Samstag, 25. März, 2023
  • Wunschlisten
  • Deals
  • Top-100
  • Händlerliste
  • Hilfe
keine Ergebnisse
alle Ergebnisse anzeigen
Geizhals - Der Blog
Geizhals - Der Blog
keine Ergebnisse
alle Ergebnisse anzeigen
Home Allgemein

BenQ GV1 im Test

Michael von Michael
13. Mai 2019
in Allgemein, Foto & Video, Freizeit, Hardware
0

Beamer finden im Alltag bisher vor allem in zwei Bereichen Einsatz: im Business-Segment für Präsentationen und bei Home Cinema-Liebhabern. Der stationäre Betrieb samt Befestigung und ausreichend weißer Fläche sorgte bisher dafür, dass Beamern der Consumer-Massenmarkt eher verwehrt blieb. Das will nun der renommierte Hersteller BenQ mit dem GV1 ändern und positioniert diesen kleinen, mobilen Beamer ganz bewusst als Lifestyle-Produkt. Ob das gelingt, könnt ihr im folgenden Test nachlesen.

Lieferumfang

In der weißen Box findet man eigentlich alles, um gleich loszustarten. Erfreulicherweise denkt BenQ auch gleich etwas weiter und legt dem GV1 auch nützliches Zubehör bei.

DSC_0007 (2)
DSC_0054 (2)
DSC_0031 (3)

Vor allem die zwei Reiseadapter für das Netzteil und die Schutztasche erweisen sich im (mobilen) Alltag als sehr praktisch.

Der Lieferumfang im Detail:

  • GV1-Beamer
  • Netzteil mit zwei Auslandsadaptern (UK, US)
  • USB-C-Kabel
  • Schutztasche
  • Fernbedienung (inkl. Batterie)
  • Quickstart-Guide

Unboxing und Hands On-Video

Design und Verarbeitung

In Punkto Design hat sich BenQ beim GV1 sichtlich viel Mühe gegeben um ein schönes Gerät auf den Markt zu bringen, das dank des gelben Akzents in der silber-grauen Aufmachung auch einen gewissen Wiedererkennungswert besitzt.

DSC_0020 (2)
DSC_0001 (2)
DSC_0016 (2)

Auch die verwendeten Materialien – Metall und Plastik – fühlen sich äußerst hochwertig an und geben keinerlei Anlass zur Beschwerde. Es konnten auch keine unregelmäßigen Spaltmaße, Knarzen oder dergleichen festgestellt werden.

Detaillierte Spezifikationen

Typ DLP
Lichtquelle LED
Auflösung (darstellbar) WVGA (854×480)
Auflösung (nativ) WVGA (854×480)
Helligkeit -/​200/​- ANSI Lumen (Hoch/​Standard/​Eco)
Kontrast 100.000:1
Bildverhältnis 16:9 nativ
Bilddiagonale 0.76-2.54m
Projektionsverhältnis 1.30:1
Lampenlebensdauer 20000/​30000/​- Stunden (Standard/​Eco/​Eco+)
Geräuschentwicklung 29/​28dB(A) (Standard/​Eco)
Lens-Shift nein
Weitere-Anschlüsse 1x USB-C, Bluetooth, WLAN (integriert)
Stromverbrauch 17/​13W (Standard/​Eco)
Abmessungen (BxHxT) 80x155x80mm
Gewicht 708g
Besonderheiten Akku, integrierte Lautsprecher (1x 5W)
Im Preisvergleich seit 11.12.2018

Bedienung

Das erste Einschalten gestaltet sich unkompliziert: Auf der Oberseite findet sich ein großer Power-Button, der ein paar Sekunden gedrückt wird um den GV1 zu starten. Mittels der beigelegten Fernbedienung kann man das Gerät auch aus der Ferne steuern. Zudem wird die Fernbedienung auch benötigt um das Gerät mit WLAN zu verbinden und sonstige Einstellungen zu treffen. Denn es befinden sich zwar Steuerelemente am Gerät (Power, Lautstärke, Moduswechsel zu Bluetooth), diese reichen aber nicht für die Navigation in der Software aus.

DSC_0013 (2)
DSC_0021 (3)
DSC_0018 (2)

Um externe Quellen an den GV1 anzuschließen, befindet sich ein USB-C-Anschluss auf der Rückseite. Für die Stromversorgung und das Laden des integrierten Akkus gibt es außerdem einen rückseitigen Anschluss. Leider lässt sich das Gerät nur mittels des beigelegtes Netzteils mit Strom versorgen und nicht über USB-C. Umgekehrt kann aber ein anderes Gerät über diesen USB-C-Anschluss geladen werden.

DSC_0027 (2)
DSC_0034 (2)

Will man den GV1 transportieren, kann man den Beamer selbst und die Fernbedienung in der beigelegten Tasche verstauen. Allerdings bietet die Tasche leider keinen Platz für das Netzteil.

Im Betrieb

Nach dem Hochfahren des Geräts (ca. 30 Sekunden) landet man auf dem Startbildschirm des Betriebssystems, bei dem es sich um eine angepasste Android-Version handelt. Um den vollen Funktionsumfang des GV1 zu nutzen, sollte der erste Schritt darin bestehen, das Gerät mit WLAN zu verbinden. Danach ist es zudem empfehlenswert die aktuellste Software-Version herunterzuladen und zu installieren.

DSC_0073 (2)
DSC_0072 (2)

Ein Software-Update brachte während des Testzeitraums einige kleine Fehlerbereinigungen und – viel wichtiger – den Zugang zu einem App-Store, der es ermöglicht Apps auf dem GV1 zu installieren.

DSC_0076 (2)
DSC_0079 (2)

Kabellose Verbindung

Der GV1 ist vornehmlich für einen kabellosen Betrieb ausgelegt. Es gibt hier zwei Möglichkeiten:

  1. WLAN/Cast: Mittels der Cast-Funktion können Smartphones oder Tablets (iOS und Android) unkompliziert mit dem GV1 verbunden werden. Bei dieser Art der Verbindung handelt es sich um das Spiegeln der Inhalte des Smartphones/Tablets. Das eignet sich für statische Bilder hervorragend, liefert aber bei bewegten Bildern gelegentliches Frame-Skipping, also das Auslassen eines Einzelbilds. Das führt zu einer nicht immer ganz flüssigen Darstellung, ist aber kein besonders störender Faktor.

  2. Integrierter App-Store: Der Aptoide-AppStore bietet eine Auswahl an bekannten Apps, wie Netflix, YouTube, verschiedene Browser und Medienplayer (Kodi etc.). Bei den erwähnten Apps kam es im Testzeitraum zu keinen Frame-Skippings o.ä. Störend war in diesem Modus die zwingende Verwendung der Fernbedienung, da nicht alle Apps für diese Art der Steuerung optimiert wurden. So konnten z.B. wesentliche Features der Netflix-App (Auswahl von einzelnen Folgen, Suchnavigation) nicht genutzt werden. Zwar kann BenQ eigentlich nichts für diese Probleme, denn die Apps werden von Drittanbietern zur Verfügung gestellt, ärgerlich bleibt es allemal. Hier bleibt nur zu hoffen, dass die Apps im Laufe der Zeit weiterhin optimiert und aktualisiert werden.

DSC_0078 (2)
DSC_0074 (2)

Da man unterwegs meistens nicht überall einen Zugang zu WLAN hat, besitzt der GV1 auch eine Hotspot-Funktion. Mit dieser kann man auch abseits ein eigenes WLAN erstellen und somit verschiedene Abspielgeräte verbinden.

Kabelgebundene Verbindung

Über den USB-C-Anschluss können externe Datenträger, wie Festplatten oder USB-Sticks angeschlossen werden. Dies klappte während des Tests problemlos und dank der Möglichkeit verschiedene Medienplayer über den App-Store (z.B. VLC Media Player) zu installieren, war auch das Abspielen von unterschiedlichen Formaten möglich.

BenQ hat zwar mit der Wahl von USB-C an die Zukunft gedacht, aber etwas weniger an die Gegenwart. So ist die Verbreitung von USB-C-Sticks oder HDDs (noch) eher gering. Das beigelegte USB-C-Kabel wiederum hat keinen USB-A-Anschluss und somit braucht man dann wiederum meistens einen Adapter. Hier wäre ein HDMI-Anschluss wünschenswert gewesen oder zumindest ein USB-A-Anschluss.

Durch die Positionierung beider Anschlüsse auf der Rückseite ist das Aufstellen des GV1 an einer Wand auch nicht möglich, hier geht dann nur der kabellose Betrieb.

Bildqualität und Sound

Mit einer WVGA-Auflösung (854×480) ist der GV1 nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit, allerdings musste BenQ hier wohl einige Abstriche machen um die Kosten im Rahmen zu halten und Portabilität bzw. ausreichende Akkulaufzeit zu gewährleisten. Nichtsdestoweniger liefert der GV1 ein gutes, farbintensives Bild, das dank automatischer Trapezkorrektur für eine waagrechte Bildausrichtung sorgt. Je nach Abstand zur Projektionsfläche, kann das erzeugte Bild des Mini-Beamers auch locker mit modernen TV-Geräten, zumindest in der Diagonale, mithalten.

DSC_0077 (2)
DSC_0069 (2)
DSC_0071 (2)

Die Bildhelligkeit variiert, je nachdem ob ein Netzteil angesteckt ist oder nicht. Im Akkumodus verringert sich automatisch die Helligkeit merkbar, was vor allem in helleren Umgebungen den positiven Gesamteindruck etwas trübt. Dafür konnten im Test 2:51 Stunden mit einer Akkuladung erreicht werden – BenQ gibt drei Stunden an.

Da der GV1 auch Bluetooth beherrscht, kann das Gerät auch als externer, kabelloser Lautsprecher fungieren. An dedizierte Boomboxen kommt die Soundqualität zwar nicht heran, aber gerade für einen gemütlichen Filmabend oder eine Sportübertragung ist der Sound allemal ausreichend und kann daher eher positiv überraschen. Bild und Ton waren dabei im Test immer synchron.

Fazit

Der BenQ GV1 ist ein innovatives Gerät, das voll auf Mobilität und Unterhaltung setzt – ein Beamer zum Mitnehmen und überall Aufstellen. Dabei hat BenQ nicht nur viel Technik reingepackt, sondern auch auf ein ansprechendes Design und tadellose Verarbeitung geachtet. Die Verbindung mit Smartphone/Tablet geht leicht von der Hand und war im Test auch immer stabil. Sogar der Sound kann überzeugen, bei diesen Gerätedimensionen nicht selbstverständlich. Nicht zuletzt weiß auch die Anbindung an einen App-Store zu gefallen und erweitert sinnvoll die Abspielmöglichkeiten.

Trotzdem wird man das Gefühl nicht ganz los, dass BenQ mit dieser ersten Generation einige Kompromisse eingehen musste. So löblich die kabellosen Verbindungsoptionen auch sind, der einzige USB-C-Anschluss ist im Alltag etwas umständlich. Hier wäre ein HDMI-Anschluss o.ä. sehr wünschenswert gewesen. Auch das Bedienkonzept mit der Fernbedienung ist nicht immer ideal, vor allem wenn gewisse Apps diese nur unzureichend unterstützen. Und ob im Jahr 2019 eine Nicht-HD-Auflösung noch zeitgemäß ist, wird sich BenQ auch fragen müssen.

So bleibt ein formschönes, innovatives Gerät, das im Großen und Ganzen überzeugen kann, in manchen Punkten sogar begeistert, aber im Detail sicherlich noch verbesserungswürdig ist. Für alle, die kein fixes TV-Gerät haben können oder wollen, ist der GV1 aber definitiv einen genaueren Blick wert und ziemlich konkurrenzlos.


Angebote für den BenQ GV1


Gewinnchance

Die Teilnahme war bis zum 9. Mai 16:59 möglich. Wir bedanken uns bei allen TeilnehmerInnen!


Hinweis: BenQ Austria war so freundlich uns für den Test und für die Verlosung jeweils ein GV1 zur Verfügung zu stellen.

teilenTweetteilenteilen
vorheriger Artikel

Huawei P30 Pro im Test

nächster Artikel

Anno 1800 im Test

nächster Artikel

Anno 1800 im Test

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Geizhals auf Instagram

Follow Us

  • Seid ihr bereit für Resident Evil 4? 🤩
Wir sind gespannt ob euch das lang erwartete Remake überzeugen kann, verratet es uns in den Kommentaren.👇 

Checkt euch den besten Preis dafür über den Link in der Bio!

#geizhals #preisvergleich #angebot #sparen #game #gaming #new #residentevil
  • Wir haben den Geekom IT11 Mini-PC getestet & ihr könnt ihn gewinnen! 🏆
Zum Produkttest inklusive Gewinnchance kommt ihr über den Link in der Bio!👆

#geizhals #preisvergleich #angebot #sparen #gewinnspiel #geekom #minipc #produkttest
  • Am 20. März ist Frühlingsbeginn! 🌷☀️
Nutzt ihr die (hoffentlich) letzten kalten Tage zum Frühjahrsputz? 🧹
Wenn ja, dann haben wir coole Geräte, die euch dabei unterstützen! Link in Bio!

Welcher ist euer liebster Helfer im Haushalt? Verratet es uns in den Kommentaren!👇

#geizhals #preisvergleich #angebot #sparen #haushalt #frühling #frühjahrsputz
  • Wir haben einen tollen Tipp für alle Sparfüchse und Leseratten!📚
Mit einem eReader spart ihr auf lange Sicht viel Geld, denn digitale Bücher sind günstiger als gedruckte.

Die besten Angebote für eReader findet ihr über Geizhals! Link in Bio!👆

#geizhals #preisvergleich #angebot #sparen #ereader #tolino #pocketbook #kindle
  • Was wären Luigi, Peach, Yoshi, Bowser, Donkey Kong & Toad ohne Mario? Ihnen wäre wohl ziemlich langweilig, denn "No Mario, No Party"! 🥳
Heute ist Super Mario Tag & wir haben euch unsere liebsten Spiele mit dem Gaming-Helden zusammengestellt. 🎮
Welches ist euer liebstes Mario Spiel? Verratet es uns in den Kommentaren!👇

#geizhals #preisvergleich #angebot #sparen #gaming #mario #supermario
  • Genau so heiß wie die diese zwei Top-Prozessoren ist auch die Diskussion um sie!🔥
Wem setzt ihr die Gaming-Krone auf? Stimmt ab und verratet uns in den Kommentaren wieso ihr euch für euren Favoriten entschieden habt!👇

#geizhals #preisvergleich #angebot #sparen #gaming #amd #amdryzen #intel #intelcore
  • Wir präsentieren euch unsere Highlights des letzten Monats.🎉 Die besten Angebote dafür findet ihr über den Link in der Bio!
Was waren eure Highlights im Februar? Verratet es uns in den Kommentaren!👇

#geizhals #preisvergleich #angebot #sparen #trowback #februar #february
  • 3D Drucker für beeindruckende Ergebnisse? Wir haben euch top bewertete Geräte zusammengestellt.🖨️
Swiped euch durch & verratet uns in den Kommentaren, was ihr damit zuerst drucken würdet!👇

Zu den besten Angeboten & einer großen Auswahl an 3D Druckern kommt ihr über den Link in der Bio!

#geizhals #preisvergleich #angebot #sparen #drucker #3DDrucker #3DPrinter #3D #printer
  • Seid ihr bereit, in die Virtual Reality einzutauchen? Ab heute gibt es die PlayStation VR2!🎉
Werdet ihr sie euch holen? Verratet uns in den Kommentaren, welches Spiel ihr damit als Erstes spielen werdet!🎮

Zu den besten Angeboten dafür kommt ihr über den Link in der Bio!👆

#geizhals #preisvergleich #angebot #sparen #gaming #gamer #ps5 #playstation #sony
  • Spare jetzt beim Kauf der Xiaomi Watch S1 und sei schon bald mit deiner neuen Smartwatch unterwegs!⌚️
Zu diesem Top-Deal kommt ihr über den Link in der Bio!👆

#geizhals #preisvergleich #angebot #sparen #xiaomi #xiaomis1 #smartwatch
Geizhals – Der Blog

Geizhals ist eine Online-Preisvergleichs-Plattform mit Schwerpunkt Hardware und Unterhaltungselektronik, die ihren Usern dabei behilflich ist, unter einer großen Anzahl an Händlern und Produkten die für sie beste Wahl zu treffen.

Informationen

Cookie-Einstellungen

Unsere Services

  • geizhalsshop.at
  • Geizhals Forum

Geizhals Netzwerk

  • geizhals.at
  • geizhals.de
  • skinflint.co.uk
  • cenowarka.pl
  • geizhals.eu

Partnerseiten

  • heise online
  • ComputerBase
  • PC Games Hardware
  • WinFuture
  • Golem.de
  • compera
  • tarife.at
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 blog.geizhals.at

keine Ergebnisse
alle Ergebnisse anzeigen
  • Hardware
  • Games
  • Freizeit
  • Foto & Video
  • Werbung
  • Wer wir sind
  • Impressum

© 2021 blog.geizhals.at