Der durchschnittliche Gamer in Deutschland ist 35 Jahre alt und die beliebteste Gaming-Plattform ist der PC (Quelle: Heise). Vor diesem Hintergrund erscheint es fast absurd, dass sich – zumindest gefühlt – der Großteil der potenten Gaming-Hardware sehr verspielt bzw. kindlich präsentiert. Beleuchtete Logos/Wappen, billig wirkende Plastikelemente und unnütze Features. Wer schlichte Komponenten will, muss meistens sehr lange danach suchen. Die Geizhals-Hardware-Redaktion will dem „stilvollen“ Gamer von heute helfen und hat einige Empfehlungen!
Inhaltsverzeichnis
Gehäuse | Monitore | Tastaturen | Mäuse | Kopfhörer/Headsets
Gehäuse
Gerade bei Gehäusen gibt es glücklicherweise genügend Auswahl an dezenten Ausführungen, die trotzdem ausreichend Platz, Qualität und Features für Gamer bieten. Erfreulich ist auch, dass man nicht allzu tief in die Tasche greifen muss – ab ca. 70 Euro ist man schon dabei, man kann aber auch über 200 Euro ausgeben.
be quiet! Pure Base 600 schwarz
Schalldämmung, ein einfach gehaltenes Innen- und Außendesign und nützliche Frontanschlüsse zeichnet die Pure Base-Serie von be quiet! aus. Die Frontseite besteht aus Kunststoff, währenddessen bei den Seitenteilen und dem Deckel Stahlblech verwendet werden. Standardmäßig sind zwei Pure Wings 2 Lüfter (vorne: 140mm, hinten: 120mm) verbaut.
Nette Details wie die Dreistufen-Lüftersteuerung an der Front und die Thumbscrews, die nicht verloren gehen können, veranschaulichen den Qualitätsanspruch. Positiv fällt auch die Modularität des Innenraums auf: Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten Lüfter einzubauen, die Festplatten-Halterungen und 5,25″-Schächte lassen sich ohne Probleme entnehmen.
Detaillierte Spezifikationen und Angebote für be quiet! Pure Base 600
Fractal Design Define Mini C
Mit einem Volumen von knapp 36L präsentiert sich das Define Mini C vom schwedischen Hersteller Fractal Design deutlich kompakter als das Pure Base 600. Trotzdem bietet es reichlich Platz und praktische Features wie Schalldämmung, eine Netzteil-Abdeckung und einen Staubfilter.
Die vielfältigen Luft- und Wasserkühlungsoptionen sollten sogar sehr leistungsstarke und wärmeerzeugende Komponenten effektiv kühlen. Für Case-Modder hat Fractal Design auch eine Variante des Define Mini C mit Sichtfenster im Portfolio.
Detaillierte Spezifikationen und Angebote für Fractal Design Mini C
Jonsbo U4 silber
Wer metallischen Look bevorzugt, dem wird die schlichte, schnörkellose Optik und die Materialwahl (Aluminium, Stahl) des Jonsbo U4 gefallen. Die inneren Werte werden durch ein getöntes Sichtfenster dezent aber wirkungsvoll in Szene gesetzt.
Vorinstalliert ist nur ein Lüfter (120mm) an der Rückwand. Besitzer einer leistungsstarken Grafikkarte sollten aufpassen, denn bei einer maximalen Länge von 31cm kann das manchen High-End-Modellen zu eng werden.
Detaillierte Spezifikationen und Angebote für Jonsbo U4 silber
In Win 303 weiß
Das weiße Midi-Tower-Gehäuse 303 (auch in schwarz erhältlich) der taiwanischen Firma In Win besitzt als Seitenteil ein Fenster aus Hartglas – das restliche Chassis besteht aus 1,2mm dickem SECC-Stahl. In Summe wirkt das Gehäuse dank hochwertiger Materialien und relativ hohem Gewicht (11kg) sehr solide.
Das In-Win-Logo und die Front-Schnittstellen werden über eine blaue LED-Beleuchtung in Szene gesetzt. Abstriche müssen bei der CPU-Kühlung gemacht werden: lediglich 16cm Bauhöhe lässt das 303 zu.
Detaillierte Spezifikationen und Angebote für In Win 303 weiß
DAN Cases A4-SFX
Kaum größer als ein Schuhkarton: Das Mini-ITX-Case A4-SFX von Dan Cases ist mit 7L Volumen (bzw. 200x112x317mm) ein äußerst kompaktes Gaming-Gehäuse. Damit dieses Gehäuse trotzdem für Spieler interessant bleibt, müssen einige (clevere) Tricks angewandt werden.
Die vielen Lüfterlöcher an den Seitenteilen und im Deckel veranschaulichen die Belüftungsidee des A4-SFX: Es werden keine Gehäuselüfter verwendet, sondern alle Komponenten saugen Frischluft von außen an. Dieser Kniff (und einige andere) ermöglichen den Einbau von z.B. 30cm-Grafikkarten. Einzig der hohe Preis und die schlechte Verfügbarkeit trüben den Gesamteindruck etwas.
Detaillierte Spezifikationen und Angebote für DAN Cases A4-SFX
Gehäuse | Monitore | Tastaturen | Mäuse | Kopfhörer/Headsets
Monitore
Während man ein allzu protziges Gehäuse vielleicht noch unter dem Tisch „verstecken“ kann, wird das bei einem Monitor nicht gelingen. Ganz im Gegenteil sogar, das Display spielt eine sehr prominente Rolle bei Gamern. Gerade im letzten Jahrzehnt haben die Hardware-Hersteller auch bei Monitoren immer mehr nützliche Gaming-Features eingebaut. Leider aber auch beleuchtete Schriftzüge und riesige Standfüße.
ASUS ROG Swift PG279Q, 27″
Viele Gamer-Wünsche lässt dieser Monitor eigentlich nicht mehr offen. Das 27″-165Hz-Panel löst mit 2560×1440 auf und unterstützt die Anti-Tearing-Lösung „G-Sync“ von NVIDIA. Für hohe Blickwinkelstabilität und farbgetreue Bildwiedergabe setzt ASUS auf die IPS-Technologie (AHVA)
Um die vollen Vorzüge dieses Monitors beim Spielen genießen zu können, sollte man allerdings den DisplayPort-Anschluss (ab 1.4) verwenden – der zusätzlich verbaute HDMI-Eingang ist wohl eher für andere Zwecke gedacht. Dank der vielen ergonomischen Einstellmöglichkeiten kann der PG279Q auch im Office-Betrieb gut bestehen.
Detaillierte Spezifikationen und Angebote für ASUS ROG Swift PG279Q
Dell S2716DG, 27″
Als fast schon biederer Office-Monitor tarnt sich Dells erstes Premium-Gaming-Display. Dabei steckt so einiges unter der Haube: WQHD, 144Hz, NVIDIA G-Sync, ULMB und 4fach USB 3.0 -Hub.
Beim Kauf des 27-Zöllers sollte allerdings beachtet werden, dass das eingesetzte TN-Panel zwar noch immer die schnellste Reaktionszeit besitzt (nützlich z.B. bei First-Person-Shooter), allerdings bei Blickwinkelstabilität und Farbtreue nicht mit IPS mithalten kann. Fast baugleich, nur etwas kleiner (23,8″): der Dell S2417DG.
Detaillierte Spezifikationen und Angebote für Dell S2716DG
Eizo Foris FS2735, 27″
Ein bemerkenswertes Monitor-Gesamtpaket bietet Eizo mit dem Foris FS2735 an. Die Kombination aus farbintensiven und blickwinkelstabilen IPS-Panel mit 1440p-Auflösung sowie 144-Hz-Technologie und AMD Freesync macht diesen 27-Zöller für Gaming und sogar semiprofessionelle Bild- und Videobearbeitung sehr interessant.
Alle relevanten, ergonomischen Einstellmöglichkeiten sind natürlich auch vorhanden. Zudem setzt Eizo bei den Bildeinstellungen nicht nur auf Tasten auf der Rückseite, sondern spendiert auch gleiche eine App fürs Smartphone.
Detaillierte Spezifikationen und Angebote für Eizo Foris FS2735
Gehäuse | Monitore | Tastaturen | Mäuse | Kopfhörer/Headsets
Tastaturen
Mechanische Switches, robustes Gehäuse und nützliche Software-Features sind für die meisten Gamer eigentlich Pflichtprogramm. Auch individuelle Beleuchtungsmöglichkeiten sind sehr gefragt, aber gerade hier übertreiben es manche Hersteller gerne.
Cherry MX-Board 3.0, MX-Black
Für Gamer, die im mittleren Preisbereich suchen und auf beleuchtete Tasten verzichten können, ist das MX-Board 3.0 vom deutschem Hersteller Cherry die ideale Wahl. Die flachen Tastenkappen lassen auch das Fehlen einer Handballenauflage verschmerzen.
Zwar lassen sich über die „Keym@n“-Software „F“- als auch die Medien-Tasten individuell konfigurieren, speziell auf die Zielgruppe Spieler ist sie allerdings nicht ausgerichtet. Dafür können die Office-Funktionen überzeugen und das macht das MX-Board zu einem günstigen Allrounder mit Gaming-Ambitionen. Wir empfehlen die rein linearen MX-Black-Schalter, allerdings gibt es das MX-Board 3.0 jedoch auch – je nach persönlichen Vorlieben – mit roten, braunen und blauen Switches.
Detaillierte Spezifikationen und Angebote für Cherry MX-Board 3.0
Das Keyboard IV Professional, MX-Blue
Understatement und hochwertige Verarbeitung zeichnen Tastaturen von Das Keyboard aus. Bei dem vorgestellten Modell IV soll die Rutschsicherung in der Fußleiste einen angenehmen 4-Grad-Winkel erzeugen – dank Magneten ist diese auch leicht abnehmbar und kann z.B. als Lineal dienen.
Neben Möglichkeiten zur Mediensteuerung (inklusive Lautstärkeregelung mittels Drehrad) ist auch eine dedizierte Taste für den Schlafmodus eingebaut. Obwohl sich Das Keyboard IV defintiv im Premium-(Preis-)Segment positioniert, besitzt es keine Tastaturbeleuchtung.
Detaillierte Spezifikationen und Angebote für Das Keyboard IV Professional, MX-Blue
Corsair Gaming K70 LUX RGB, MX-RGB-Brown
Wer ein geballtes Feature-Set sucht, sollte einen genauen Blick auf die Corsair Gaming K70 werfen. Mit der abnehmbaren Handballenauflage, individueller Multi-Color RGB-Beleuchtung, dedizierter Mediensteuerung und griffigen WASD-Tastenkappen vereint sie viele nützliche (Gaming-)Eigenschaften.
Die Software erlaubt es jede einzelne Taste mit einem Makro zu belegen und auch die Beleuchtung an bestimmte Spieleprofile zu koppeln.
Detaillierte Spezifikationen und Angebote für Corsair Gaming K70 LUX RGB, MX-RGB-Brown
Gehäuse | Monitore | Tastaturen | Mäuse | Kopfhörer/Headsets
Mäuse
Analog zu Digitalkameras hat auch bei Gaming-Mäusen im letzten Jahrzehnt ein Auflösungswettrennen stattgefunden, bedeutet „je mehr dpi, desto besser/genauer“. Dass das zumeist nichts mit der Realität zu tun hat und an den Bedürfnissen von Gamern vorbeizielt, scheint vielen Herstellern egal zu sein. Trotzdem gibt es auch Hersteller, die diesem Trend zumindest nicht blind folgen oder im großen Portfolio auch eher schlichte Modelle anbieten.
SteelSeries Sensei RAW Rubberized
Die Gestaltung dieser Maus ist bewusst schlicht gehalten und bedient gleichermaßen Links- wie Rechtshänder. Der Laser-Sensor (Avago ADNS-9500) der SteelSeries Sensei RAW bietet zuverlässige Performance mit maximalen 5700dpi.
Viele Profi-Funktionen (anpassbare Lift-Distanz, Pfadkorrektur, ultrafeine DPI-Stufen, Makro-Management, u.v.m.) bietet die umfangreiche Software, die auch besonders hohe Gaming-Ansprüche erfüllen sollte.
Detaillierte Spezifikationen und Angebote für SteelSeries Sensei RAW Rubberized
Logitech G Pro Gaming
Gerade Logitech besitzt ein sehr großes Portfolio an Mäusen, das jeden Anspruch und Geldbeutel abdecken will. Die G Pro Gaming-Maus ist auf dem Papier, wie die Sensei RAW, für Links- und Rechthänder geeignet, wobei das seitliche Button-Layout trotzdem eher Rechtshänder bevorzugt.
Die wertige Verarbeitung (samt dezenter Multi-Color-Beleuchtung), der präzise, optische Sensor (Pixart PMW 3366) mit 12000dpi, die umfangreiche Software und nicht zuletzt das lange, ummantelte Kabel runden ein stimmiges Gesamtpaket ab.
Detaillierte Spezifikationen und Angebote für Logitech G Pro Gaming
Logitech MX Master / Logitech MX Master 2S Graphite
Dieser Premium-Office-Allrounder wird auch viele Spieler, die nicht auf den Preis achten wollen/müssen, sehr zufriedenstellen. Das mächtige Rechtshändergehäuse bietet auch großen Händen sehr viel Komfort. Wer sich an lästigen Kabeln stößt, der wird auch an der Option der kabellosen Bedienung großen Gefallen finden.
Das neuere 2S-Modell bietet eine höhere Sensor-Abtastrate und die Flow-Software, die es ermöglicht, bis zu drei PCs über Bluetooth oder Unifying-Dongle gleichzeitig zu bedienen.
Detaillierte Spezifikationen und Angebote für Logitech MX Master
Detaillierte Spezifikationen und Angebote für Logitech MX Master 2S Graphite
Gehäuse | Monitore | Tastaturen | Mäuse | Kopfhörer/Headsets
Kopfhörer/Headsets
Präzise Soundwiedergabe und rauschfreie Stimmübertragung gekoppelt mit sicherem und komfortablen Sitz am Kopf – das umschreibt wohl die Grundbedürfnisse von Gamern an ein Headset. Wir haben unsere Datenbank anhand dieser Kriterien durchwühlt und auch ein paar schlichte Kopfhörer/Headsets gefunden.
AntLion Audio ModMic 5
Besonders Besitzer von guten Kopfhörern wird der modulare Ansatz dieses hochwertigen Mikrofons sehr gut gefallen. Das Mod Mic 5 ist durch sein Dual-Mikrofon (Omnidirektional / Bidirektional) und seinen Klinkenstecker ein Multitalent für sämtliche Situationen.
Das ModMic lässt sich um 90 Grad verstellen, der Bügel selbst wird mittels 3M-Klebepad und Magneten befestigt und ist außerdem auch noch flexibel. Ein Mute-Button für die manuelle Stummschaltung ist im Lieferumfang enthalten.
Detaillierte Spezifikationen und Angebote für AntLion Audio ModMic 5
Kingston HyperX Cloud II
Eines der interessantesten Features dieses Headsets ist wohl die integrierte USB-Soundkarte. So lässt sich z.B. über einen Knopfdruck der (virtuelle) 7.1-Surround-Sound einschalten und so die Existenz von sieben positionellen Lautsprechern imitieren.
Die verbauten 53mm-Treiber sorgen für einen satten Bass und klare Höhen. Der Schaumstoffüberzug des absteckbaren Mikrofons verhindert zuverlässig störende Wind- und Atemgeräusche.
Detaillierte Spezifikationen und Angebote für Kingston HyperX Cloud II
beyerdynamic DT 770 PRO
Bei dem Beyerdynamic DT 770 PRO handelt es sich um einen dynamischer Kopfhörer in geschlossener Bauweise. Die großzügig dimensionierten und tiefen Ohrmuscheln umschließen das Ohr komplett und besitzen eine robuste Bügelkonstruktion aus Federstahl mit weicher Polsterung.
Konzipiert ist dieser Kopfhörer zwar für Studio-Monitoring, natürlich lässt sich damit aber auch vorzüglich spielen. Vor allem die kräftigen Bässe dürften Gamer beeindrucken.
Detaillierte Spezifikationen und Angebote für beyerdynamic DT 770 PRO
beyerdynamic Custom Game
Einen ähnlich exzellenten Klang wie die DT 770 PRO-Kopfhörer bietet das beyerdynamic Custom Game, nur eben diesmal auch mit einem abnehmbaren Mikrofon, das Stimmen deutlich und klar wiedergibt.
Das „Custom“ im Namen bezieht sich auf zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten des Äußeren. So lassen sich die Abdeckungen der schlichten, mattschwarzen Ohrmuscheln nämlich tauschen: Fünf weitere – „gamingtypische“ – Designs liegen bei, weitere können online nachbestellt werden.
Detaillierte Spezifikationen und Angebote für beyerdynamic Custom Game
Du kennst auch stilvolle Gaming-Komponenten?
Dann teile sie uns mit! Entweder hier als direkten Kommentar… oder als Tweet, Facebook-Posting oder E-Mail mit dem Betreff/Hashtag #stilvollgamen!
Wir freuen uns!
Super Zusammenfassung und Beschreibung aller Gaming-Komponenten.
Danke! VG
Martin