• Wunschlisten
  • Deals
  • Top-100
  • Händlerliste
  • Hilfe
Samstag, Februar 27, 2021
keine Ergebnisse
alle Ergebnisse anzeigen
Geizhals - Der Blog
Geizhals - Der Blog
keine Ergebnisse
alle Ergebnisse anzeigen
Geizhals - Der Blog
keine Ergebnisse
alle Ergebnisse anzeigen
Home Allgemein

Doogee S30 im Härtetest

Michael von Michael
13. Mai 2019
in Allgemein, Freizeit
10 min Lesevergnügen
13
Doogee S30 im Härtetest
Share on FacebookShare on Twitter

Outdoor-Smartphones fristen ein Nischendasein. Kaum ein namhafter Hersteller hat noch wirklich robuste Smartphones in seinem Portfolio. Es gibt auf den ersten Blick auch kaum einen Grund dafür: Wer sein Smartphone outdoortauglich machen will, kann das meistens mit robusten Schutzhüllen bewerkstelligen. Der in Europa relativ unbekannte chinesische Hersteller Doogee will mit seinem S30 Smartphone diese Nische ausfüllen. “The Rugged Beauty” ist der Beiname – ob dieser gerechtfertigt ist, soll der folgende Test zeigen.

tl;dr: Das Doogee S30 wird wohl in den wenigsten Fällen das eigene Smartphone ersetzen. Zu klobig, zu schlecht die Kamera, zu stark die Konkurrenz in ähnlichen Preissegmenten. Trotzdem sollten gerade Abenteuerlustige dieses Smartphone als Zweitgerät in Erwägung ziehen. Denn für rund 130€ bekommt man ein höchst widerstandsfähiges Smartphone mit langer Akkulaufzeit und brauchbarer Multimedialeistung.

Lieferumfang

In der schlichten, schwarzen Verpackung befindet sich die erwartbare Ausstattung: Micro-USB-Kabel, Ladegerät, OTG-Kabel, Anleitung und ein Schraubenzieher. Betrachtet man den Preis von rund 130€, kann die Ausstattung durchaus überzeugen.

Verpackung Front
Verpackung offen
Gesamter Inhalt: Micro-USB-Kabel, Ladegerät, OTG-Kabel, Anleitung und ein Schraubenzieher

Design und Verarbeitung

Mit den Abmessungen 156x77x14mm und einem Gewicht von 264g ist das S30 ein ziemlich klobiges Schwergewicht. Die Rückseite ist mit Kevlar-Faser überzogen und die seitlichen Ränder mit einem vergrößerten Metallrahmen, der Stürze besser abfangen soll

Front
Seite
Rückseite

Zudem ist das Display leicht eingelassen, damit sollen Kratzer am Display vermieden werden. Das Tastenfeedback der physischen Front-Tasten ist knackig, wohingegen die seitlichen Tasten sich nur leider etwas schwammig drücken lassen. Das betrifft auch den farblich hervorgehobenen SOS-Button.

Power-Button und SOS-Taste
Lautstärke-Buttons

Auch die seitliche Positionierung des Fingerabdruckscanners kann im alltäglichen Gebrauch stören, da dieser oft beim Aufheben des Geräts unabsichtlich ausgelöst wird. Das führt leider auch dazu, dass diese Funktion gesperrt wird, da man mit dem falschen Finger ankommt. Zudem könnte die Erkennungsrate auch etwas höher ausfallen.

Der Mono-Frontlautsprecher befindet sich – eher ungewöhnlich – direkt unter dem 5″-Display hinter einem Mesh-Gitter. Wie in der Preisklasse erwartbar, ist der Klang nicht der Rede wert und einfach nicht gut. Leider fehlt auch eine Benachrichtigungs-LED.

Dank dieser Abdeckung kann kein Wasser eindringen
Die vier TORX-Schrauben sind sehr klein und können leicht verloren gehen
Vorbildlich: Zwei SIM-Slots und ein microSD-Slot

Alle Steckplätze und Anschlüsse sind wasserdicht nach IP68-Standard versiegelt. Das bedeutet allerdings auch, dass die zwei SIM-Karten-Steckplätze und der microSD-Karten-Slot hinter einer verschraubten Blende untergebracht wurden. Wer das S30 nicht als Hauptgerät, sondern nur als Zweitgerät für Ausflüge nutzen will, muss sich auf lästiges Schrauben gefasst machen. Zudem handelt es sich um sehr kleine TORX-Schrauben, der beigelegte Schraubenzieher sollte also nicht verlegt werden.

Detaillierte Spezifikationen

OS Android 7.0
Display 5.0″, 1280×720 Pixel, 16 Mio. Farben, IPS, kapazitiver Touchscreen
Kamera hinten 8.0MP, f/​2.2, Kontrast-AF, LED-Blitz, Videos @720p/​30fps (Hauptkamera); 3.0MP (Zweitkamera)
Kamera vorne 5.0MP, f/​2.4
Schnittstellen Micro-USB-B 2.0 (OTG), 3.5mm-Klinke, WLAN 802.11b/​g/​n, Bluetooth 4.0
Sensoren Beschleunigungssensor, Annäherungssensor, Lichtsensor, Fingerabdrucksensor (seitlich)
CPU 4x 1.30GHz Cortex-A53 (Mediatek MT6737V, 64bit)
GPU Mali-T720 MP2
RAM 2GB
Speicher 16GB, microSD-Slot (dediziert, bis 128GB)
Navigation A-GPS
Netze GSM (850/​900/​1800), UMTS (900/​2100), LTE (B1/​B3/​B7/​B8/​B20)
Netzstandards GPRS, EDGE, HSDPA, HSUPA, HSPA+
Bandbreite (Download/Upload) 150Mbps/​50Mbps (LTE)
Akku 5580mAh, fest verbaut
Standby-Zeit 720h
Gehäuseform Barren
Gehäusematerial Kunststoff (Rückseite), Metall (Rahmen)
Abmessungen 156.6×77.5x14mm
Gewicht 261g
SIM-Formfaktor Nano-SIM
Besonderheiten Dual-SIM, UKW-Radio, IP68-zertifiziert, Notruffunktion, Quick Charge (max. 10W)

Display

Das IPS-Display besitzt eine Diagonale von 5 Zoll und löst mit 1280×720 Pixel auf. Zwar kann das nicht mehr mit derzeitigen Mittelklasse- und High-End-Modellen mithalten, trotzdem wirkt die Darstellung am Bildschirm scharf und natürlich. Auch die Helligkeit und der Kontrast kann bei Tageslicht durchaus überzeugen. Zudem werden auch die Fingereingaben zuverlässig erkannt. Hier gibt sich das Display keinerlei Blöße.

Das 720p-Display ist hell und kontrastreich
Die vorinstallierte Schutzfolie schützt vor Brüchen aber nicht vor Kratzern

Etwas unverständlicher wirkt hier die Entscheidung von Doogee seinem Outdoor-Gerät kein Gorilla Glass zu spendieren. Zumindest findet sich nichts in den offiziellen Spezifikationen dazu. Als Quasi-Ersatz ist eine Schutzfolie vorinstalliert, die vor allem Displaybrüchen vorbeugen soll. Denn kleinste Kratzer waren schon nach kurzem, normalen Gebrauch darauf zu sehen.

Software und Features

Das S30 wird ab Werk mit Android 7.0 ausgeliefert und die Google Play Services (Google Play Store, Google Maps, etc.) sind vorinstalliert – keine Selbstverständlchkeit bei günstigen Smartphones aus China. Mit einem Update auf die aktuelle Android-Version (8.0 Oreo) ist eher nicht zu rechnen, was bei dem günstigen Preis allerdings auch nicht verwundern sollte.

Deutsch lässt sich auch als Sprache einstellen, allerdings irritieren gelegentliche Formatierungsfehler und fehlende Übersetzungen etwas.

Home-Bildschirm mit allen wichtigen Google-Services
Updates sollte man sich keine erwarten
Die Hardware reicht für einen zufriedenstellenden Alltagsbetrieb aus

Die Performance ist dabei erfreulich gut: Das Smartphone reagiert in der Regel prompt auf Eingaben und gönnt sich keine allzu großen Nachdenkpausen beim Starten von Apps, auch wenn die Benchmarks anderes vermuten lassen würden. Klar sollte allerdings auch sein, dass dieses Gerät für aktuelle Spiele nicht genügend Power hat und man eher darauf verzichten sollte. Alltägliche Aufgaben werden aber zufriedenstellend erledigt.

Auch die GPS-Standorterfassung funktioniert rasch und zuverlässig. Damit kann man sich auch bei längeren Ausflügen und Wanderungen auf eine korrekte Routenberechnung verlassen.



Ein interessantes und nicht alltägliches Feature ist die implementierte SOS-Funktion. Der eigene SOS-Button an der Seite lässt sich in der Software vielseitig und individuell konfigurieren. Zum Beispiel können auf Knopfdruck automatisiert, vordefinierte Textnachrichten versendet, Rufnummern gewählt oder das LED-Licht aktiviert werden. Leider gibt es die Einstellungen nur auf Englisch.

Die Akkulaufzeit kann vollends überzeugen: Der 5580mAh-Akku kann sowohl mit langen Standby-Zeiten als auch im Alltagsgebrauch mehr als überzeugen. Mit einer vollen Akku-Ladung kann man durchaus ein Abenteuerwochenende verbringen, ohne sofort die nächste Steckdose oder Powerbank zu suchen. Praktisch!

Praktisch im Fall der Fälle: DIe SOS-Funktionen
Der Akku hält und hält und hält…

Kamera

Auf der Rückseite befinden sich – voll im Trend – zwei Kamerasensoren. Wer sich dadurch Features wie Portrait-Modus oder ähnliches erwartet, der wird leider enttäuscht. Die 8MP- und 3MP-Sensoren bieten keinerlei Zusatzfeatures und bei den eher bescheidenen Endergebnissen stellt man sich eher die Frage, wozu überhaupt ein zweiter Sensor verbaut wurde bzw. was dieser überhaupt macht. Unscharfe Bilder mit wenig Kontrast und verwaschene Farben  sind oftmals das Resultat. Immerhin gibt es einen HDR-Modus, der die Bilder mit etwas mehr dynamic range ausstattet, solange man eine wirklich ruhige Hand und Geduld besitzt.

Ohne HDR
Mit HDR

Bei schlechten Lichtverhältnissen kann der Autofokus auch mal komplett versagen und das Fotoschießen verkommt zum Geduldspiel. Wenig überraschend liefert die 5MP-Frontkamera ähnliche Ergebnisse und ist defintiv nichts für Selfie-Liebhaber.

Schlechte Lichtverhältnisse, schlechtes Bild
Im fünften Anlauf stellt die Kamera halbwegs scharf
Nichts für Selfie-Fans

Wasser- und Falltests

Die IP68-Zertifizierung war Doogee sogar so wichtig, dass man auf der Vorderseite des S30 eine entsprechende Beschriftung angebracht hat. Nach einem 30-minütigen Wasserbad versteht man auch warum: Das Smartphone hält, was es verspricht und funktioniert auch danach tadellos: Geführte Telefonate klangen weder verzerrt noch dumpf und sogar der Front-Lautsprecher gibt sich unbeeindruckt und tönt in derselben Lautstärke wie vor unserem Wassertest. Auch das anschließende Laden funktionierte problemlos. Hier machen sich die versiegelten Abdeckungen der Anschlüsse bezahlt.

30 Minuten im Wasserbad.
Hier glänzt das S30
Alles funktoniert, wie gewohnt


Neben der Wasserfestigkeit wollten wir uns natürlich auch von der Robustheit überzeugen. Immerhin heißt es ja “The Rugged Beauty”. Dafür ließen wir das S30 aus drei verschiedenen Fallhöhen und verschiedenen Winkeln mehrere Male auf eine Steinplatte krachen. Wie sich das S30 dabei geschlagen hat, kann man in unserem Super Slow-Motion-Video (240fps) bestaunen.

Ein paar leichte Kratzer und Dellen, sowie ein leicht hervorstehender Teil des Rahmens – mehr konnten wir nicht feststellen. Damit kann sich das S30 wirklich von vielen anderen Smartphone Preisklassen abheben. Denn trotz dieser kleinen kosmetischen Schäden war das Smartphone voll einsatzbereit und weiterhin 100% wasserdicht. Beeindruckend.

Eine Rahmenkante steht etwas hervor
Die Kameralinsen sind gut geschützt
Wasserfestigkeit ist unbeeinträchtigt trotz ganz leichter Verformung an der Kante

Ein paar kleinere Dellen nach zahlreichen Stürzen
Auch das Display bleibt unbeeindruckt

Fazit

Das Doogee S30 kann in seiner Kerndisziplin wirklich beeindrucken. Diese enorme Widerstandsfähigkeit erlebt man selten bei einem Smartphone. Damit wird dieses günstige Gerät natürlich für Outdoor-Liebhaber interessant, die ihr teures High-End-Smartphone lieber nicht zum Wildwasser-Rafting mitnehmen wollen. Auch bei langen Wanderungen oder Touren als Navigationsgerät kann das S30 mit der langen Akkulaufzeit punkten.

Richtig ärgerlich waren eigentlich nur die schwachen Kameras und die Positionierung des Fingerabdrucksensors. Schade, denn mit einem besseren Abschneiden bei der Kamera könnte man die Zielgruppe vielleicht noch etwas erweitern. So bleibt es bei einem äußerst robusten und günstigen Zweitgerät für Abenteuerlustige.

Gewinnchance

Die Teilnahme war bis zum 22. Februar 19:59 möglich.

 



Hinweis: Doogee war so freundlich uns für die Verlosung und den Test vier Doogee S30 zur Verfügung zu stellen.

teilenTweetteilenteilen

ähnliche Posts

Allgemein

Sicher Surfen und mehr Unterhaltung? – Surfshark VPN im Test

Allgemein

Der Beamer für unterwegs? – Acer B250i im Test

Allgemein

Smart Zähneputzen? – Philips Sonicare DiamondClean 9000 im Test

nächster Artikel
MSI Z370 Gaming Pro Carbon AC im Test

MSI Z370 Gaming Pro Carbon AC im Test

Kommentare 13

  1. Emil Seier says:
    vor 3 Jahren

    Ich würde es für unsere Firma testen und bei Akzeptanz für die Monteure einsetzen.

    Antworten
  2. Otto Schmelzer says:
    vor 3 Jahren

    Ich finde, es ist eine tolle Seite, um Preise und tech. Daten zu vergleichen.

    Antworten
  3. Anonymous says:
    vor 3 Jahren

    DIAMANT QUALITÄT

    Antworten
  4. Darwin notpossible says:
    vor 3 Jahren

    Ein so schönes und widerstandsfähiges Handy währe was für meine Kinder und Frau :-)

    Antworten
    • Michael says:
      vor 3 Jahren

      :)
      Dann wünsche ich dir viel Glück beim Gewinnspiel!

      Antworten
  5. Michael Weisbrodt says:
    vor 3 Jahren

    Hallo,das Handy (S30) ist viel besser, als wie es hier von euch beschrieben worden ist.
    Und es eignet sich wirklich für jeden Gebrauch.
    Was das Glas an geht, es ist Gorilla 3.
    Jedenfalls bei unserem Handy.
    Euer Handy (S30) scheint sich in Optik + Technik + Ausstattung (Android 6) etwas davon zu unterscheiden.
    Ich habe meinem Sohn vor etwa 14 Monaten dieses Handy gekauft.
    Daher kann ich das auch gut beurteilen !
    Der Hersteller, war jedenfalls zu diesem Zeitpunkt NOMU.
    Also: NOMU S30 nicht Doogee

    Antworten
    • Michael says:
      vor 3 Jahren

      Hallo Michael! Wie du eben schreibst: Das Doogee S30 unterscheidet sich doch in allen Belangen. Aber es freut mich, dass dein Sohn mit dem Nomu S30 zufrieden ist.

      Antworten
  6. HELMUT MAIR says:
    vor 3 Jahren

    Wenn man durchschnittliche Ansprüche stellt, ist so ein Handy sicherlich gut brauchbar und ein guter Kauf.

    Antworten
  7. Morwinsky says:
    vor 3 Jahren

    Für mich als Gärtner ideal!!

    Antworten
  8. Litwiniec says:
    vor 3 Jahren

    Für outdoor OK.

    Antworten
  9. Marion says:
    vor 3 Jahren

    Das wäre doch was für meinen Enkel

    Antworten
  10. Katrin Gadi says:
    vor 3 Jahren

    Ich bräuchte wirklich dringend eines meines würde mir gestohlen😣😣

    Antworten
  11. steiner wilhelm says:
    vor 3 Jahren

    sieht nach einem guten Zweitgerät aus.!

    Antworten

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

neueste Artikel

Sicher Surfen und mehr Unterhaltung? – Surfshark VPN im Test

Der Beamer für unterwegs? – Acer B250i im Test

Smart Zähneputzen? – Philips Sonicare DiamondClean 9000 im Test

neueste Reviews

Huawei Matebook X Pro

Das Huawei MateBook X Pro ist ein kompakter und schicker Office-Allrounder. ab €1569

Emsa Click & Grow 3

Treffender als „Smart Garden“ wäre wohl die Bezeichnung „Easy Garden“: denn ab €65

Surfshark VPN

Wer sich durchs Netz bewegt, hinterlässt Spuren. Diese können z.B. für ab €2,06

Acer B250i

Acer hat mit dem B250i einen interessanten Beamer im Portfolio. Die ab €602,16

Philips Sonicare DiamondClean 9000

Elektrische Zahnbürsten sorgen - bei richtiger, regelmäßiger Anwendung - für sauberere ab €169

BenQ MOBIUZ EX2510

Mit dem EX2510 von BenQ kann man eigentlich nicht viel falsch ab €249,90

SRS-XB23, SRS-XB33, SRS-XB43

Knallige Farben, psychodelische Licht- und Soundeffekte und nicht zuletzt das basslastige ab €62,98
3-Gänge-Menü auf Knopfdruck? Wir haben den neuen Cookit von Bosch getestet!

Cookit

Der Cookit von Bosch ist ein sehr hochwertiges jedoch auch hochpreisiges ab €1299

Über Uns

Geizhals – Der Blog

Geizhals ist eine Online-Preisvergleichs-Plattform mit Schwerpunkt Hardware und Unterhaltungselektronik, die ihren Usern dabei behilflich ist, unter einer großen Anzahl an Händlern und Produkten die für sie beste Wahl zu treffen.

Unsere Preisvergleiche

  • geizhals.at
  • geizhals.de
  • skinflint.co.uk
  • cenowarka.pl
  • geizhals.eu

Unsere Services

  • geizhalsshop.at
  • Geizhals Forum

Einstellungen

Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutz

© Preisvergleich Internet Services AG

keine Ergebnisse
alle Ergebnisse anzeigen
  • Allgemein
  • Freizeit
  • Games
  • Hardware
  • Foto & Video
  • Inside Geizhals
  • Werbung

© Preisvergleich Internet Services AG