenig definiert, es dominieren einfach immer die Tiefen. Bei maximaler Lautstärke werden zumindest Höhen, als auch Mitten nicht verzerrt wiedergegeben. Nach dem persönlichen Geschmack des Autors könnten die Kopfhörer aber noch etwas lauter sein. Auch eine Equalizer-App wird schmerzlich vermisst um den Sound den eigenen Vorlieben anpassen zu können.
Telefonie / Mikrofon
Die Rauschunterdrückung der integrierten Mikrofone arbeitet zwar gut und reduziert allfällige Hintergrundgeräusche. Dabei hört sich die eigene Stimme immer wieder etwas dumpf an. Das können andere Kopfhörer zwar besser, geht aber in dieser Preisklasse trotzdem in Ordnung.
Latenz
Weder bei der Bedienung noch beim Betrachten von Videos gab es im Test lästige Verzögerungen. Der Ton war immer synchron mit dem Bild und ein Knopfdruck löst zuverlässig und schnell die gewünschte Funktion aus. An dieser Stelle noch eine Anmerkung zur Verbindungsstabilität der WF XB-700: In mehreren Testläufen zu Hause als auch unterwegs gab es nicht eine Unterbrechung, keine Störgeräusche, kein Knistern – sehr löblich und nicht selbstverständlich bei Bluetooth-Kopfhörern.
Tragekomfort
Beim Einsetzen der In-Ears muss der Kopfhörer etwas „eingedreht“ werden damit ein sicherer Halt gewährleistet wird. Auch bei längerem Tragen entsteht kein unangenehmes Druckgefühl. Die Bedienung über die Knöpfe funktionierte im Test tadellos, ein automatisches Pausieren beim Herausnehmen der In-Ears fehlt aber dann doch in der alltäglichen Nutzung.


Akku
Nach rund 9 Stunden müssen die WF XB-700 wieder ins Ladecase und müssen dort wiederum knapp 2,5 Stunden für eine volle Ladung verbringen. Zwei volle Ladungen (18 Stunden) sind über das Ladecase möglich, welches kein Wireless Charging unterstützt, aber zumindest auf USB-C setzt. Dank Quick Charge haben die Kopfhörer nach 10 Minuten im Ladetui wieder für 1 Stunde Power.
Die Teilnahme am Gewinnspiel war bis zum 31. August 16:59 möglich. Wir bedanken uns bei allen TeilnehmerInnen!
Hinweis: Sony Austria war so freundlich uns für den Test und die Verlosung zwei WF-XB700 In-Ears zur Verfügung zu stellen.
Review
Sony WF-XB700
Die Sony WF XB-700 machen das, was sie versprechen, sehr gut: Sie liefern ein kabelloses, basslastiges Hörvergnügen für rund 100 Euro. Vor allem bei elektronischer Musik kommt das eingestellte Soundprofil der In-Ears sehr gut zur Geltung. Die Verbindung per Bluetooth war zu jeder Zeit ohne jegliche Aussetzer oder Verzögerungen. Auch längere Sessions sind möglich, dank der langen Akkulaufzeit (bis zu 9 Stunden) und der angenehmen Passform der Ohrmuscheln. Etwas verschenktes Potenzial ist dann aber doch da: In dem Preisbereich schaffen es andere Hersteller aktive Geräuschunterdrückung, kabelloses Laden und/oder eine Equlizer-App anzubieten. Vor allem letzteres schränkt den Sound der XB-700 doch merkbar ein - Extra Bass ohne Extras.
positiv
- Gute Verarbeitung, schlichtes Design
- Basslastiger Sound ohne Wummern oder Verzerrungen
- 9h Akkulaufzeit
- Einfache Bedienung
- Störungsfreie Verbindung
negativ
- Keine Equalizer-App
- Wireless Charging nicht vorhanden
- Kein Multi-Connect
Sony WF-XB700 DEALS
günstigster Preis über den Geizhals Preisvergleich
good product