Freitag, 27. Januar, 2023
  • Wunschlisten
  • Deals
  • Top-100
  • Händlerliste
  • Hilfe
keine Ergebnisse
alle Ergebnisse anzeigen
Geizhals - Der Blog
Geizhals - Der Blog
keine Ergebnisse
alle Ergebnisse anzeigen
Home Allgemein

Ungestört unterwegs? – Huawei FreeBuds Pro im Test

Michael von Michael
9. Februar 2021
in Allgemein, Freizeit
0

Huawei begibt sich mit den FreeBuds Pro in das Premium-Segment der kabellosen In Ear-Kopfhörer. Nützliche Features, modernes Design und kompetitive Preisgestaltung sollen die Konkurrenzprodukte von Apple, Sony & Co. alt aussehen lassen.

Lieferumfang

Erwartbares ist im Lieferumfang des FreeBuds Pro zu finden. Neben den In Ear-Kopfhörern samt Ladeschale werden noch insgesamt 3 Paar Silikon-Ohraufsätze, ein USB-C auf USB-A-Ladekabel und ein Quick Start Guide beigelegt.

Design und Verarbeitung

Auch wenn das Design etwas an Apples AirPods Pro erinnert, besitzen die FreeBuds Pro doch genug Eigenständigkeit, nicht zuletzt die hier getestete Farbvariante silver frost. Wer es etwas klassischer mag, die Freebuds Pro gibt es auch in weiß (ceramic white) und schwarz (carbon black). Das Ladecase fühlt sich wertig an, der Mechanismus zum Öffnen wirkt solide und rastet dank Magneten sicher ein. Auch die Größe des Case (70x51x25 mm) geht in Ordnung und sollte in die meisten Hosentaschen passen. Bei den FreeBuds Pro selbst konnten auch keinerlei Verarbeitungsmängel festgestellt werden – ein allgemein sehr hohes Verarbeitungsniveau zeichnet dieses Huawei-Produkt aus.

Detaillierte Spezifikationen

BauartOhrhörer (In-Ear)
BauformTrue Wireless, bügellos
Prinzipgeschlossen
Mikrofonintegriert
WirelessBluetooth 5.2, AAC, Multipoint
Kabelnein
SteuerungTouch Control
Betriebsdauer4.5h (Musik), 3.5h (Gespräche), 20h (Musik, mit Ladeetui), 16h (Gespräche, mit Ladeetui), 30h (ohne ANC)
AkkuUSB-C Ladeanschluss, Ladeetui (580mAh), kabelloses Laden (Qi), 0.7h Ladedauer
Frequenzbereich20Hz-20kHz
Treiber11mm
Gewicht12.2g (Ohrhörer), 60g (Ladeetui)
Farbenschwarz, weiß, silber
Besonderheitenaktive Geräuschunterdrückung (ANC), Umgebungsmodus, Passtest für Ohreinsätze
Gelistet seit2020-09-10

Bedienung / Verbindung

Am Stiel der Ohrhörer befindet sich jeweils ein Touch-Sensor, der durch Drücken bzw. Wischen die Steuerung von Musik, Lautstärke und auch ANC ermöglicht. Die Steuerung lässt sich in Kombination mit der Huawei AI Life-App individuell anpassen. Im Test klappte die Bedienung dieser Sensoren recht gut, allerdings braucht es etwas Übung. Vor allem die Anpassung der Lautstärke durch Wischbewegungen hat gelegentlich für etwas Frust gesorgt. Viel zuverlässiger ist das Pausieren der Wiedergabe dank Infrarot-Sensor beim Herausnehmen der Kopfhörer, ein doch sehr nützliches Feature im Alltag.

Mit Bluetooth 5.2 wird die neueste Version dieses Standards unterstützt und auch Multi-Connect mit zwei Geräten gleichzeitig ist möglich – sehr löblich. Um eine Verbindung zu einem Gerät herzustellen, muss der (sehr gut) versteckte Knopf an der Seite des Ladecase gedrückt werden. Der dynamische 11mm-Treiber beherrscht dabei die Audio-Codec SBC und AAC.

In der Praxis

Features der App

Mittels der eigenen App AI Life können zusätzliche Komfortfeatures der FreeBuds Pro genutzt werden. Der Akkustand der Buds, als auch der Ladehülle werden angezeigt. Zudem kann die aktive Geräuschunterdrückung in drei unterschiedlichen Intensitätsstufen, „Gemütlich“, „Ausgeglichen“ und „Ultra“, angepasst werden. Das Preset „Dynamisch“ wählt automatisch zwischen diesen drei Modi das Passende aus.
Der Passtest für die Ohrhörer wollte im Test so gar nicht funktionieren, obwohl die Ohrhörer richtig fest im Ohr waren. Ob das nun an der Software oder doch an der Positionierung in den Ohren liegt, lässt sich nicht sagen. Auch Firmware-Updates können über die App installiert werden. Diese App bietet also durchaus einen Mehrwert, schade, dass es diese App bisher nur für Android gibt und nicht für iOS. Abschließend sei noch erwähnt, dass die App in der aktuellsten Version nur aus Huaweis AppGallery geladen werden kann, die Version aus Googles PlayStore erkannte die FreeBuds Pro im Test nicht.

Sound / Geräuschunterdrückung (ANC) / Transparenzmodus

Ein satter, klarer Klang – das bekommt man mit den FreeBuds Pro. Bässe sind kräftig, wummern aber nicht. Mitten und Höhen lassen sich dabei gut differenzieren. Auch bei maximaler Lautstärke gibt es keine hörbaren Verzerrungen.

Die aktive Geräuschunterdrückung funktionierte im Test gut, ein leises Grundrauschen bei Stille ist aber auch bei den FreeBuds Pro zu hören. Dieses Rauschen ist stärker, wenn der ANC-Modus in der App auf Ultra gestellt ist. Nimmt man Gemütlich als Preset nimmt das Rauschen ab. Die Unterschiede zwischen den ANC-Modi sind im Alltag wahrnehmbar, aber trotzdem eher gering. Deshalb wurde im Test die meiste Zeit die dynamische Anpassung der Geräuschunterdrückung ausgewählt. Dieser Modus unterdrückt viele, aber lange nicht alle Außengeräusche. Wind ist wahrnehmbar, Verkehr wird dafür recht gut gefiltert. Insgesamt ist die Geräuschunterdrückung auf einem erwartbaren Niveau für In Ear-Kopfhörer – Over-Ears mit ANC blocken Außengeräusche aber schon bauartbedingt besser ab.

Der integrierte Transparenzmodus, der Umgebungsgeräusche direkt an die Ohrhörer weiterleitet, funktionierte im Test gut. Zwar ist auch hier ein Rauschen hörbar, dieses ist aber kaum störend. Analog zur Geräuschunterdrückung ist aber auch dieser Modus ziemlich windanfällig.

Telefonie / Mikrofon

Für Telefonate lassen sich FreeBuds Pro sehr gut einsetzen. Die Stimme wird klar übermittelt, auch wenn ein leichtes Rauschen der Geräuschunterdrückung wahrnehmbar ist. Im Testzeitraum wurden einige Gespräche über Mobilfunk als auch diverse Videocalls geführt – ohne jegliche Probleme.

Latenz

Die Synchronität zwischen Bild und Ton war im Test erfreulicherweise immer gegeben. Manchmal gibt es jedoch eine kurze Nachdenkpause beim Auslösen einer Funktion. Gerade beim Pausieren eines Liedes war das gelegentlich etwas irritierend.

Tragekomfort

Auch nach vielen Stunden fühlen sich die FreeBuds Pro angenehm im Ohr an. Die Ohrhörer selbst sitzen nicht zu tief im Gehörgang, bieten dabei trotzdem einen sehr guten Halt und Isolierung. Dazu sei noch erwähnt, dass die FreeBuds Pro keinerlei IP-Zertifizierung besitzen und damit nicht im Regen oder bei ausgiebigen sportlichen Aktivitäten genutzt werden sollten.

Akku

Nach rund vier Stunden mussten die FreeBuds Pro mit aktiviertem ANC (dynamisch) wieder ins Ladecase zurück. Schaltet man die Geräuschunterdrückung aus, verlängert sich die Akkulaufzeit um gut 2-3 Stunden, je nach gewählter Lautstärke. Mit dem Ladecase können die Kopfhörer insegsamt rund 30 Stunden betrieben werden. Das sind gängige Werte in dieser Gerätekategorie. Erfreulicherweise lassen sich die FreeBuds Pro über USB-C als auch kabellos (Qi-Standard) laden.


Hinweis: Huawei Austria war so freundlich uns für den Test die FreeBuds Pro zur Verfügung zu stellen.

Review

Huawei FreeBuds Pro

7.4 Bewertung

Die FreeBuds Pro konnten im Test durchwegs überzeugen. Ein stimmiges Feature-Paket mit ANC, Auto-Play, Multi-Connect, Wireless Charging trifft auf einen satten, klaren Sound. An der Verarbeitung selbst gibt es auch nichts zu bemängeln. Abzüge gibt es nur für die etwas fummelige Steuerung, die fehlende IP-Zertifizierung und die nicht vorhandene App für iOS-Geräte. Gerade letzteres ist etwas schade, da man Apple-Nutzern eine gute, preiswertere Alternative zu den AirPods Pro anbieten könnte.

positiv

  • Satter, klarer Klang
  • Sehr gute Verarbeitung
  • Hoher Tragekomfort
  • Gute, anpassbare Geräuschunterdrückung mit Transparenzmodus
  • Laden über USB-C oder Wireless Charging
  • Auto Pause/Play dank Infrarot-Sensoren

negativ

  • "Fummelige" Steuerung
  • Fehlende IP-Zertifizierung
  • Keine App für iOS

im Detail

  • Design / Verarbeitung 0
  • Bedienung 0
  • Sound 0
  • Akku 0
  • Preis/Leistung 0

Huawei FreeBuds Pro DEALS

günstigster Preis über den Geizhals Preisvergleich

Preis

ab €159
  • Geizhals AT
    ab €169 jetzt ansehen
  • Geizhals DE
    ab €159 jetzt ansehen
Tags: AirpodsANCearpodsKopfhörer
teilenTweetteilenteilen
vorheriger Artikel

Das perfekte Headset? – Jabra Evolve2 85 im Test

nächster Artikel

WLAN-Probleme ade? devolo Magic 2 WiFi next im Test

nächster Artikel

WLAN-Probleme ade? devolo Magic 2 WiFi next im Test

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Geizhals auf Instagram

Follow Us

  • Chocolate treat, can
  • God of war vs. The last of us, welches Game ist besser? 🎮
Stimmt in den Kommentaren ab & verratet uns wieso ihr euch für euren Favoriten entscheidet.
Kommentiert 😁 wenn ihr euch für "God of War" entscheidet & 😯 wenn ihr lieber "The last of us" zockt.👇

Über den Link in der Bio kommt ihr direkt zu den besten Angeboten für die Spiele.
#geizhals #preisvergleich #angebot #sparen #game #gaming #gamer
  • Ist das neueste Modell wirklich immer besser? 🤔
Bevor ihr euch ein neues Gerät kauft, vergleicht nicht nur die Preise, sondern auch die Funktionen. Häufig unterscheiden sich die Aktuellen kaum von den Vorgängermodellen.

Zu einer großen Auswahl an Smartphones kommt ihr über den Link in der Bio!👆
  • Bei unserem heutigen Deal des Tages kommt ihr ganz auf eure Kosten! Jetzt zuschlagen und beim Kauf der LG SPD75YA rund 40% sparen! 💸
Über den Link in der Bio kommt ihr direkt zum besten Preis für eure neue Soundbar!👆

#geizhals #preisvergleich #angebot #sparen #LG #soundbar
  • ONE PIECE ODYSSEY ist bereit in See zu stechen!⛵️
Stürz dich mit Ruffy und der Strohhut-Crew zusammen in ein Abenteuer voller Wunder der Natur, mächtiger Gegner und seltsamer Begegnungen.

Du hast das Spiel noch nicht? 🎮
Dann ist das dein Zeichen es zu kaufen!
Den Link dazu findest du in unserer Bio!👆

#geizhals #preisvergleich #angebot #sparen #game #gaming #gamer #onepiece
  • Heute ist Tag der Zimmerpflanze!🪴
Du hast keinen grünen Daumen? Kein Problem dank Bewässerungssystem und LED-Beleuchtung. 👍
Checke jetzt über Geizhals alle Angebote für smarte Blumentöpfe - Link in der Bio!

#geizhals #preisvergleich #angebot #sparen #pflanze #zimmerpflanze
  • Man kann nie genug RAM haben! Also schnell zuschlagen bei diesem Deal des Tages! 💸
Über den Link in der Bio kommt ihr direkt zum besten Preis!👆

#geizhals #preisvergleich #angebot #sparen #kingston #ram
  • New Year - New Me!🎇
Hast du Neujahrsvorsätze? Dann haben wir genau das Richtige für dich!
Klick dich durch unsere kleinen Helfer, die dich beim Umsetzen deiner Neujahrsvorsätze unterstützen können. Was sind deine Vorsätze für 2023? Schreib es uns in die Kommentare!👇

Zu den besten Preisen für die Helfer kommt ihr über den Link in der Bio! 

#geizhals #preisvergleich #angebot #sparen #neujahr #newyear #happynewyear
  • Wir wünschen euch einen guten Rutsch ins neue Jahr!🛷🎆
Wie & mit wem rutscht ihr heute rüber? Verratet es uns in den Kommentaren.👇

#geizhals #preisvergleich #angebot #sparen #silvester #neujahr #newyear #happynewyear
  • Jedes Jahr die gleiche Frage...🤔
Fondue oder Raclette? Verratet uns in den Kommentaren, was es bei euch am letzten Tag des Jahres zu essen gibt!👇

Für alle, die sich nicht entscheiden können haben wir gute News! Es gibt eine Raclette & Fondue Kombi! Checkt euch den besten Preis dafür jetzt gleich über den Link in der Bio!

#geizhals #preisvergleich #angebot #sparen #raclette #fondue #silvester
Geizhals – Der Blog

Geizhals ist eine Online-Preisvergleichs-Plattform mit Schwerpunkt Hardware und Unterhaltungselektronik, die ihren Usern dabei behilflich ist, unter einer großen Anzahl an Händlern und Produkten die für sie beste Wahl zu treffen.

Informationen

Cookie-Einstellungen

Unsere Services

  • geizhalsshop.at
  • Geizhals Forum

Geizhals Netzwerk

  • geizhals.at
  • geizhals.de
  • skinflint.co.uk
  • cenowarka.pl
  • geizhals.eu

Partnerseiten

  • heise online
  • ComputerBase
  • PC Games Hardware
  • WinFuture
  • Golem.de
  • compera
  • tarife.at
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 blog.geizhals.at

keine Ergebnisse
alle Ergebnisse anzeigen
  • Hardware
  • Games
  • Freizeit
  • Foto & Video
  • Werbung
  • Wer wir sind
  • Impressum

© 2021 blog.geizhals.at