• Wunschlisten
  • Deals
  • Top-100
  • Händlerliste
  • Hilfe
Donnerstag, Januar 21, 2021
keine Ergebnisse
alle Ergebnisse anzeigen
Geizhals - Der Blog
Geizhals - Der Blog
keine Ergebnisse
alle Ergebnisse anzeigen
Geizhals - Der Blog
keine Ergebnisse
alle Ergebnisse anzeigen
Home Freizeit

Räuchern ist cooler als Grillen

Khoa von Khoa
8. Juni 2015
in Freizeit
3 min Lesevergnügen
0
Share on FacebookShare on Twitter

Frühling bedeutet für mich vor allem eines: Grillen. Kaum befinden sich die Temperaturen im zweistelligen Bereich, liegt das Fleisch auch schon am Rost. Aber was ist denn nun besser? Klassisches Grillen oder der Trend Räuchern? Und wo schmeckt es besser? Gas- oder Elektrogriller?

Ich liebe das Grillen und alles was dranhängt. Das zumeist gute Wetter, die gute Laune und das schmackhafte Grillgut. Aber ich bin eher der rustikale BBQer. Mein Fleisch wird kaum gewürzt und einfach auf die Glut geworfen. Gemüse vermeide ich, wenn es geht ;)

Letztes Jahr habe ich eine neue Leidenschaft entdeckt: das Räuchern. Jeder weiß, dass man mit „low´n slow“ (langes Garen bei niedriger Temperatur) wundervolle Ergebnisse erzielt. Man denke da an sous-vide. Aber das ist mir wieder eine Spur zu Etepete.  Das Räuchern hingegen bietet einem das Grill-Feeling inklusive High-End-Geschmack. Zum Beispiel kann ich bei einem Grillhendl nicht die Brust essen, die ist mir zu trocken. Nicht wenn es geräuchert wurde, dann bleibt nichts mehr vom Federvieh übrig.

smoken_hendl

Stell dir nur vor: eine große Schweinsschulter, eingerieben mit den feinsten Gewürzen. Diese dann mit Hickoryholz bei rund 100 Grad Celsius acht Stunden lang räuchern. Am Ende erhält man ein veredeltes Stück Fleisch mit feinem Raucharoma, das zerfällt, aber trotzdem unglaublich saftig geblieben ist. Bei wem jetzt kein Kopfkino abläuft und wessen Geschmacksknospen nicht in Rage geraten, der braucht gar nicht weiterlesen.

Wie bei allen Dingen des Lebens scheiden sich auch beim Smoken die Geister. Strom oder Kohle? Anfeuchten oder trocken? Ganze Holzstücke oder Späne? Nach mehreren kläglichen Versuchen bin ich auf meine bevorzugte Variante gestoßen: Die Hitze erzeuge ich mit einer Heizspirale und lasse angefeuchtete Holzklötze glimmen. Das Halten eines bestimmten Temperaturniveaus ist das Um und Auf beim Smoken. Da ich das mit Kohle über mehrere Stunden nicht schaffe, habe ich mich für die elektrische Variante entschieden.

Was aber kann man denn räuchern? Im Prinzip alles. Fleisch, Fisch, Gemüse und Käse. Selbst geräucherter Knoblauch als zusätzliche Beilage ist ein Gedicht. Am liebsten aber habe ich pulled pork, Hendl und Beef Jerky. Ein ganz besonderes Erlebnis ist es, wenn man sein eigenes Beef Jerky herstellt und an gute Freunde verteilt, auch wenn es einem schwer fällt.

Habe ich dich überzeugt? Gut, dann brauchst du für den Anfang

  • zumindest einen Balkon im obersten Stockwerk
  • einen Räucherofen (Tipp: nimm dir einen ganz günstigen, damit du Erfahrung sammeln kannst)
  • Hartholz (Tipp: am besten Buche, passt zu allem)
  • Fleischthermometer (Tipp: am besten eine Funkvariante, da man sonst dauernd den Deckel öffnen muß und dadurch Hitze verliert)

Lass dich nicht entmutigen.  Aller Anfang ist schwer. Das gilt auch beim Räuchern. Nach einigen Fehlversuchen habe ich dann das Gefühl dafür bekommen und konnte mich an Fleisch erfreuen, das am Zenit des Genusses rangiert. Käsekrainer und Hendlflügerl grillen ist schön und gut. Aber warte erst einmal die Reaktionen deiner Gäste ab, wenn du Ihnen etwas Geräuchertes auftischst….

teilenTweetteilenteilen

ähnliche Posts

3-Gänge-Menü auf Knopfdruck? Wir haben den neuen Cookit von Bosch getestet!
Allgemein

3-Gänge-Menü auf Knopfdruck? Wir haben den neuen Cookit von Bosch getestet!

Allgemein

Ungestört unterwegs? – Huawei FreeBuds Pro im Test

22. Wiener Restaurantwoche: Mit dem Geizhals-Frühbuchercode einen Tisch im Wunschlokal vor allen anderen reservieren!
Allgemein

22. Wiener Restaurantwoche: Mit dem Geizhals-Frühbuchercode einen Tisch im Wunschlokal vor allen anderen reservieren!

nächster Artikel
Kein Kommentar. Bitte.

Kein Kommentar. Bitte.

neueste Artikel

Der Beamer für unterwegs? – Acer B250i im Test inkl. GEWINNCHANCE

Smart Zähneputzen? – Philips Sonicare DiamondClean 9000 im Test

Der beste FullHD-Monitor? – BenQ EX2510 im Test

neueste Reviews

Huawei Matebook X Pro

Das Huawei MateBook X Pro ist ein kompakter und schicker Office-Allrounder. ab €1569

Emsa Click & Grow 3

Treffender als „Smart Garden“ wäre wohl die Bezeichnung „Easy Garden“: denn ab €65

Acer B250i

Acer hat mit dem B250i einen interessanten Beamer im Portfolio. Die ab €602,16

Philips Sonicare DiamondClean 9000

Elektrische Zahnbürsten sorgen - bei richtiger, regelmäßiger Anwendung - für sauberere ab €169

BenQ MOBIUZ EX2510

Mit dem EX2510 von BenQ kann man eigentlich nicht viel falsch ab €249,90

SRS-XB23, SRS-XB33, SRS-XB43

Knallige Farben, psychodelische Licht- und Soundeffekte und nicht zuletzt das basslastige ab €62,98
3-Gänge-Menü auf Knopfdruck? Wir haben den neuen Cookit von Bosch getestet!

Cookit

Der Cookit von Bosch ist ein sehr hochwertiges jedoch auch hochpreisiges ab €1299

Magic 2 WiFi next

Ein grundsolides Paket bietet devolo hier mit dieser zweiten Generation an. ab €249

Über Uns

Geizhals – Der Blog

Geizhals ist eine Online-Preisvergleichs-Plattform mit Schwerpunkt Hardware und Unterhaltungselektronik, die ihren Usern dabei behilflich ist, unter einer großen Anzahl an Händlern und Produkten die für sie beste Wahl zu treffen.

Unsere Preisvergleiche

  • geizhals.at
  • geizhals.de
  • skinflint.co.uk
  • cenowarka.pl
  • geizhals.eu

Unsere Services

  • geizhalsshop.at
  • Geizhals Forum

Einstellungen

Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutz

© Preisvergleich Internet Services AG

keine Ergebnisse
alle Ergebnisse anzeigen
  • Allgemein
  • Freizeit
  • Games
  • Hardware
  • Foto & Video
  • Inside Geizhals
  • Werbung

© Preisvergleich Internet Services AG