Freitag, 27. Januar, 2023
  • Wunschlisten
  • Deals
  • Top-100
  • Händlerliste
  • Hilfe
keine Ergebnisse
alle Ergebnisse anzeigen
Geizhals - Der Blog
Geizhals - Der Blog
keine Ergebnisse
alle Ergebnisse anzeigen
Home Allgemein

Unaufdringlicher Klang? – Sony SRS-RA3000 im Test

Michael von Michael
20. April 2021
in Allgemein
0

Kabellose, smarte Lautsprecher erobern immer schneller das Wohnzimmer. Da verwundert es nicht, dass Sony mit dem SRS-RA3000 ein Gerät vorgestellt hat, das nicht nur schick aussieht, sondern auch tollen Klang und smarte Features verspricht. Wir haben in unserem Test genau hingehört.

Lieferumfang

Der SRS-RA3000 benötigt für den Betrieb nur ein Stromkabel, den Rest erledigt das WLAN oder Bluetooth. Zumindest legt Sony eine ausführliche Bedienungsanleitung bei – keine Selbstverständlichkeit mehr.

Design und Verarbeitung

Die Designsprache von „smarten Speakern“ hat sich in den letzten Jahren doch sehr angeglichen: Keine Ecken, runde Formen und die Nutzung von Stoff sollen diese Gattung der Lautsprecher besonders gut in die eigenen vier Wände integrieren. Auch der Sony SRS-RA3000 geht diesen Weg, nur die drei kupferfarbenen, länglichen Elemente fallen etwas auf. Sollte die Anthrazit/Kupfer-Kombination nicht mit der eigenen Einrichtung harmonieren, gibt es auch noch ein hellgraues Modell.

So unspektakulär das Design erscheinen mag, bei der Verarbeitung kann Sony auftrumpfen. Die verwendeten Materialien wirken hochwertig, die Spaltmaße sind regelmäßig und ein Klappern (während der Wiedergabe) konnte auch nicht festgestellt werden. Der gummierte Standfuß auf der Unterseite hinterließ auch nach einigen Tagen Testbetrieb keinerlei Spuren auf dem Holztisch.

Detaillierte Spezifikationen

Tunernein
Streaming ClientsGoogle Cast, Spotify
SprachassistentenAmazon Alexa, Google Assistant
Audio-AnschlüsseAUX In (3.5mm)
Weitere AnschlüsseWLAN 802.11a/​b/​g/​n, Bluetooth, AAC
StromversorgungNetzbetrieb
Farbeschwarz
Abmessungen (BxHxT)146x247x155mm
Gewicht2.50kg
Besonderheitenautomatische Raumkorrektur
Gelistet seit2021-01-11

Sony SRS-RA3000 im Betrieb

Bedienung / Verbindung

Die Bedienelemente sind alle touchsensitiv und auf der Oberseite zu finden. Diese reagieren zuverlässig auf Eingaben. In der Regel wird man aber die Steuerung am jeweiligen Gerät selbst, z.B. Smartphone oder Tablet, vornehmen.

Neben den Verbindungsmöglichkeiten über das eigene WLAN-Netzwerk oder Bluetooth gibt es – erfreulicherweise – auch noch die Möglichkeit ein Gerät über den 3,5mm-Klinkenstecker zu verbinden.

Die integrierte Chromecast-Funktion ermöglicht das Eingliedern des SRS-RA3000 in das eigene Heimnetzwerk über die Google Home-App. Dabei kann dann über mehrere Lautsprecher (Lautsprechergruppe) unterschiedliche (oder dieselbe) Musik gehört werden. Aber auch eine Sprachsteuerung über den Alexa-App von Amazon wird unterstützt. Apps, die Casting-kompatibel sind (wie z.B. Spotify, Youtube Music, Apple Music, etc.), zeigen dann den SRS-RA3000 als Ausgabeoption an. Das klappte im Test hervorragend und ohne jegliche Probleme.

Optional gibt es auch das Sony Music Center für iOS und Android, das ein Feintunen des Sounds über einen Equalizer ermöglicht. Auch Bluetooth wird als kabellose Verbindungsmöglichkeit unterstützt, allerdings muss hierbei auf die 360 Reality Audio-Funktion verzichtet werden.

Sound

Raumfüllender, dabei aber doch unaufdringlicher Sound – so beschreibt Sony seinen kabellosen SRS-RA3000-Lautsprecher. Und nach einigen Stunden des Testhörens ist man wirklich geneigt dem zuzustimmen. Aber von Anfang an: Schaltet man den SRS-RA3000 zum ersten Mal ein, wird auch gleich automatisch eine Kalibrierung des Sounds vorgenommen um den optimalen Sound für die Position im Raum und die Größe vorzunehmen. Stellt man den Lautsprecher an die Wand in einem großen Raum oder in die Mitte in einem kleinen Raum – die Software des SRS-RA3000 passt das Soundprofil den Gegebenheiten automatisch an. Ist man den Sound von Stereoboxen gewohnt, kann der „raumfüllende“ Sound anfangs etwas „gewöhnungsbedürftig“ klingen. Schon nach ein paar Minuten kann der Lautsprecher überzeugen: Klarheit in den Höhen, Bässe mit Wumms und ausgewogene Mitten. Und dabei ist es (fast) egal, wo man sich im Raum befindet. Vor allem Podcasts/Radio machen so besonders viel Spaß.

Aber auch Musik kommt gut zur Geltung, vor allem dann, wenn man sich noch etwas Zeit nimmt und mittels Equalizer in der Sony Music Center-App Anpassungen vornimmt. Ab einer Lautstärke von ca. 80% kam es aber dann doch zu Verzerrungen in der Musikwiedergabe – so laut wurde aber nur zu Testzwecken gestellt, im alltäglichen Betrieb reichten schon rund 30-50% vollkommen aus. Außerdem passt der Lautsprecher auch automatisch die Lautstärke an um Differenzen auszugleichen und gleichbleibende Lautstärke zu gewährleisten. Trotzdem sollte man sich im Klaren sein, dass man hier keinen Partylautsprecher erwirbt, sondern eben eher einen „unaufdringlichen“ Wohnzimmer-Lautsprecher.

360 Reality Audio

Ein zusätzliche Option, die der SRS-RA3000-Lautsprecher bietet, ist in den Genuss von 360 Reality Audio zu kommen. Das bedeutet, dass sich Musik immersiver anhört und der Klang einem Live-Konzert ähnelt. Und ja, gerade bei Live-Aufnahmen kann der Lautsprecher im Test glänzen. Es hört sich stellenweise wirklich so an, als wenn man live auf einem Konzert wäre, wobei das natürlich auch sehr vom Ausgangsmaterial abhängt.

Einen Haken hat dieses Feature dann aber doch: Nur einige wenige Musik-Streaming-Dienste bieten kompatiblen Musik-Content an. Vor allem die Platzhirschen wie z.B. Spotify bieten dies (noch) nicht an. Für den Test wurde deshalb ein Probe-Monatsabo bei nugs.net (regulär: 24,99$/Monat) abgeschlossen, dort gibt es dann auch eine eigene Rubrik mit den entsprechenden Inhalten. Auch wenn sich dann diese Live-Konzerte wirklich „besser“ in 360 anhören, die bisher spärliche Auswahl an Anbietern macht das Ganze eher zu einem Nischenprogramm für Enthusiasten, die auch bereit sind nochmals einen Aufpreis zu zahlen – ein massentaugliches Feature ist das derzeit nicht.

Gewinnchance

Die Teilnahme war bis zum 20. April 2021 13:59 möglich. Wir bedanken uns allen TeilnehmerInnen!!


Hinweis: Sony war so freundlich uns für den Test und die Verlosung zwei SRS-RA3000 zur Verfügung zu stellen.

Review

Sony SRS-RA3000

9 Bewertung

Viel falsch machen kann man mit dem kabellosen SRS-RA3000 Lautsprecher von Sony nicht. Ansprechendes Design, tadellos verarbeitet und ausgewogener Sound. Die Verbindungsmöglichkeiten mittels WLAN (Casting) und Bluetooth sind zeitgemäß und machten im Test keine Probleme. Wer es "altmodisch" mag, für den hat Sony noch einen 3,5mm-Anschluss eingebaut. Auch die automatische Anpassung von Lautstärke und Soundprofil sind nette Komfortfeatures. 360 Reality Audio ist - bei entsprechendem Musik-Material - ein interessanter Zusatz, wird aber derzeit von sehr wenigen Streaming-Anbietern unterstützt und teilweise nur gegen einen Aufpreis.

positiv

  • Schlichtes Design
  • Ausgewogener Sound mit Equalizer-Funktion (über Smartphone-App)
  • Tadellose Verarbeitung
  • Zeitgemäße Verbindungsmöglichkeiten: integrierter Chromecast, Alexa, Spotify-Connect, Bluetooth und 3,5mm Klinke

negativ

  • 360 Reality Audio: entsprechendes Angebot bisher nur bei wenigen Streaming-Portalen, meist nur gegen zusätzliche, monatliche Gebühren.

im Detail

  • Design/Verarbeitung 0
  • Bedienung 0
  • Sound 0
  • Verbindung/Konnektivität 0
  • Preis/Leistung 0

Sony SRS-RA3000 DEALS

günstigster Preis über den Geizhals Preisvergleich

Preis

ab €245
  • Geizhals AT
    ab €282 jetzt ansehen
  • Geizhals DE
    ab €245 jetzt ansehen
Tags: hifi
teilenTweetteilenteilen
vorheriger Artikel

No RGB FTW? – Logitech G604 Lightspeed im Test

nächster Artikel

Ein Licht für alle Fälle? – OLight M2R Pro Warrior im Test

nächster Artikel

Ein Licht für alle Fälle? - OLight M2R Pro Warrior im Test

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Geizhals auf Instagram

Follow Us

  • Chocolate treat, can
  • God of war vs. The last of us, welches Game ist besser? 🎮
Stimmt in den Kommentaren ab & verratet uns wieso ihr euch für euren Favoriten entscheidet.
Kommentiert 😁 wenn ihr euch für "God of War" entscheidet & 😯 wenn ihr lieber "The last of us" zockt.👇

Über den Link in der Bio kommt ihr direkt zu den besten Angeboten für die Spiele.
#geizhals #preisvergleich #angebot #sparen #game #gaming #gamer
  • Ist das neueste Modell wirklich immer besser? 🤔
Bevor ihr euch ein neues Gerät kauft, vergleicht nicht nur die Preise, sondern auch die Funktionen. Häufig unterscheiden sich die Aktuellen kaum von den Vorgängermodellen.

Zu einer großen Auswahl an Smartphones kommt ihr über den Link in der Bio!👆
  • Bei unserem heutigen Deal des Tages kommt ihr ganz auf eure Kosten! Jetzt zuschlagen und beim Kauf der LG SPD75YA rund 40% sparen! 💸
Über den Link in der Bio kommt ihr direkt zum besten Preis für eure neue Soundbar!👆

#geizhals #preisvergleich #angebot #sparen #LG #soundbar
  • ONE PIECE ODYSSEY ist bereit in See zu stechen!⛵️
Stürz dich mit Ruffy und der Strohhut-Crew zusammen in ein Abenteuer voller Wunder der Natur, mächtiger Gegner und seltsamer Begegnungen.

Du hast das Spiel noch nicht? 🎮
Dann ist das dein Zeichen es zu kaufen!
Den Link dazu findest du in unserer Bio!👆

#geizhals #preisvergleich #angebot #sparen #game #gaming #gamer #onepiece
  • Heute ist Tag der Zimmerpflanze!🪴
Du hast keinen grünen Daumen? Kein Problem dank Bewässerungssystem und LED-Beleuchtung. 👍
Checke jetzt über Geizhals alle Angebote für smarte Blumentöpfe - Link in der Bio!

#geizhals #preisvergleich #angebot #sparen #pflanze #zimmerpflanze
  • Man kann nie genug RAM haben! Also schnell zuschlagen bei diesem Deal des Tages! 💸
Über den Link in der Bio kommt ihr direkt zum besten Preis!👆

#geizhals #preisvergleich #angebot #sparen #kingston #ram
  • New Year - New Me!🎇
Hast du Neujahrsvorsätze? Dann haben wir genau das Richtige für dich!
Klick dich durch unsere kleinen Helfer, die dich beim Umsetzen deiner Neujahrsvorsätze unterstützen können. Was sind deine Vorsätze für 2023? Schreib es uns in die Kommentare!👇

Zu den besten Preisen für die Helfer kommt ihr über den Link in der Bio! 

#geizhals #preisvergleich #angebot #sparen #neujahr #newyear #happynewyear
  • Wir wünschen euch einen guten Rutsch ins neue Jahr!🛷🎆
Wie & mit wem rutscht ihr heute rüber? Verratet es uns in den Kommentaren.👇

#geizhals #preisvergleich #angebot #sparen #silvester #neujahr #newyear #happynewyear
  • Jedes Jahr die gleiche Frage...🤔
Fondue oder Raclette? Verratet uns in den Kommentaren, was es bei euch am letzten Tag des Jahres zu essen gibt!👇

Für alle, die sich nicht entscheiden können haben wir gute News! Es gibt eine Raclette & Fondue Kombi! Checkt euch den besten Preis dafür jetzt gleich über den Link in der Bio!

#geizhals #preisvergleich #angebot #sparen #raclette #fondue #silvester
Geizhals – Der Blog

Geizhals ist eine Online-Preisvergleichs-Plattform mit Schwerpunkt Hardware und Unterhaltungselektronik, die ihren Usern dabei behilflich ist, unter einer großen Anzahl an Händlern und Produkten die für sie beste Wahl zu treffen.

Informationen

Cookie-Einstellungen

Unsere Services

  • geizhalsshop.at
  • Geizhals Forum

Geizhals Netzwerk

  • geizhals.at
  • geizhals.de
  • skinflint.co.uk
  • cenowarka.pl
  • geizhals.eu

Partnerseiten

  • heise online
  • ComputerBase
  • PC Games Hardware
  • WinFuture
  • Golem.de
  • compera
  • tarife.at
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 blog.geizhals.at

keine Ergebnisse
alle Ergebnisse anzeigen
  • Hardware
  • Games
  • Freizeit
  • Foto & Video
  • Werbung
  • Wer wir sind
  • Impressum

© 2021 blog.geizhals.at