Uns begegnen immer wieder Spielzeuge, bei denen wir in Versuchung geraten, sie auf die eigene Wunschliste zu setzen. Ein paar davon wollen wir euch hier vorstellen, da wir es schade finden, wenn sie zwischen den eh auch tollen Schleich-Figuren und Lego-Sets unbemerkt bleiben.
Funko Pop
In der Geizhals Spielzeug-Redaktion beginnt die Weihnachtsvorfreude dieses Jahr mit dem Erscheinen der Funko Pop Holiday Edition. Die Aufregung ist umso größer, wenn es sich dabei um Exemplare der Dauerbrenner aus dem Marvel- oder Star Wars-Universum handelt.
Was gibt es Weihnachtlicheres als einen mit Ornamenten dekorierten Groot, den gar nicht so fröhlichen Darth Vader mit Zuckerstange oder Spiderman im Weihnachtspullover? Damit ist die Frage der Dekoration dann wohl geklärt.
Quer durchs Jahr begegnen uns immer wieder Spielsachen, die uns wehmütig werden lassen. Ist man wirklich schon zu alt um damit zu spielen? Aber das Problem ist schnell gelöst, denn zum Glück gibt es ja immer Kinder die beschenkt werden wollen. Somit kann man entweder vorher heimlich testen oder nach dem Auspacken mitspielen. Natürlich nur den Kindern zuliebe.
Intelligente Knete
Aktuell „schenke“ ich gerade die „Ektoplasma“ Version der „Intelligenten Knete“ – als Ghostbusters-Fan kann es nur diese geben. Sie ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet, denn obwohl BPA-frei sollte sie natürlich nicht gegessen werden. Zu einer Kugel geformt, springt sie wie ein Flummi und im Dunkeln leuchtet sie grünlich. Man kann sie sowohl mit einer raschen Bewegung zerreißen als auch langsam in die Länge ziehen.
Die Konsistenz der Knete ist ansprechend und neben dem meditativen Beobachten wie sich die Masse wieder in Richtung Schwerkraft bewegt, kann man sie auch herrlich statt eines Anti-Stress Balls verwenden. Andere Versionen können etwa die Farbe wechseln oder sind magnetisch. Wenn einem selber nichts mehr einfällt, kann man sich Anregungen für weitere Anwendungen auf der Herstellerwebsite holen. Und irgendwann schenke ich sie dann auch bestimmt wirklich weiter.
Insektensauger
Bei dem Insektensauger aus der Haba – Terra Kids Reihe stellt sich das Problem des zu hohen Alters erst gar nicht. Spinnen gibt es schließlich immer und überall zu entfernen. Mit den unterschiedlichen Saugstufen des Geräts sollte man wohl alles erwischen können. Mehr Karmapunkte als den Staubsauger zu holen, bringt es allemal. Empathiefähigkeit und ein wenig koordinatorisches Geschick sollten die Kinder mit Forscherdrang wohl bereits mitbringen, damit auch alle Beine bleiben, wo sie hingehören.
Das vorausgesetzt, scheint der Insektensauger eine witzige Variante zu sein, um alles was in der Wiese kreucht und fleucht und näher begutachtet werden will, aufzusammeln. Dazu passend gibt es eine einzelne Becherlupe (mit Kunststoffspinne) oder auch ein Lupen-Karussel mit 6 kleinen Behältern und drehbarer Lupe, um die Tiere vorübergehend aufzubewahren. Es wird den Eltern wohl auch lieber sein, die Insekten-Gäste sicher verwahrt zu wissen so lange sie sich im Haus befinden.
Schnitz-Set
Ins Auge gestochen ist uns auch das Schnitz-Set, ebenfalls von Haba. Um das handwerkliche Geschick und auch Selbstvertrauen zu fördern, ist das sicher eine tolle Sache. Aus den Holzrohlingen etwas selbst zu schnitzen und sich dabei mit „Erwachsenen-Werkzeugen” vertraut machen, wäre für Kinder ab 7 Jahren eine interessante Idee. Hier ist ein 15-teiliges Set bestehend aus Sägen, Messern, Schleifsteinen und Holzrohlingen zusammengestellt.
Mit Taschenmessern an Hölzern herum schnitzen und der ewige Versuch Juckpulver herzustellen, hat aus uns baumkletternde Abenteurer gemacht. Durch das Set und diverse erhältliche Rohlinge in Tierformen kann man das auch gemeinsam mit den Kindern bei Schlechtwetter in der Wohnungen ausleben. Noch mehr Spaß macht es sicher beim Spaziergang im Wald und vielleicht dient es ja der Motivation, um eine etwas längere Strecke mitzumachen.
Die große Baubox – Abenteuer Elektro- & Solar-Rennflitzer
Auch im Themenbereich Lernen und Experimentieren gibt es immer wieder erstaunliche Produkte zur Auswahl. Spielsachen, die die Neugier wecken und einen Lerneffekt haben, müssen nicht zwangsläufig fad und altbacken sein. Die besten Beispiele sind Experimentierkästen. Mit der Großen Baubox Abenteuer Elektro- & Solar Rennflitzer (ab 8 Jahren) vom Franzis Verlag lassen sich Autos bauen und dabei mechanische Zusammenhänge begreifen. Das Galileo – 100 Experimente für die Wissenschaft Set (ab 8 Jahren) von Clementoni ermöglicht es chemische Experimente durchzuführen und dabei mit Pipetten zu hantieren. Die Themenvielfalt ist gegeben.
Die Idee der Box Der kleine Hacker- Strom aus Obst und Gemüse (ab 8 Jahren, Franzis Verlag) ist bei uns ebenfalls im Gedächtnis geblieben. Das Gemüse ist natürlich nicht in der Box und um ein Smartphone zu laden, wird es wohl nicht genügen eine Karotte anzuzapfen, aber womöglich schmeckt das selber mit den Klemmen „erstochene“ Gemüse dann aber besser, wenn es danach auf dem Teller liegt. So viel Jagdinstinkt darf sein.
La-La-Lama Lounge Lama mit Lautsprecher und LED
Den großen Lama-Augen dieses Kuscheltiers von Nici (ab 3 Jahren) kann man schwer widerstehen. Und weil es in den Kinderzimmern ja heutzutage elektronisch zugeht, trägt es einen Bluetooth-Lautsprecher im Körper und ist mit bunten LEDs ausgestattet.
Hörbücher oder Musik zu hören, war wohl selten kuscheliger verpackt. Vielleicht sind Lamas die neuen Einhörner? Aber ja, es gibt sie auch in Einhorn-Variante. Ob der Lautsprecher qualitativ mit Markenprodukten ohne Fell drum herum mithalten kann, ist uns leider nicht bekannt. Wem es hauptsächlich um die großen Augen geht, könnte auch in der “La-La-Lama Lounge”-Serie der Marke nach einem Plüschlama ohne Elektronik fündig werden.
Dampflokomotive mit Schlepptender
Modellbausätze gibt es viele, aber als wir Ugear entdeckt haben, machte sich Faszination breit. Die Holzmodelle wirken detailverliebt und filigran, die Auswahl an Modellen ist ansprechend und einige sind auch mechanisch funktional. Man sollte allerdings Zeit und Geduld aufbringen wollen, denn die angegebenen Aufbauzeiten sind durchaus realistisch. Bei dieser Ugear Modelldampflokomotive nach Vorbildern aus dem 19. Jahrhundert sind es 443 Teile und 10-12 Stunden. Damit ist es wohl eher für die großen Kinder geeignet.
Der Antrieb bei den Fahrzeugen erfolgt über ein einfaches Gummiband. Und es funktioniert. Wenn auch nicht so rasant wie einen die Videos glauben machen wollen. Zumindest mein Motorrad hat sich punkto Geschwindigkeit eher als Roller bei mir vorgestellt. Der Optik und der Freude am Zusammenbauen war das allerdings nicht abträglich.
Steinbaukästen
Wer lieber mit weniger filigranen Materialien bastelt, ist bei den teifoc Steinbaukästen besser aufgehoben. Hier wird mit echten kleinen Ziegelsteinen und Mörtel gearbeitet. Neben der Anleitung für das jeweilige Haus oder bekannte Bauwerk aus dem Baukasten zu folgen, kann man natürlich auch an seinem ganz persönlichen Traumhaus bauen. Praktischerweise ist der Mörtel wasserlöslich und die Steine daher auch mehrfach verwendbar.
Der Hersteller hat die Sets für verschiedene Altersgruppen ausgelegt, womit sie vom einfachen Pferdestall für Kinder ab 6 Jahren bis zu einer Solar-Windmühle für Kinder ab 8 Jahren reichen. Bei der Windmühle sind, wie der Name bereits verrät, eine Solarzelle und ein Getriebemotor mit dabei. Wer mehr Power herausholen will, muss sich in seinem Binford-Werkzeugschrank umsehen.
RC Feuerwehr-LKW
Neben den üblichen RC-Autos gibt es von Amewi auch einen RC Feuerwehr-LKW im Maßstab 1:20. Man muss als Kind nicht den Berufswunsch Feuerwehrmann gehabt haben, um es ziemlich lässig zu finden, wenn man hier nicht nur die Feuerwehrleiter ausziehen, sondern auch per Fernbedienung Wasser aus dem Feuerwehrschlauch spritzen kann.
Was wären das für herrliche Momente gewesen, zu versuchen sich an jemanden heranzuschleichen und dann unvermittelt den Knopf zu drücken? Hupe, Sirenenton und Warnlichter sind auch vorhanden, müssen in dem Fall aber natürlich erst mal aus bleiben. Ob der Wasserstrahl genügt, um einen Weihnachtsbaum im Vollbrand zu löschen, darf bezweifelt werden, aber vielleicht reicht es für den Adventskranz.
Puzzle 4S Vision Avengers Infinity War Groot & Co.
Zu guter Letzt landen wir wieder bei unseren liebsten Marvel-Helden. Ravensburger hat mit seinen 4S Vision Puzzles eine neue Form von 3D-Puzzle auf den Markt gebracht.
Der Clou liegt hier wohl weniger im Aufbau, der sich Ebene für Ebene zusammengesteckt nicht sehr kompliziert präsentiert, sondern im visuellen Effekt des fertigen Modells. 4S steht für 4 Sides, was bei der Version Avengers Infinity War Groot & Co bedeutet, dass man sich nicht zwischen Thor, Groot, Hulk oder Rocket entscheiden muss. Jede der vier Seiten des fertigen Puzzles zeigt ein anderes Motiv. Es ist jedem selbst überlassen, ob er sein Puzzle zu Fuß umkreisen möchte, die Drohne im Orbiting-Modus herum schickt, oder es beim Mittagessen im China-Restaurant der Wahl auf den Drehteller stellt.
Das wars… mehr gibts nicht. Oder doch. Aber selber nachsehen, macht klüger.
Das waren einige der Dinge, an die wir uns auch noch am Ende dieses Jahres erinnern, weil sie auf die eine oder andere Art hervorgestochen sind. Die Auswahl ist aus rein persönlichen Vorlieben erfolgt und nichts davon haben wir geschenkt bekommen.