Das GIGABYTE X299 AORUS Gaming 9 ist das neueste Premium Gaming-Motherboard von Gigabyte für den Skylake-X Sockel 2066. Doch was hat das Motherboard überhaupt zu bieten? Werden nützliche (Gaming)-Features angeboten oder einfach nur viel Bling-Bling? In diesem kurzen Hands-On erfährst du, was das GIGABYTE X299 AORUS Gaming 9 für Spieler bereithält.
tl;dr: Das GIGABYTE X299 AORUS Gaming 9 bietet dem geneigten Käufer hochwertige Verarbeitung, umfangreiche Ausstattung und viele – speziell für Gamer – interessante Zusatzfeatures. Trotzdem wird es wohl letztendlich nur Enthusiasten ansprechen, die beim Aufrüsten nur auf oben genannte Merkmale achten, aber nicht auf das Preisetikett.
Verpackung & Lieferumfang
Die Verpackung des GIGABYTE X299 AORUS Gaming 9 kommt edel daher, der Karton ist leicht aufgeraut und dick. Auf der Rückseite findet man alle Spezifikationen und Features – etwas überladen – nochmal zusammengefasst.
Klappt man den Deckel auf, präsentiert sich gleich das Motherboard selbst – natürlich stoßsicher eingelassen. Kenner sehen auf den ersten Blick, dass beim aufgeräumten Board-Design die Anschlussvielfalt und hochwertige Materialen im Vordergrund stehen.
Das Zubehör im Lieferumfang fällt erfreulicherweise äußerst umfangreich aus:
- 6x ummantelte SATA-Kabel (3x mit Winkelstecker)
- 2x Klett-Kabelbinder
- 2x WLAN-Antennen (MMCX)
- 2x RGBW-Anschlusskabel
- 1x Anschlusskabel für Digital LED (WS2812)
- 1x M2 auf U2-Adapter
- 2x Temperaturfühler
- 1x Befestigungsklammer für externe WLAN-Antenne
- 1x Frontpanel-Einsteckhilfe (G-Connector)
- 3x Befestgungssatz für M2
- 1x Sticker-Set
USB 2.0 ist Schnee von gestern, das GIGABYTE X299 AORUS Gaming 9 setzt zumindest extern nur noch auf USB 3.1/3.0. Mit acht SATA(6GB/s)-Anschlüssen ist jedenfalls auch für zukünftige (Speicher-)Erweiterungen ausreichend Platz.
Detaillierte Spezifikationen
Formfaktor | ATX | |
---|---|---|
Chipsatz | Intel X299 | |
RAM | 8x DDR4 DIMM, quad PC4-35200U/DDR4-4400 (OC), max. 128GB (UDIMM), 128GB (RDIMM) | |
Erweiterungsslots | 5x PCIe 3.0 x16 (2x x16, 1x x8, 2x x4), 1x M.2/M-Key (PCIe 3.0 x4, 22110/2280/2260), 1x M.2/M-Key (PCIe 3.0 x4/SATA, 2280/2260/2242), 1x M.2/M-Key (PCIe 3.0 x4/SATA, 2280/2260) | |
Anschlüsse extern | 4x USB-A 3.1 (ASMedia), 1x USB-C 3.1 (ASMedia), 4x USB-A 3.0, 2x Gb LAN (Intel I219-V/Rivet Networks Killer E2500), 5x Klinke, 1x S/PDIF (optisch), 1x PS/2 Combo | |
Anschlüsse intern | 1x USB 3.1 (20-Pin Key-A, ASMedia), 4x USB 3.0, 4x USB 2.0, 8x SATA 6Gb/s (X299), 2x CPU-Lüfter 4-Pin, 6x Lüfter 4-Pin, 1x Thunderbolt-AIC (5-Pin Header), 2x RGB-Header, 1x TPM-Header, 1x Intel VROC Header | |
Audio | 7.1 (Realtek ALC1220) | |
RAID-Level | 0/1/5/10 (X299) | |
Multi-GPU | NVIDIA 3-Way-SLI (x16/x16, x16/x8/x8), AMD 3-Way-CrossFireX (x16/x16, x16/x8/x8) | |
Stromanschlüsse | 1x 24-Pin ATX, 2x 8-Pin EPS12V | |
CPU-Phasen | 8 | |
Grafik | N/A | |
Besonderheiten | Audio+solid capacitors, Diagnostic LED, Bluetooth 4.1 + WLAN 802.11a/b/g/n/ac, LED-Beleuchtung (RGB), 3x M.2-Passivkühler | |
Herstellergarantie | drei Jahre |
Features
Das GIGABYTE X299 AORUS Gaming 9 will natürlich nicht nur mit solider Verarbeitung, Anschlussvielfalt und Lieferumfang punkten, sondern versucht auch Features anzubieten, die vor allem Gamer und LED-Fans ansprechen. Zwei etwas genauer betrachtet:
Beleuchtung
Sicherlich eines der prominentesten Features ist die mittels eigener App frei steuerbare Beleuchtung des GIGABYTE X299 AORUS Gaming 9. Nicht nur können verschiedene vorprogrammierte Effekte und Muster ausgewählt werden, sondern auch über die verbauten 3-Pin Header LED-Strips (WS2812) angeschlossen und gesteuert werden. Natürlich kommen die ganzen Lichteffekte nur zur Geltung, wenn man ein Gehäuse mit zumindest einem transparenten Seitenteil hat.
Sound (Creative Sound BlasterX 720° & Scout Radar 2.0)
Beim Sound setzt GIGABYTE auf den neuen Realtek ALC1220 Codec (ESS9018K2M Sabre DAC, 32bit, 384kHz PCM, DSD 11.2MHz). Mittels Software von Creative will das X299 AORUS Gaming 9 den Sound bzw. die Soundsteuerung nochmals optimieren. Dort finden sich zahlreiche Voreinstellungen für Spiele, Streaming und Multimedia-Anwendungen. Natürlich darf man sich auch hier keine Wunder erwarten, auch nicht vom sogenannten Scout Radar. Dieses Tool soll eine bessere Ortung von Gegnern und die Darstellung dieser mittels Smartphone-App ermöglichen. Gerade Shooter-Fans kann das in manchen Situationen einen entscheidenden Vorteil bringen, vorausgesetzt die Software hält wirklich, was sie vollmundig verspricht.
Alle weiteren Features kannst du im offiziellen Media-Kit zum GIGABYTE X299 AORUS Gaming 9 nachlesen: Link
Fazit
Das GIGABYTE X299 AORUS Gaming 9 lässt kaum (Gamer-)Wünsche offen: Robuste Verarbeitung, umfangreiches Zubehör und mehr als genügend (moderne) Anschluss- und Erweiterungsoptionen. Dazu gesellen sich zahlreiche Beleuchtungsmöglichkeiten, hochwertiger On-Board-Sound, durchdachte Lüfter- und Temperatursteuerung und Software, die versucht den Gaming-Alltag noch etwas komfortabler und „zielsicherer“ zu machen.
Um die ganzen (Anschluss-)Möglichkeiten dieses Boards aber auch wirklich ausreizen zu können, benötigt man viele neue (und teure) Komponenten. Das fängt bei einer neuen Intel Skylake-X-CPU an und hört bei Grafikkarten im SLI-Verbund auf. Aber genau für diese Zielgruppe ist das GIGABYTE X299 AORUS Gaming 9 wie geschaffen: Enthusiasten, die immer am aktuellsten Stand der Technik sein müssen und dabei auch auf einen gewissen Gamer-chic nicht verzichten wollen.
Gewinnchance
Wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist, derzeit aber nicht das nötige Kleingeld mitbringt, der kann ein GIGABYTE X299 AORUS Gaming 9 gewinnen. Die Teilnahme war bis zum 17. August 16:59 möglich.
Hinweis: GIGABYTE war so freundlich, uns für diesen Beitrag und für die Verlosung das Motherboard zur Verfügung zu stellen.
Dank Newsletter gleich mal vorbei gesurft, ich habe das Board schon in diversen Werbungen gesehen und der Artikel klingt sehr vielversprechend. Mal sehen ob sich Fortuna mal entlich an mich erinnert, denn dann würde es devinitiv Zeit für den aufbau eines neuen Gaming-PCs :)