Unter den 5 beliebtesten Kameras in der Flickr Community (Stand 3. Juli 2015) befindet sich keine einzige DSLR. Selbst wenn man sich die Statistik der beliebtesten Kameramarken ansieht, rangiert auf Platz 1 kein namhafter Kamerahersteller, sondern Apple. Erstaunlich, nicht wahr? Haben iPhones doch weitaus weniger Megapixel als die Konkurrenten von Samsung oder Sony.
Es ist offensichtlich

Das Smartphone ist unser ständiger Begleiter. Tragen wir es einmal nicht bei uns, fühlen wir uns hilflos. Währenddessen man die DSLR extra einpacken muss. Das ist mühsam und überhaupt lassen manche ihre Spiegelreflex lieber zu Hause. Gar nicht vorzustellen, wenn der teuren Kamera etwas passiert! Ein grauenhafter, und meiner Meinung nach, völlig absurder Gedanke. Wozu kauft man sich denn einen Fotoapparat, wenn man ihn nicht benutzt bzw. benutzen möchte? Natürlich soll man darauf aufpassen, aber man darf auch nicht vergessen, dass die Apparate nicht zuletzt dafür gemacht sind, um mit ihnen auf Tour zu gehen oder, um kleine Stöße zu überstehen.
Megapixel und die Qualität

Fakten lassen sich nicht leugnen und in diesem Fall zeigen sie, dass die Bilder (selbst aus einer 8 Megapixel iPhone Kamera) nicht all zu schlecht sein können – von Selfies einmal abgesehen. Doch lauschte ich erst kürzlich einer Unterhaltung, in der es darum ging wie schlecht das iPhone nicht sei, denn das Samsung habe 20 Megapixel, also mache es doch viel bessere Fotos! Und so kam ich aus dem Kopfschütteln nicht heraus. Am liebsten hätte ich ein Handy mit VGA-Kamera (0,3 Megapixel) ausgepackt und demonstriert, dass es – bis zu einem gewissen Grad – absolut keine Rolle spielt, wie viele Megapixel die Kamera besitzt.
DU machst das Foto und die Kamera nimmt es nur auf!
Wenn man eine Reihe an Tatsachen und Tipps beachtet, merkt man schnell, dass man es selbst in der Hand hat, wie gut oder schlecht die Aufnahmen werden. Ganz gleich, ob Spiegelreflex oder Smartphone – und so lässt sich auch die Flickr Statistik erklären.
Darauf ist zu achten
-
Smartphones werden in dunkler Umgebung immer besser, dennoch überwiegt relativ schnell die Unschärfe oder ein Bildrauschen. Dunkle Motive sollten daher vermieden werden.
-
In Part IV (Blende öffne dich!) habe ich darüber geschrieben wie die Größe des Sensors – auf dem letztendlich das Foto entsteht – in puncto Tiefenschärfe ebenfalls eine Rolle spielt. Jener des Smartphones ist leider (noch) nicht sehr groß. Daher mein Tipp: Nähert euch dem Objekt. Je näher ihr dran seid (~20-40cm), desto unschärfer wird der Hintergrund. Somit bekommt ihr den „DSLR-Effekt“ mit eurem Smartphone.
-
Hinter dem „Blitz“ in unseren Smartphones verstecken sich in den meisten Fällen nur LEDs. Die sind zwar nett zum Aufhellen des Motivs, schmeicheln tun sie der Aufnahme im Endeffekt aber nicht wirklich. Versucht daher den „Blitz“ zu vermeiden.
-
Worauf man fokussiert, hat man sprichwörtlich selbst in der Hand, Ob heller oder dunkler kann man somit durch einfaches Tippen auf den Touchscreen beeinflussen. Tippt man auf eine helle Fläche wird das Bild dunkler und gleiches gilt umgekehrt. Auch der Fokus auf den Vorder- oder Hintergrund lässt sich so bestimmen.
Universelle Tipps
-
Befolgt die Drittel-Regel und positioniert euer Motiv nicht in der Mitte, sondern entweder rechts oder links davon. Viele Bilder wirken alleine dadurch bereits interessanter.
-
Ändert euren Blickwinkel! Betrachtet die Dinge nicht so, wie man sie für gewöhnlich ansieht. Geht in die Knie, setzt euch auf den Boden oder legt euch gleich hin. Das sieht zwar bescheuert aus – und ich spreche aus eigener Erfahrung – aber who cares, solange es das Foto am Ende wert ist!
1/30sek, ƒ2.2, ISO 50, 4mm mit Apple iPhone 6 64GB grau Beispiel: Jeder weiß, wie ein Wuzzelmatch von oben aussieht, aber findet ihr nicht auch, dass diese Perspektive viel interessanter ist?
Wie ihr seht, fotografiere ich sowohl mit meiner Spiegelreflexkamera, als auch mit meinem iPhone 6. Aber womit fotografiert ihr und seid ihr mit euren Ergebnissen zufrieden? Schreibt mir eure Meinung in die Kommentare und lasst eure besten Aufnahmen mit dem Smartphone sehen, ich bin gespannt!